Es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen der Frozen Shoulder und einigen Krankheiten. Viele Menschen verwechseln es oft mit einer Schulterluxation und einer zervikalen Spondylose. Wenn die Krankheit nicht genau identifiziert werden kann, kommt es zu einer Fehldiagnose, wodurch sich die optimale Behandlungsdauer leicht verzögert und der Zustand letztendlich verschlimmert. Lassen Sie uns einen Experten die Differentialdiagnosemethode der Frozen Shoulder in der chinesischen Medizin erklären. (1) Abgrenzung zur Schulterluxation Sowohl die Frozen Shoulder als auch die Schulterluxation gehen mit starken Schulterschmerzen und einer deutlichen Funktionseinschränkung des Schultergelenks einher. Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sich um eine chronische degenerative Entzündung der Weichteile der Schulter. Im Frühstadium ist die Erkrankung durch starke Schmerzen gekennzeichnet, während sie im mittleren und späten Stadium durch Funktionsbeeinträchtigungen charakterisiert ist. Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sich um eine degenerative Veränderung und chronische aseptische Entzündung, die im Schultergelenk und den umgebenden Muskeln, Sehnen, Bändern und Schleimbeuteln auftritt. Die klinischen Merkmale sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk und seinen umliegenden Bereichen bis hin zu Steifheit und Ankylose. Eine Schulterluxation geht häufig mit einer Vorgeschichte akuter Verletzungen einher, beispielsweise übermäßiges oder plötzliches heftiges Ziehen und Zusammenstöße. Beim Fallen landen Handfläche und Ellenbogen auf dem Boden. Durch den plötzlichen, heftigen Aufprall entlang des Oberarmknochens wird der Oberarmkopf von der Gelenkpfanne getrennt. Die klinische Manifestation sind starke Schulterschmerzen unmittelbar nach einer plötzlichen, heftigen Verletzung, begleitet von einer erheblichen Einschränkung der Gelenkbewegung. Eine körperliche Untersuchung zeigt, dass nach der Verschiebung des Oberarmkopfes die ursprüngliche Gelenkpfanne leer wird und der Deltamuskel kollabiert, wodurch ein rechtwinkliger Winkel am Schultergelenk entsteht, der als „quadratische Schulterdeformität“ bezeichnet wird. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Oberarmkopf auch unter dem Schlüsselbein oder dem Rabenschnabelfortsatz oder in der Achselhöhle ertasten. Röntgenaufnahmen können Art und Ort der Luxation deutlich zeigen. (2) Abgrenzung zur zervikalen Spondylose Die Halswirbel liegen zwischen dem Kopf und den weniger beweglichen Brustwirbeln. Sie verfügen über einen großen Bewegungsbereich, insbesondere zwischen C5 und C6 sowie zwischen C6 und C7. Sie sind den größten Kräften ausgesetzt und anfällig für chronische Schäden und degenerative Veränderungen. Degenerative Bandscheiben können aufgrund relativ geringfügiger Verletzungen reißen oder einen Bandscheibenvorfall erleiden. Bei einer Degeneration der Bandscheibe kommt es zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Lockerung der umgebenden Bänder, wodurch der Halswirbel instabil wird. Das gelbe Band wird kompensatorisch und hypertrophiert, und es kann zu einer zervikalen Spinalkanalstenose kommen. Degenerative Veränderungen führen zu Wucherungen (wie etwa Knochenhyperplasie), die das Rückenmark, die Nervenwurzeln und die Blutgefäße komprimieren und stimulieren, was zu einer Reihe komplexer und vielfältiger klinischer Erscheinungen führt, die als zervikale Spondylose bezeichnet werden. Die höchste Inzidenzrate bei Menschen mittleren und höheren Alters besteht bei zervikaler Spondylose und Periarthritis der Schulter. Beide Erkrankungen gehen mit deutlichen Symptomen von Schulterschmerzen einher. Sie alle gehen mit zahlreichen weiteren komplexen Symptomen einher, die sich anhand der Schulterschmerzen, Druckstellen, der Art der Schmerzen und Begleitsymptome, Muskelatrophie, Röntgenaufnahmen usw. wie folgt unterscheiden lassen: Obwohl die Frozen Shoulder Ähnlichkeiten mit den beiden oben genannten Krankheiten aufweist, befinden sich die Läsionen bei den verschiedenen Krankheiten an unterschiedlichen Stellen und sind auch von sehr unterschiedlicher Natur. Wenn Sie die Identifizierungsmethoden beherrschen, können Sie sie daher problemlos unterscheiden. Nur wenn Sie die Methoden zur Erkennung einer Frozen Shoulder verstehen, können Sie genau diagnostizieren, ob Sie an einer Frozen Shoulder leiden, eine präzisere Behandlung einleiten, die Krankheit schnell heilen und dem Patienten eine schnelle Genesung ermöglichen. |
<<: So überprüfen Sie eine Frozen Shoulder
>>: Was tun bei Frozen Shoulder?
Wenn der Zustand des Kindes mild ist und keine of...
Krampfadern treten im Allgemeinen bei Menschen au...
Hämophilie ist eine familiäre, erbliche Gerinnung...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Viele Menschen verbrühen sich, wenn sie unvorsich...
Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...
Wenn der Patient an Knochenhyperplasie leidet, wi...
Kann ich nach einem Monat mit einem leichten Knöc...
Generell besteht kein Grund zur Besorgnis über Fi...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Neigun...
Li Ting, 32, ist seit acht Jahren verheiratet. Si...
Zu den frühen Symptomen einer Urethritis zählen h...
Viele Männer ejakulieren gerne häufig, und viele ...
Mastitis wird meist durch eine Verstopfung oder I...
Das Melanom, auch Melanom genannt, ist ein bösart...