In den meisten Fällen kann bei Patienten mit Darmverschluss ein Einlauf in Betracht gezogen werden, der den Stuhlgang fördern und die Darmperistaltik beschleunigen kann. Bei Patienten mit häufigen Rückfällen oder häufigem Darmverschluss ist der Einlauf jedoch nur eine der Behandlungsmethoden. Behandelnd ist es am besten, die Ursache zu finden und dort gezielt mit der Behandlung zu beginnen. Es ist sinnvoller, sich ausschließlich auf Einläufe zu verlassen. Unter Darmverschluss versteht man hauptsächlich die mechanische Blockierung von Nahrung im Darm. Auch wenn sich der Darm nicht normal bewegen kann, verspürt der Patient starke Bauchschmerzen. Wird ein Darmverschluss nicht rechtzeitig behandelt, kommt es zu einem Ungleichgewicht des Elektrolythaushalts im Körper des Patienten, was in schweren Fällen sogar zu einem vorübergehenden Schock führen kann. Wenn viele Patienten unter einem Darmverschluss leiden, denken sie zuerst an einen Einlauf. Brauchen Patienten mit Darmverschluss also einen Einlauf? |
>>: Klassifizierung von Darmverschluss, 4 häufige Arten von Darmverschluss in der klinischen Praxis
Vor kurzem wurde endlich mit der Sanierung der Se...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...
Welche Sexstellungen sind nicht so einfach, um sc...
Der größte Vorteil der interventionellen Behandlu...
Wo an der Fußsohle schmerzt eine Achillessehnenen...
Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...
Osteoporose ist eine von vielen Knochen- und Gele...
Osteoporose kommt bei Menschen mittleren und höhe...
Der glücklichste Moment für eine Frau ist, wenn s...
Kann die Fallot-Tetralogie geheilt werden? Dies i...
Trichterbrust kommt bei Kindern häufig vor. Es ka...
Beim romantischen Sex können viele seltsame physi...
Wie behandelt man Brustmyome effektiv? Wenn wir v...
Der Krankheitsverlauf bei Osteoarthritis ist schl...