Patienten mit perianalem Abszess sollten in ihrer Pflege nicht vernachlässigt werden

Patienten mit perianalem Abszess sollten in ihrer Pflege nicht vernachlässigt werden

Patienten mit perianalem Abszess haben häufig Abszesse im Analbereich, und viele Patienten denken, es sei nichts und kümmern sich nicht um die Behandlung. Experten weisen darauf hin, dass ein perianaler Abszess für den menschlichen Körper äußerst schädlich ist. Es kann zu Komplikationen wie Anämie, Hautekzemen, Analfunktionsstörungen, Sepsis, Toxämie, Septikämie und Störungen des autonomen Nervensystems führen und auch gynäkologische Erkrankungen wie gynäkologische Entzündungen verursachen, die zu sexuellen Funktionsstörungen wie Impotenz, vorzeitiger Ejakulation und Spermatorrhoe führen und sogar Rektumkrebs auslösen können. Daher muss für Pflege gesorgt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit perianalem Abszess

1) Regulierung des Stuhlgangs: Unabhängig davon, ob der Stuhl von Zeit zu Zeit verstopft oder weich ist, kann häufiger Durchfall zu einer Analkryptenentzündung führen und anorektale Abszesse verursachen. Bei Stuhlverstopfung können die im Rektum gespeicherten Fäkalien leicht die Analkrypten verstopfen, was zu einer Analkryptoitis und der Bildung von anorektalen Abszessen führen kann. Gleichzeitig kann trockener und harter Stuhl, der die Haut des Analkanals oder der Analkrypten aufscheuert, auch anorektale Abszesse verursachen. Wenn der Durchfall lange anhält und der Stuhl oft weich ist, kann der weiche Stuhl in die Analkrypten gelangen und dort eine Entzündung auslösen und eine Infektion hervorrufen.

2) Behandeln Sie Analkryptitis und Analpapillitis aktiv: Verwenden Sie Sitzbäder, rektale Zäpfchen, orale Antibiotika oder traditionelle chinesische Medizin, um Entzündungen vorzubeugen und zu behandeln, die sich verschlimmern und sogar zu eitrigen Anal- und Rektalabszessen werden.

3) Systemische Erkrankungen aktiv behandeln: Systemische Erkrankungen wie Darmtuberkulose, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa aktiv behandeln.

4) Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten: Gewöhnen Sie sich an, den Anus nach dem Stuhlgang täglich zu waschen, um ihn sauber zu halten. Im After befinden sich viele Schweißdrüsen und Talgdrüsen, die häufig Drüsenflüssigkeit absondern. Hier können Bakterien leicht wachsen und sich vermehren. Um einer Infektion vorzubeugen, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und Ihre Unterwäsche häufig wechseln.

5) Passen Sie Ihre Ernährung an, um Verstopfung vorzubeugen: Eine falsche Ernährung kann zu trockenem Stuhl führen. Trockener und harter Stuhl kann beim Ausscheiden das Analventil zerreißen und die Analhaut zerkratzen, wodurch die erste Verteidigungslinie gegen Krankheiten zerstört wird. Bakterien können leicht durch die Wunde eindringen und Infektionen sowie Abszesse verursachen. Aus diesem Grund entwickeln viele Patienten mit Analfissuren sekundäre Abszesse. Daher sollten Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Süßkartoffeln, Sellerie, Auberginen, Bananen, Mais usw. essen, um einen reibungslosen Stuhlgang zu fördern. Die Pflege von Patienten mit Abszessen besteht darin, die Aktivität zu reduzieren, Bettruhe einzuhalten, vorwiegend leichte und leicht verdauliche Kost zu sich zu nehmen und Sojamilch, Tofu, frischen Fisch usw. zu vermeiden. Reinigen Sie den Anus häufiger und legen Sie ihn nicht in heißes Wasser. Punktieren Sie den Abszess nicht selbst. Die äußerliche Salbe sollte zweimal täglich gewechselt werden. Wenn ältere und gebrechliche Menschen an Abszessen leiden, ist ihre Widerstandskraft schwach und der Abszess breitet sich leicht aus. Sie sollten sich daher so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

6) Trainieren Sie und verbessern Sie Ihre körperliche Fitness: Menschen, die lange sitzen oder stehen, neigen zu lokalen Durchblutungsstörungen im After, was die lokale Widerstandskraft gegen Krankheiten verringert und die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöht. Deshalb sollten Menschen, die viel sitzen, aktiv Sport treiben, um die Widerstandskraft des Afters gegen Erkrankungen zu stärken.

7) Sitzen Sie nicht längere Zeit an feuchten Orten: Wenn Sie längere Zeit auf Gras oder nasser Erde sitzen, wird der Anus kalt und feucht, was die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten verringert. Kälte und Feuchtigkeit können leicht in den Anus eindringen und eine Infektion verursachen.

Herzliche Erinnerung: Patienten mit perianalen Abszessen müssen nicht nur auf Ruhe und Sauberkeit im After achten, sondern auch auf die Ernährungsumstellung und die tägliche Pflege, die ebenfalls sehr wichtig sind und nicht vernachlässigt werden dürfen.

Referenzen: „Perianalabszess und Analfistel“ und „Diagnose- und Behandlungsatlas anorektaler Erkrankungen“

<<:  Wie behandelt man einen perianalen Abszess?

>>:  Wie pflegt man einen perianalen Abszess nach einer Operation?

Artikel empfehlen

Beeinträchtigt ein Hallux valgus die Lebenserwartung?

Obwohl die Hallux-valgus-Deformität im Anfangssta...

Effektive Möglichkeiten zur Vorbeugung von Plattfüßen

Unter Plattfuß versteht man eine Deformität, bei ...

Behandlungsmethoden bei Sakroiliitis

Bei der Sakroiliitis handelt es sich nicht um ein...

Frühe Symptome der rheumatoiden Arthritis

Rheuma erfordert einen langsamen Genesungsprozess...

Welche Lebensmittel sollten bei Darmverschluss nicht gegessen werden

Darmverschluss ist eine relativ häufige, aber auc...

Ist eine Femurkopfnekrose heilbar?

Im Frühstadium einer avaskulären Femurkopfnekrose...

Wie fühlen sich Krampfaderschmerzen an?

Schmerzen in Krampfadern können sich als Wundsein...

Der schnellste Weg, Harnsteine ​​zu entfernen

Die Art der schnellen Ausscheidung von Harnsteine...

Welche Auswirkungen hat die Pille danach?

Im täglichen Leben sind die sogenannten Tabu-Verh...

Mehrere Tabus bei stillenden Patientinnen mit Mastitis

Chronische Erkrankungen wie Mastitis sind bei gyn...

Was tun bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...