Was man bei Drüsenzystitis essen sollte

Was man bei Drüsenzystitis essen sollte

Was ist gut bei Drüsenzystitis zu essen? Wenn bei einem Patienten eine Drüsenzystitis auftritt, treten die ersten Symptome im Harnsystem auf. Zu diesem Zeitpunkt leidet der Patient offensichtlich unter häufigem Harndrang, Harndrang und einem Stechen beim Wasserlassen. In schweren Fällen kommt es zu Anomalien im Harnleiter des Patienten und zu Harninkontinenz. Während der normalen Behandlung ist die Wahl einer Diät auch bei der Behandlung einer Drüsenzystitis sehr hilfreich. Werfen wir einen Blick darauf, wie man eine Diät bei Drüsenzystitis auswählt.

Patienten mit Drüsenzystitis sollten mehr harntreibende Nahrungsmittel zu sich nehmen, beispielsweise Wassermelonen, Weintrauben, Ananas, Sellerie, Birnen usw. Schnecken, Mais, Mungobohnen und Frühlingszwiebeln können helfen, Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen zu lindern. Trinken Sie viel Wasser und achten Sie auf eine tägliche Urinausscheidung von mindestens 1500 ml. Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen und sauren Speisen wie starken Alkohol, Chilischoten, Rohessig, sauren Früchten usw. Vermeiden Sie Zitrusfrüchte, da diese zu alkalischem Urin führen können, was wiederum das Bakterienwachstum fördert. Koffein kann zu einer Kontraktion des Blasenhalses und damit zu krampfartigen Schmerzen in der Blase führen, daher sollten Sie weniger Kaffee trinken. Essen Sie mehr harntreibende Lebensmittel wie Wassermelone, Weintrauben, Ananas, Sellerie, Birnen usw.

Patienten mit Blasenentzündung sollten säurehaltige Nahrungsmittel meiden, da der pH-Wert des Urins einen gewissen Einfluss auf das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien hat. Durch die Vermeidung säurehaltiger Nahrungsmittel kann der Urin alkalisch werden, was das Bakterienwachstum hemmt, die Wirksamkeit von Antibiotika verbessert und unerwünschte Arzneimittelwirkungen verringert. Patienten mit Blasenentzündung sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die Blähungen verursachen, wie etwa Bohnen, Vollkornmehl, Zwiebeln, Blumenkohl, Rettich usw. Diese Nahrungsmittel verursachen Blähungen, verschlimmern die Symptome von Entzündungen und Reizungen und können sogar zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen. Patienten mit einer Blasenentzündung sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die Feuchtigkeit und Hitze fördern, wie etwa Desserts, Alkohol und fettreiche Speisen, da diese Nahrungsmittel den Zustand verschlimmern.

<<:  Welches Fleisch darf ich bei einer Blasenentzündung essen?

>>:  Was trinken bei Blasenentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel essen ältere Menschen mit Nierensteinen normalerweise?

Viele Menschen wissen, dass die Ursache von Niere...

Was sind die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Da die Gedanken und sexuellen Vorstellungen der M...

So erholen Sie sich von einer Meniskusverletzung

Die Genesung von einer Meniskusverletzung erforde...

So verhindern Sie Knochenhyperplasie

Patienten, bei denen eine Knochenhyperplasie diag...

Im Bett hören Männer das am liebsten

Beim Sex dreht sich nicht alles um Sex. Die Höhen...

Symptome einer degenerativen Kniearthrose

Was sind die Symptome einer degenerativen Knieart...

Tägliche Übungen für Patienten mit Analpolypen

Auch im Alltag müssen die Patienten auf eine gute...

Wie lange dauert die Behandlung eines zerebralen Vasospasmus?

Wir dürfen beim Auftreten eines zerebralen Vasosp...

So behandeln Sie eine Vaskulitis richtig

Experten sagen uns, dass wir, egal ob es um die B...

Wissen zur Vorbeugung von Analpolypen

Viele unserer heutigen Freunde sind Angestellte, ...

Was sind die Schäden von Ischias für den Körper

Da Ischias an einer bestimmten Stelle auftritt, h...

Wie wird Rachitis diagnostiziert?

Wir alle wissen, dass ein Kind an Rachitis erkran...

Das meinen Frauen, wenn sie nach dem Liebesspiel süße Worte sagen

Männer und Frauen sagen sich nach dem Sex immer s...

Kann ich ein Baby bekommen, wenn ich eine Urethritis habe?

Können Frauen mit Urethritis Kinder bekommen? Die...