Welches Fleisch darf man bei einer Blasenentzündung essen? Blasenentzündung ist die häufigste Erkrankung der Harnwege. Wenn Sie unglücklicherweise an einer Blasenentzündung leiden, wird dies der körperlichen und geistigen Gesundheit des Patienten großen Schaden zufügen. Bei Patienten mit Blasenentzündung kann neben einer rechtzeitigen Behandlung auch die Ernährung im Alltag eine gute unterstützende Rolle spielen. 1. Karotten: Carotin wird in Vitamin A umgewandelt, das die Immunfunktion des Körpers stärkt und bakteriellen Infektionen vorbeugt. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Epithelzellkrebs. Das Lignin in Karotten kann außerdem die Immunabwehr des Körpers stärken und indirekt Krebszellen eliminieren. 2. Wintermelone: Wintermelone hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, fördert die Diurese und reduziert Schwellungen sowie eine gewichtsreduzierende und verschönernde Wirkung. es kann Körperfett reduzieren und trägt zur Gewichtsabnahme bei; Der regelmäßige Verzehr von Wintermelone kann auch die Haut glatt machen. Darüber hinaus hat es eine gewisse therapeutische Wirkung bei Infektionskrankheiten wie chronischer Bronchitis, Lungenabszess, Enteritis und Lungenentzündung. Der Verzehr von Wintermelone kann außerdem harntreibend wirken und Blasenbakterien so schnell wie möglich ausscheiden. 3. Kürbis: Kürbis ist süß, weich, ungiftig und harntreibend. Seine Ranken, Schnurrhaare, Blätter, Blüten, Samen und Schalen können alle als Medizin zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten verwendet werden. Alten medizinischen Büchern zufolge sind Kürbisblüten süß, neutral, ungiftig und können als entgiftendes Arzneimittel verwendet werden. Besonders wirksam sind sie bei verschiedenen Fisteln. 4. Augenbohne: Augenbohne ist von Natur aus mild, schmeckt süß und salzig und wirkt auf die Milz- und Magenmeridiane. Es hat die Wirkung, die Mitte zu regulieren und Qi wieder aufzufüllen, Magen und Nieren zu stärken, die fünf inneren Organe zu harmonisieren, den Teint zu regulieren und den Körper zu nähren, Essenz zu produzieren und Durst zu stillen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Erbrechen, Ruhr, häufigem Wasserlassen und anderen Symptomen verwendet. 5. Babykohl: Babykohl hat folgende Wirkungen: (1) Stärkung der Immunität. Babykohl stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und wirkt Erkältungsvorbeugend und lindert Müdigkeit. (2) Durst löschen und Diurese fördern. Babykohl ist außerdem kalorienarm und enthält Beta-Carotin, Eisen und Magnesium, was die für die Kalziumaufnahme notwendigen Komponenten erhöhen kann. Darüber hinaus kann das Kalium im Babykohl Salz aus dem Körper ausscheiden und hat eine harntreibende Wirkung. (3) Es fördert die Verdauung und den Stuhlgang. Geschmorter Babykohl unterstützt die Verdauung und ist daher besonders für Menschen mit Magenbeschwerden oder Erkrankungen geeignet. Der Herausgeber empfiehlt Patienten mit Blasenentzündung, mehr Wasser zu trinken, die Unterwäsche häufig zu wechseln und sich häufig zu waschen. Achten Sie auf die Sauberkeit des Damms und die Sexualhygiene. Arbeiten Sie aktiv mit dem Arzt zusammen, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs zu vermeiden. |
<<: Darf ich bei einer Blasenentzündung Zitrusfrüchte essen?
>>: Was man bei Drüsenzystitis essen sollte
Die auslösenden Faktoren von Osteoarthritis berei...
Die Radikulopathie der zervikalen Spondylose ist ...
Wird ein angeborener Herzfehler einer Mutter an i...
Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Was sind die wichtigsten Arten von Frakturen? Es ...
Heutzutage leiden viele Menschen an Osteomyelitis...
Die schädlichen Auswirkungen einer Brusthyperplas...
Brustzysten und -hyperplasie müssen nicht unbedin...
Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige Er...
Tatsächlich leiden viele Menschen im Laufe ihres ...
Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung hat erheb...
Es gibt viele Ursachen für eine Überlastung der L...
Im Alltag können viele Menschen aufgrund von Unac...
Menschen mit Osteomyelitis leiden manchmal unter ...
Die Kosten der Hämangiombehandlung bereiten viele...