Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Folgende Symptome liegen häufig vor einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor:

(1) Leichte Verstauchung der Taille. Viele Menschen haben schon einmal eine Verstauchung der Taille erlebt, die meist durch übermäßige sportliche Belastung verursacht wird. Manche Menschen treiben oft keine großen körperlichen Anstrengungen und bücken sich nur, um etwas aufzuheben, ihr Gesicht zu waschen oder aufzustehen, um die Decke zusammenzulegen, und schon verstauchen sie sich plötzlich die Taille. Der Schmerz verschwindet nach einigen Tagen Ruhe oder der Einnahme heißer Kompressen oder oraler Schmerzmittel. Patienten denken oft, es handele sich um eine Muskelzerrung oder einen Myofibromuscularis-Syndrom, sind sich jedoch nicht bewusst, dass dies ein Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein kann.

(2) Chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich: Bei manchen Patienten treten nach akuten Schmerzen im unteren Rückenbereich allmählich anhaltende chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich auf. Die Schmerzen verstärken sich beim Husten, Niesen, Pressen beim Stuhlgang oder beim Aufstehen am Morgen und lassen nach der Ruhe nach. Solche Patienten leiden tatsächlich an einem schwereren lumbalen Myofibrosarkom und können bei Auftreten auslösender Faktoren einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erleiden.

(3) Paroxysmale Schmerzen im unteren Rückenbereich treten häufig auf, wenn der Rücken überdehnt oder gebeugt wird. Es kann wiederkehren und jede Episode kann Tage oder Wochen andauern. Während der Intervalle treten keine Symptome auf.

(4) Skoliose: Schmerzen im unteren Rückenbereich gehen mit einer Skoliose ohne Beinschmerzen einher. Diese Situation sollte auch als Symptom eines beginnenden Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule betrachtet werden.

<<:  Welche Arten von zervikaler Spondylose können unterteilt werden in

>>:  Fortschritte in der Behandlung der zervikalen Spondylose mit Blockadetherapie

Artikel empfehlen

Vier Hauptgründe können leicht zu einer Brustvergrößerung bei Frauen führen

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit einer Br...

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Plantarfasziitis?

Plantarfasziitis ist eine häufige Erkrankung. Die...

Welche koketten sexuellen Signale verwenden Frauen im Leben häufig?

Sei tugendhaft und kleide dich sexy Sie kocht sel...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Harnwegsinfekten wirksam vorbeugen

Da die Zahl der Harnwegsinfekte weiter zunimmt, b...

Was sind die frühen Symptome von Rachitis bei Säuglingen?

Rachitis, auch Osteomalazie genannt, ist eine häu...

CT-Scan einer ankylosierenden Spondylitis

Mit der Entwicklung der Medizintechnik wird die C...

Ernährungsaspekte nach Gallenblasenpolypenoperation

Derzeit gibt es kein wirksames Medikament, mit de...

Die effektivste Methode zur Erkennung von Brustzysten

Generell gibt es viele Möglichkeiten, Krankheiten...

Kann eine Plantarfasziitis von selbst heilen?

Nicht viele Menschen wissen, was Plantarfasziitis...

Welche Medizin ist gut für verschiedene Arten von Blasenentzündung

Welches Medikament hilft bei verschiedenen Arten ...

Was sollten Schwangere mit O-Beinen tun?

Schwangere Frauen leiden häufiger unter O-förmige...

Was sind die Symptome von zervikaler Spondylose Tinnitus

Welche Symptome treten bei Tinnitus aufgrund eine...