Vierzehn Selbstmassagemethoden bei zervikaler Spondylose: 1. Nackendehnung Ziehen Sie Ihren Kopf mit beiden Händen nach vorne und unten und versuchen Sie dabei, Ihr Kinn nah an der Brust zu halten, bis Sie ein ziehendes Gefühl im Nacken oder in den Schulterblättern spüren. Bleiben Sie 15 Sekunden und entspannen Sie sich. Wiederholen Sie dies 5 Mal. 2. Schulterblatttraktion Legen Sie Ihre linke Handfläche auf Ihre rechte Schulter und Ihre rechte Hand auf Ihren Kopf. Ziehen Sie Ihren Kopf mit der rechten Hand nach unten und nach rechts, bis Sie ein ziehendes Gefühl spüren. Bleiben Sie 15 Sekunden und entspannen Sie sich. Wiederholen Sie dies 5 Mal. 3. Reiben Sie das Gesicht Platzieren Sie die Mittelfinger beider Hände nahe dem Nasenrücken und drücken Sie leicht auf den Akupunkturpunkt Yingxiang, wischen Sie das Gesicht nach oben zur Stirn, massieren Sie entlang des Ohrs bis zum Unterkinn und drücken Sie sanft um das Ohrläppchen herum, zurück zur Wange neben der Nase. Wiederholen Sie die obigen Schritte insgesamt 12 Mal. 4. Kämmen Sie Ihre Haare Kämmen Sie das Haar mit beiden Händen vom Haaransatz auf der Stirn bis zum Haaransatz im Nacken und teilen Sie es in drei Bahnen auf, was dem Kämmen des Haares entlang der Meridiane Yangming, Taiyang und Shaoyang entspricht. 4-mal wiederholen. 5. Anheben der Ohren Drücken Sie mit den Spitzen Ihrer Daumen und Zeigefinger jeweils 3 Minuten lang auf die Verbindung zwischen dem mittleren und unteren Drittel der Helix und dem Tragus. 6. Nackenreiben Reiben Sie mit den Handflächen die Nackenmuskulatur von oben nach unten entlang des Haaransatzes im Nacken bis zum Dornfortsatz des siebten Halswirbels (Dazhui-Punkt). Wiederholen Sie dies 12 Mal und reiben Sie jede Hand einmal. 7. Nackenrotation Das ist die „Mi“-förmige Fähigkeit. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften und drehen Sie Kopf und Hals in Form eines „M“ in acht Richtungen: Kopf senken, Kopf heben, nach links drehen, nach rechts drehen, nach links unten schauen, nach rechts oben schauen, nach rechts unten schauen und nach links oben schauen. 8. Schütteln Sie Ihre Hände Das heißt, entspannen Sie sich und organisieren Sie die Bewegungen. Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin. Schauen Sie geradeaus und lassen Sie Ihre Schultern und Arme 12 Mal locker hängen. 9. Lehnen Sie sich nach vorne und hinten Legen Sie die Hände auf die Hüften, heben Sie den Kopf und lehnen Sie sich zurück, atmen Sie gleichzeitig ein, schauen Sie in den Himmel und verweilen Sie einen Moment. Senken Sie dann beim Ausatmen langsam Ihren Kopf in Richtung Brust und schauen Sie auf den Boden. 10. Heben Sie Ihre Arme und drehen Sie sich um Heben Sie zunächst Ihren rechten Arm mit der Handfläche nach unten, blicken Sie nach oben auf Ihre Handfläche, drehen Sie Ihren Körper langsam nach links und verharren Sie einen Moment in dieser Position. Konzentrieren Sie sich beim Wenden darauf, Ihre Ferse um 45 Grad zu drehen. Lehnen Sie Ihren Schwerpunkt nach vorne. Drehen Sie dann Ihren Körper nach hinten rechts, atmen Sie beim Drehen langsam ein und beim Zurückdrehen langsam aus. 11. Nach links und rechts drehen Hände in die Hüften stemmen, Kopf erst langsam nach links drehen, einatmen, rechte Nackenseite aufrichten, kurz verweilen, dann Kopf langsam nach links drehen, ausatmen, linke Nackenseite aufrichten, kurz verweilen. 12. Heben Sie Ihre Schultern und straffen Sie Ihren Hals Achten Sie darauf, langsam einzuatmen, halten Sie bei Pausen den Atem an und entspannen Sie Ihre Schultern und Ihren Nacken so weit wie möglich. 4-mal wiederholen. 13. Schwingen Sie nach links und rechts Atmen Sie ein, wenn sich Ihr Kopf bewegt, und atmen Sie langsam aus, wenn er in die neutrale Position zurückkehrt. Versuchen Sie, Ihre Schultern und Ihren Nacken zu entspannen und die Bewegungen langsam und gleichmäßig auszuführen. 14. Wellenflexion und -extension Der Unterkiefer beugt sich und streckt sich wellenförmig nach unten und vorne. Halten Sie bei dieser Bewegung den Unterkiefer möglichst nah an der Brust, ziehen Sie die Schultern hoch, beugen Sie langsam den Unterkiefer, schieben Sie die Brust nach vorne und bewegen Sie die Schultern langsam nach hinten und auf und ab. Es ist zu beachten, dass die gesamte Bewegung langsam, koordiniert und schrittweise erfolgen sollte. Handeln Sie nicht voreilig, um größere Schäden an der Wirbelsäule zu vermeiden. Aufgrund der komplexen Pathogenese der zervikalen Spondylose und der vielfältigen Symptome sind einige Bewegungen nicht für alle Patiententypen mit zervikaler Spondylose geeignet. Daher sollten Sie nach der Diagnosesicherung vor der gezielten Durchführung einen Facharzt aufsuchen. |
<<: Maßnahmen für Büroangestellte zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose
>>: Krankenhaus verliert Prozess wegen Hormonüberdosis, die zu einer Femurkopfnekrose führte
Bei der Sehnenscheide handelt es sich um einen ge...
Unsere Frauen legen alle großen Wert auf ihre Brü...
Der vollständige Name der Femurkopfnekrose lautet...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wir verfügen über ein gewisses Verständnis der Er...
Viele Menschen verstehen Plattfüße nicht. Plattfü...
Wie sieht die Routineversorgung von Frakturen bei...
Eine aktuelle Studie amerikanischer Forscher zeig...
Was ist eine Weichteilverletzung? Weichteilverlet...
Warum haben Männer solche Gedanken? Sie hoffen wa...
Wussten Sie, dass einer Brusthyperplasie vorgebeu...
Patienten mit Harnsteinen wird empfohlen, mehr gr...
Patienten mit einem akuten Bandscheibenvorfall in...
Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, ab...
In China sind die Menschen viel weniger offen in ...