Unterscheidung zwischen Morbus Bechterew und Lendenmuskelzerrung

Unterscheidung zwischen Morbus Bechterew und Lendenmuskelzerrung Klinische Merkmale Akute oder chronische Lendenmuskelzerrung Spondylitis ankylosans Klinische Vorgeschichte Familienanamnese Art des Auftretens Alter (Jahre) Morgensteifigkeit Nach Aktivität Nach Ruhe Andere Systembeteiligungen Ausstrahlende Schmerzen Parästhesie Motorische Nervenstörung Skoliose Eingeschränkter Bewegungsbereich Druckschmerz Muskelkrampf

Test zum Anheben des gestreckten Beins, Test zur Ischiasnerv-Extension, Hüftgelenkserkrankung Spontan, bewegungsbedingt ( -) Akut 15~ 90 Variable, kurzfristige Verschlimmerung und Linderung ( -) ( +) ( +) ( +) ( +) Asymmetrisch Lokalisiert ( +) ( +) ( +) Anhaltend ( +) Heimtückisch < 40 ( +) Linderung oder Verschlimmerung Augen, Gelenke, Brust, Gesäß Diffus ( -) ( -) ( +, -) Symmetrisch Diffus ( -) ( -) ( +)

Neben Morbus Bechterew können auch andere Erkrankungen zu Kreuzschmerzen führen. Daher muss bei der Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis im Frühstadium oder bei untypischen Symptomen eine Abgrenzung zu anderen Erkrankungen erfolgen. Nun stellen wir die Unterscheidung zwischen akuter und chronischer Lendenmuskelzerrung vor.

Akute oder chronische Muskelzerrungen im Lendenbereich werden meist durch Traumata und falsches Training verursacht. Im Allgemeinen liegt eine typische Verletzungsgeschichte vor. Die Schmerzen treten meist im unteren Rücken auf und die Druckstelle ist deutlicher zu erkennen. Im Allgemeinen sind die Schmerzen in akuten Fällen stärker. Chronische Schmerzen sind weniger stark. Der Schmerz ist weit verbreitet und die Druckstelle ist nicht offensichtlich. Manchmal äußern sich die Schmerzen auch als ausstrahlende Schmerzen, die in den Iliosakralgelenken am stärksten ausgeprägt sind. Es liegt kein oder nur ein sehr leichter Muskelkrampf vor. Obwohl die Beweglichkeit der Wirbelsäule eingeschränkt ist, liegt dies meist an den Schmerzen, die dazu führen, dass der Patient sich nicht bewegen möchte. Die Wirbelsäulenbewegungsfunktion selbst ist gut und die Röntgenuntersuchung der Wirbelsäule ist normal. Auch die Blutsenkungsgeschwindigkeit und andere Tests waren normal. In der folgenden Tabelle werden die Merkmale von Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch ein Lendentrauma und eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur verursacht werden, mit denen verglichen, die durch eine ankylosierende Spondylitis verursacht werden.

<<:  Merkmale von Rückenschmerzen bei ankylosierender Spondylitis

>>:  Was sind die Ursachen für Nackenkopfschmerzen?

Artikel empfehlen

Wie häufig eitert ein Analabszess?

Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale...

Ursachen des Vorhofseptumdefekts

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Vorhofs...

7 Dinge, die Sie während eines Streits niemals sagen sollten

Bei einem Streit kommen den Leuten oft sehr verle...

Experten erklären die Ursachen des zerebralen Vasospasmus

Ich glaube, jeder weiß, dass zerebrovaskuläre Erk...

Interpretation der Diagnosekriterien für Fasziitis

Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische E...

Emotionale Geheimnisse: Sieben Sätze, die das Leben einer Frau „ruinieren“

1. „Frauen lieben Männer nur, wenn sie böse sind“...

Worauf muss ich nach einer Gallenstein-OP achten?

Worauf muss ich nach einer Gallenstein-OP achten?...

So erhalten Sie Ihre Gesundheit durch Geschlechtsverkehr je nach Jahreszeit

Unser Körper und die Umwelt sind ein integriertes...

Was sind die Vor- und Nachteile der herkömmlichen Hämorrhoidenoperation?

Was sind die Vor- und Nachteile der herkömmlichen...

Was sind die typischen Symptome eines Darmverschlusses?

Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung u...

Worauf muss ich bei einer Trichterbrust achten?

Während sich ein Trichterbrustkorb auf das Knoche...

Können Babys mit Ventrikelseptumdefekt geimpft werden?

In den meisten Fällen können Säuglinge mit VSD ge...

Warum sind die Wünsche der Frauen stärker als die der Männer?

Emotional haben Männer und Frauen in vielen Berei...