So verwenden Sie den Hüftgurt richtig bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

So verwenden Sie den Hüftgurt richtig bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Hüftgurt ist eine Arbeitsschutzvorrichtung für die Hüfte. Es kann die Bewegung der Lendenwirbelsäule einschränken, die Belastung der Taillen- und Rückenmuskulatur verringern, die lokale Ruhe der Bandscheibe fördern, den Druck im Zwischenwirbelraum bis zu einem gewissen Grad lindern und verbessern und gute Bedingungen für die Erholung des Körpers nach der Operation schaffen.

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten bei der Verwendung von Hüftgurten auf folgende Punkte achten:

1. Tragedauer: Das Tragen eines Hüftgurts kann für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach minimalinvasiven Eingriffen eine schützende Funktion haben. Die gesamte Tragedauer beträgt eher 3–6 Wochen und sollte 3 Monate nicht überschreiten. Es kann entsprechend dem Zustand des Patienten angemessen kontrolliert werden.

2. Tragen von Tabus: Das Tragen eines Hüftgurts kann keine Sicherheit garantieren. Sie müssen daher weiterhin darauf achten, übermäßige Bewegungen der Taille zu vermeiden und grundsätzlich Ihrem normalen Alltagsleben und Ihrer Arbeit nachgehen.

3. Angaben zum Taillenumfang: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten den Taillenumfang anhand des Taillenumfangs und der Taillenlänge wählen. Die Oberkante muss bis zur Oberkante der Rippen reichen, die Unterkante muss unterhalb der Gesäßfalte liegen. Der hintere Taillenumfang sollte vorzugsweise flach oder leicht nach vorne gewölbt sein, jedoch nicht zu flach oder nach vorne gewölbt.

4. Richtiges Training: Langfristige Inaktivität der Taille kann zu Muskelschwund führen und den Zustand verschlimmern. Während der Verwendung des Hüftgurts sollten Patienten unter Anleitung eines Arztes schrittweise Übungen für die Hüft- und Rückenmuskulatur durchführen, um die Genesung zu fördern.

Besonderer Hinweis: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten beim Schlafen oder Ausruhen ihren Hüftgurt ablegen. Sie können den Hüftgurt auch für eine gewisse Zeit abnehmen, wenn keine oder nur leichte Schmerzen in der Taille auftreten.

<<:  Wie können Angestellte einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen?

>>:  Heiße Kompressen können die Durchblutung fördern und Kollateralen bei Patienten mit zervikaler Spondylose aktivieren

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Differentialdiagnose einer zervikalen Spondylose?

Viele Patienten mit zervikaler Spondylose wissen ...

Die schädlichen Auswirkungen der Zahnknochenhyperplasie

Eine Zahnknochenhyperplasie kann zu parodontalen ...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung? Ich glau...

Kann man an einer Meniskusverletzung sterben?

Eine Meniskusverletzung entsteht meist durch Gewa...

Hier sind einige Tipps, wie Sie O-Beine bei Kindern verhindern können:

Bei Kleinkindern sollte man schon im frühen Kinde...

Kann eine eitrige Osteomyelitis geheilt werden?

Kann chronische eitrige Osteomyelitis geheilt wer...

Werden ältere Menschen immer an Osteoporose leiden?

Im Allgemeinen sind die meisten Osteoporosepatien...

Bei Knochenhyperplasie ist eine Kalziumergänzung notwendig

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...

Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was sind die konkreten Ursachen für Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Mit der En...

Kann ich mit einem gebrochenen kleinen Zeh laufen?

Kann ich mit einem gebrochenen kleinen Zeh laufen...