Die Sagittalebene der Wirbelsäule weist vier physiologische Kurven auf, und die Frontalebene sollte keine Krümmung aufweisen. Wenn auf beiden Seiten eine Krümmung auftritt, spricht man von Skoliose. Die Krankheit hat mehrere Ursachen und kann klinisch grob in zwei Kategorien unterteilt werden, wobei die verschiedenen Typen unterschiedliche Symptome aufweisen. 1. Funktionelle Skoliose: auch als kompensatorische Skoliose bekannt. Dabei liegt keine Schädigung der inneren Struktur der Wirbelsäule vor und die Wirbelsäule ist C-förmig gekrümmt. Neben einer Skoliose treten häufig auch Verletzungen anderer Organe auf, wie etwa eine ungleiche Länge der unteren Extremitäten, eine Beckenschiefstellung mit nachfolgender Hüftadduktion oder -abduktion, Ischialgie usw. 2. Strukturelle Skoliose: Die innere Struktur der Wirbelsäule ist zerstört, was häufig durch pathologische Veränderungen der Knochen, Muskeln und Nerven der Wirbelsäule verursacht wird, und die Wirbelsäule nimmt eine S-Form an. Diese Art von Skoliose kommt häufiger bei Mädchen im Alter von 6 bis 7 Jahren vor, bei Jungen jedoch seltener. Da die Deformität im Frühstadium nicht offensichtlich ist und es zu keiner Veränderung der Wirbelsäulenstruktur kommt, wird sie häufig ignoriert. Nach dem 10. Lebensjahr tritt aufgrund der schnellen Entwicklung der zweiten Wirbelepiphyse innerhalb von 1 bis 2 Jahren eine offensichtliche Skoliosedeformität auf, die häufig von einer Brustdeformität begleitet ist, die sich als Vertiefung in der vorderen Brustwand und einer Ausbuchtung in der hinteren Wand auf der konvexen Seite äußert. eine Ausbuchtung in der vorderen Brustwand und eine Vertiefung in der hinteren Wand auf der konkaven Seite. Durch die abgesunkene Brustwand verringert sich das Volumen des Brustraums, wodurch ein gewisser Druck auf Herz und Lunge entsteht. Nach Aktivitäten können bei dem Patienten Symptome wie Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Keuchen und Atembeschwerden auftreten, begleitet von Manifestationen viszeraler Funktionsstörungen wie Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit. |
<<: So trainieren Sie die Rückenmuskulatur im Bett bei einer Lendenmuskelzerrung
>>: So behandeln Sie Patienten mittleren und höheren Alters mit Hallux valgus richtig
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Die Häufigkeit von Vaskulitis hat in den letzten ...
Probleme mit dem Anus können durch Analpolypen od...
Das Sturge-Weber-Syndrom, auch als Enzephalotrige...
Sind Schmerzen im unteren Rücken eine Manifestati...
Wenn ein Kind im Laufe seines Lebens an einem Vor...
Hat eine Urethritis bei Schwangeren Auswirkungen ...
Für Freundinnen ist es am besten, so bald wie mög...
Ein Vorhofseptumdefekt beeinträchtigt unsere Gesu...
1. Falsche Lagerung: 3,3 % – 19,1 % 3,3 % bis 19,...
Osteoarthritis ist schwer zu behandeln und neigt ...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, an...
Knochenhyperplasie ist eine in unserem täglichen ...
Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...
Derzeit steigt die Zahl der Fälle von Vaskulitis,...