So trainieren Sie die Rückenmuskulatur im Bett bei einer Lendenmuskelzerrung

So trainieren Sie die Rückenmuskulatur im Bett bei einer Lendenmuskelzerrung

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um eine chronische Verletzung von Weichteilen wie der Lendenmuskulatur, der Faszie und der Bänder. Durch Kräftigung der Taillen- und Rückenmuskulatur können Taillenschmerzen bis zu einem gewissen Grad gelindert und gleichzeitig die Taillen- und Rückenmuskulatur gestärkt werden, was die Genesung von dieser Krankheit fördert.

1. Fünf-Punkt-Stützmethode: Der Patient liegt auf dem Rücken, das Becken ist angehoben, die Knie sind gebeugt, die Fersen, der Kopf und die Ellbogen dienen als Drehpunkte, dann hebt er das Gesäß, hält es einige Sekunden und senkt es dann langsam wieder ab. Dies wird 50 Mal wiederholt.

2. „Fliegende Schwalbe“-Bewegung für den Oberkörper: Der Patient liegt auf dem Bauch, streckt beide oberen Gliedmaßen auf und streckt sie so weit wie möglich nach hinten, hebt den Kopf und streckt beide unteren Gliedmaßen gleichzeitig nach hinten, wie eine fliegende Schwalbe, und wiederholt dies 30 Mal.

3. Methode zum Anheben der gestreckten Beine: Der Patient liegt auf dem Rücken, legt seine Hände natürlich auf beide Seiten des Körpers und hebt langsam beide oder eine untere Extremität an. Beim Hebevorgang sollte das Kniegelenk möglichst gestreckt sein, um die Rückenmuskulatur optimal zu beanspruchen. Halten Sie die Position einige Sekunden lang, senken Sie sie dann langsam ab, wenn Sie müde werden, ruhen Sie sich eine Weile aus, fahren Sie dann mit den oben beschriebenen Bewegungen fort und wiederholen Sie die Übung 30 Mal.

4. Beinstrecken: Ein Kniegelenk beugen, die andere untere Extremität nach hinten strecken, den Oberkörper aufrichten und auf das gebeugte Kniegelenk drücken, ähnlich wie beim Beinstrecken im Kampfsport. Wechseln Sie dann die Bewegungen der unteren Gliedmaßen und wiederholen Sie dies 30 Mal.

5. Sit-up-Methode: Der Patient liegt mit gestreckten Knien auf dem Rücken, spannt den Bauch an und hebt den Oberkörper kräftig an, wobei er mit beiden Händen die Füße berührt, und wiederholt dies 30 Mal.

<<:  Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind für Patienten mit Knochenhyperplasie zu treffen?

>>:  Häufige Symptome der beiden Skoliosearten

Artikel empfehlen

Was sind Nierensteine ​​und was ist zu tun?

Nierensteine ​​sind eine häufige Harnwegserkranku...

Sie müssen die Gefahren des Hallux valgus kennen

Alle Patienten mit Hallux valgus wissen, dass Hal...

Osteodysplastisches Syndrom

Osteodysplastisches Syndrom 1. Die meisten Fälle ...

Was verursacht eine pulmonale Vaskulitis?

Was verursacht eine pulmonale Vaskulitis? Die pul...

4 Symptome einer Mastitis während der Stillzeit

Starke Brustschmerzen, begleitet von Druckempfind...

Wie behandelt man Hämorrhoidenschmerzen nach der Geburt?

Wie behandelt man Hämorrhoidenschmerzen nach der ...

Was Sie nach einer Hallux Valgus Operation beachten sollten

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hallux-...

Können Analfissuren ansteckend sein?

Analfissuren, Hämorrhoiden und Fisteln zählen zu ...

Symptome von Rachitis in verschiedenen Stadien

Rachitissymptome treten häufig bei Kindern unter ...

Welche Methoden gibt es zur Überprüfung einer ankylosierenden Spondylitis?

Viele Menschen achten im Leben nicht auf den Schu...

Welche Untersuchungen sind bei einer Osteomyelitis nötig?

Patienten mit dieser Krankheit leiden häufig unte...

Wie lange kann Knochentuberkulose andauern?

Wie lange kann ein Mensch mit Knochentuberkulose ...

Experten erklären die Hauptursachen der Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine Brust...