Unter einer komplizierten Harnwegsinfektion versteht man eine Harnwegsinfektion, die durch andere Faktoren als eine Infektion verursacht wird, wie etwa eine Funktionsstörung der Harnwege, eine Obstruktion und Reflux der Harnwege, einen Dauerkatheter oder das Vorhandensein anderer Krankheiten wie Urämie, Nephritis, Erkrankungen des Immunsystems usw. Die Patienten weisen außerdem Symptome wie Dringlichkeit, Häufigkeit und Schmerzen beim Wasserlassen auf. Die Ergänzung der Basisbehandlung durch Niugantang kann die klinischen Symptome des Patienten verbessern, das Eindringen von Bakterien hemmen und Harnwegsbakterien abtöten, die lokale Immunfunktion des Körpers verbessern und somit den Abwehrmechanismus des Körpers stärken. Basisbehandlung: Die Behandlung der Patienten sollte komplizierende Faktoren beseitigen. Bei Patienten mit Steinen mit einem Durchmesser <0,8 cm wird die TCM-Differenzierung der Symptome und der Behandlung angewendet. bei Steinen mit einem Durchmesser von >0,8cm werden die Steine innerlich oder äußerlich ausgeschieden; bei Patienten mit Obstruktion wird die Harnwegsobstruktion beseitigt; bei Patienten mit Diabetes wird der Blutzucker kontrolliert; bei Nierenparenchymschäden werden entsprechende Behandlungen wie blutdrucksenkende Mittel, Anämie, Azidose und Trübungsbeseitigung verabreicht; und bei Patienten mit systemischen Erkrankungen werden entsprechende Behandlungen zur Kontrolle der Krankheit durchgeführt. Achten Sie gleichzeitig auf Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung, da diese den Zustand verschlimmern kann. Bei schwerkranken Patienten ist eine Antibiotikabehandlung angebracht. Eine Behandlungskur dauert 7 Tage, im Allgemeinen gibt es 1 bis 3 Kuren. Urininduziertes Dekokt: Sophora flavescens, Pyrola, Wegerich, Akebia, Dianthus superbus, Polygonum multiflorum, Gardenia jasminoides, Taraxacum mongolicum, 10 Gramm Bupleurum, Liuyi-Pulver, Imperata-Wurzel, Phellodendron amurense und Oldenlandia diffusa. Den Sud in Wasser auflösen und in 3 Dosen einnehmen, 1 Dosis pro Tag. Je nach Symptomen hinzufügen oder weglassen: Bei Blähungen und Verstopfung Rhabarber und unreife Bitterorange hinzufügen; bei Lebererkrankungen getrocknete Orangenschale und Lindera-Stängel hinzufügen; Bei hohem Fieber, Schwitzen, Durst und Alkoholkonsum fügen Sie Gips und Rhizoma anemarrhenae hinzu und erhöhen Sie die Dosierung von Bupleurum. bei bitterem und rotem Mund und Reizbarkeit Enzian hinzufügen; Bei Übelkeit und Erbrechen fügen Sie Coptis chinensis und Bambusspäne hinzu; bei Qi-Mangel Astragalus und Codonopsis pilosula hinzufügen; bei Milzschwäche Poria und Yamswurzel hinzufügen; für diejenigen mit Nieren-Yang-Mangel fügen Sie Zimt und altes Papier hinzu; bei Nieren-Yin-Mangel Herba Eryngii und Fructus Ligustris hinzufügen; bei Blutstauung Herzgespann hinzufügen; Bei Patienten mit roten Blutkörperchen im Urintest fügen Sie Distel und weiße Imperata-Wurzel hinzu. |
<<: Was kann ich essen, um eine Brusthyperplasie zu beseitigen?
>>: Die Hauptgründe für das Wiederauftreten der Vena saphena magna nach der Operation
1. Aerobic-Übungen Dies hat nichts mit Abnehmen z...
„Was sind die wichtigsten Punkte bei der Selbstdi...
Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten? ...
In der heutigen Gesellschaft legen viele Menschen...
Patienten mit Hydronephrose verursachen unserem K...
Die zunehmende Häufigkeit von O-förmigen Beinen i...
Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung und ...
Die perkutane Nephrolithotomie ist eine der ideal...
Menschen mit Radikulopathie haben normalerweise B...
In den meisten Fällen sind die Symptome von Patie...
Krampfadern sind eine sehr gefährliche Gefäßerkra...
Wir alle kennen Osteoporose. Diese Krankheit trit...
Die Nebenniere ist ein endokrines Organ in unsere...
Kann eine zervikale Spondylose ansteckend sein? J...
Da es sich um eine weit verbreitete Erkrankung ha...