Welche Patienten mit Gallenblasenpolypen können ihre Gallenblase nicht behalten?

Welche Patienten mit Gallenblasenpolypen können ihre Gallenblase nicht behalten?

Bei der minimalinvasiven gallenblasenerhaltenden Polypektomie handelt es sich um einen minimalinvasiven chirurgischen Eingriff, bei dem Gallenblasenpolypen entfernt werden können, während die Gallenblase erhalten bleibt. Es handelt sich derzeit um die beste Methode zur Behandlung von Gallenblasenpolypen. Alle Patienten mit Gallenblasenpolypen, die eine chirurgische Behandlung benötigen, können diesen Eingriff in Betracht ziehen. Bei manchen Patienten mit Gallenblasenpolypen kann die Gallenblase jedoch aufgrund des schlechten Zustands der Gallenblase nicht erhalten werden. Wenn eine minimalinvasive Operation zur Entfernung von Polypen unter Erhalt der Gallenblase nicht zur Genesung beiträgt, sollte rechtzeitig eine Cholezystektomie durchgeführt werden, um die Gallenblase zu entfernen und so eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden.

Wenn sich Patienten mit Gallenblasenpolypen im Stadium einer akuten Cholezystitis befinden, zeigt eine Ultraschalluntersuchung, dass die Gallenblasenwand rau und verdickt ist und ein beidseitiges Symptom aufweist. Die Gallenblase kann Eiterung, Gangrän, Perforation, entzündliche Einschlüsse und Steinverstopfung aufweisen. Derzeit kann keine gallenblasenerhaltende Operation durchgeführt werden und es ist eine Notfall- oder Wahlentfernung der Gallenblase nach entzündungshemmender Behandlung erforderlich. Bei Patienten mit Gallenblasenpolypen, bei denen Gallenblasensteine, Gallengangssteine ​​oder Gallensteine ​​als Komplikation auftreten, ist eine gallenblasenerhaltende Operation schwierig und kann Gelbsucht verursachen. Daher sollte die Gallenblase nicht erhalten werden.

Bei Patienten mit Gallenblasenpolypen in Verbindung mit einer Gallenblasenatrophie, einem Verdacht auf Gallenblasenpolypenkarzinom, mehreren Polypen, einer erheblichen Verdickung der Gallenblasenwand und Septierungen in der Gallenblasenwand wird die Beibehaltung der Gallenblase die Verdauungsfunktion des Patienten nicht verbessern und kann für den Patienten sogar ein höheres Krebsrisiko mit sich bringen. Die Entfernung der Gallenblase trägt zur Behandlung der Erkrankung bei und verhindert eine Verschlechterung des Zustands. Daher sollte so schnell wie möglich eine Cholezystektomie durchgeführt werden.

<<:  Können Patienten mit Gallenblasenpolypen ihre Gallenblase behalten und die Polypen entfernen lassen?

>>:  Um Blasenentzündungen vorzubeugen, seien Sie im Leben wachsamer

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind die Abkürzung für versch...

So lässt sich Krebs bei Organtransplantationspatienten verhindern

Laut einschlägiger Statistik liegt die Tumorhäufi...

Symptome und Anzeichen einer Knochentuberkulose

Zu den Symptomen und Vorstufen einer Knochentuber...

Welche Tests sollten bei Knochenhyperplasie durchgeführt werden?

Wenn Patienten mit Osteoarthritis routinemäßig Bl...

Was sind die Symptome einer eitrigen Kniearthrose?

Bei eitriger Arthritis handelt es sich um eine in...

Experten analysieren kurz, was die Komplikationen von Ischias sind

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die du...

Was verriet eine Frau, die bis ins Mark lüstern war?

Wenn von Lust die Rede ist, denkt man zuerst an M...

Beeinträchtigt Ischias die Lebenserwartung?

Heutzutage leiden viele Menschen aus beruflichen ...

Kann eine Grundphalanxfraktur geheilt werden?

Handelt es sich bei der Fraktur des Grundglieds u...

3 Krankheiten, die leicht mit Morbus Bechterew verwechselt werden können

Die Diagnose einer typischen ankylosierenden Spon...

Wie gehen Patienten mit Morbus Bechterew mit Heirat und Kinderkriegen um?

Morbus Bechterew ist eine Erkrankung mit mehreren...

Was sind die Merkmale einer Vaskulitis?

Das Auftreten einer Vaskulitis beeinträchtigt die...

Was ist die beste Behandlung für Brustmyome?

Was ist die beste Behandlung für ein Brustfibroad...