Ernährungsberatung für Patienten mit Gallenblasenpolypen nach chirurgischer Behandlung

Ernährungsberatung für Patienten mit Gallenblasenpolypen nach chirurgischer Behandlung

Nach einer Cholezystektomie treten bei Patienten mit Gallenblasenpolypen aufgrund von Veränderungen der physiologischen Struktur einige gastrointestinale Symptome auf. Sie sollten darauf achten, ihre Ernährung nach der Operation anzupassen, sich regelmäßiges Essen anzugewöhnen und häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um sich allmählich an die physiologischen Veränderungen ohne Gallenblase anzupassen.

Die Verdauungsbeschwerden halten nach der Cholezystektomie etwa ein halbes Jahr an. Während sich der Gallengang allmählich erweitert und teilweise die Funktion der Gallenblase ersetzt, lassen die Verdauungsbeschwerden des Patienten allmählich nach. Nach der Operation sollten die Patienten eine fett- und cholesterinarme sowie proteinreiche Diät einhalten. Sie sollten keine tierischen Innereien wie Gehirn, Leber, Niere, Darm und Magen essen. Sie sollten kein fettes Fleisch oder frittierte Speisen essen. Sie sollten außerdem auf Alkohol verzichten, um eine Beeinträchtigung der Leberfunktion und die Bildung von Gallensteinen zu vermeiden.

Um sich an die veränderte physiologische Funktion des Gallengangs nach der Operation anzupassen und die Belastung des Verdauungssystems zu verringern, sollte die Ernährung des Patienten mit geeigneten Kochmethoden zubereitet werden. Es wird empfohlen, sich leicht zu ernähren, starke Gewürze zu vermeiden und auf Braten, Grillen, Räuchern und halbgare Zubereitungsmethoden zu verzichten. Als Garmethoden eignen sich eher Schmoren, Dämpfen und Dünsten.

Beim Kochen sollten fetthaltige Speisen entsprechend der Fettverträglichkeit und den Symptomen des Patienten hinzugefügt werden. Zum Kochen sollten Pflanzenöle verwendet werden und die Aufnahme tierischer Fette und cholesterinreicher Lebensmittel sollte begrenzt werden. Versuchen Sie, die Gesamtkalorienmenge der Nahrung zu begrenzen, um den Bedarf des Patienten zu decken, insbesondere bei adipösen und übergewichtigen Patienten.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen vor einer Trichterbrustoperation

>>:  Kurze Einführung in die Embolisationstherapie bei Hämangiomen

Artikel empfehlen

Welche schlechten Angewohnheiten können Osteoporose verursachen?

Umfragen der letzten Jahre haben gezeigt, dass le...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk geheilt werden?

Kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk ...

Ursachen für Schwindel durch zervikale Spondylose

Ich glaube, dass die meisten Menschen nicht viel ...

Achten Sie bei der Behandlung von Hämorrhoiden auf Ernährung und Bewegung

Die Behandlung von Hämorrhoiden ist oft zeitaufwä...

Welche chirurgischen Indikationen gibt es bei Gallensteinen?

Die Indikationen für eine Operation bei Gallenste...

Morbus Bechterew: Regelmäßiges Schwimmen hat viele Vorteile

Patienten mit Morbus Bechterew müssen täglich gut...

Wie oft ist es für einen Mann normal, Sex zu haben?

Das sexuelle Verlangen von Männern ist stärker al...

Die Regeln der TCM-Medikation bei Gallenblasenpolypen

Welche Medikationsregeln gelten in der Traditione...

Was sind die Präventions- und Behandlungsmethoden für Plattfüße bei Kindern?

Heutzutage leiden viele Kinder unter Plattfüßen. ...

Mögliche Folgen einer Hüftkopfnekrose in verschiedenen Stadien

Die ischämische Nekrose des Femurkopfes ist eine ...

Welche Korrekturmethoden gibt es für O-förmige Beine?

Welche Korrekturmethode gibt es für O-förmige Bei...

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie im Allgemeinen behandelt?

Das erste, was Patienten mit lobulärer Hyperplasi...

Der Unterschied zwischen Osteoporose und Osteomalazie

Was ist der Unterschied zwischen Osteoporose und ...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Wissen Sie, was die Ursache für O-Beine ist? Habe...