Jingjing ist dieses Jahr 8 Jahre alt und kommt bald in die zweite Klasse der Grundschule. Jingjing belegte bei der Abschlussprüfung der ersten Klasse den zweiten Platz in ihrer Klasse. Jingjings Mutter hatte keine andere Wahl, als ihr Versprechen einzulösen und ihre Tochter in den Sommerferien zum Schwimmenlernen mitzunehmen. Schwimmen ist eine gute Wahl während der Sommerferien. Es hält Sie nicht nur kühl, sondern hilft Ihnen auch, Ihren Körper zu trainieren. Damit schlagen Sie wirklich zwei Fliegen mit einer Klappe. Also meldete Jingjings Mutter ihre Tochter für einen Schwimmtrainingskurs in einem Sommercamp an. Jingjing liebt das Schwimmen und lernt schnell. Als ihre Mutter ihre Tochter im Wasser schwimmen sieht, ist sie sehr glücklich. Doch nach ein paar Tagen stellte Jingjings Mutter fest, dass ihre Tochter häufig urinieren musste, und in den letzten zwei Tagen hatte sich ihre Tochter immer darüber beschwert, dass das Urinieren weh tat. Jingjings Mutter wagte es nicht, unvorsichtig zu sein und brachte ihre Tochter zur Behandlung ins Krankenhaus. Nachdem der Arzt nach der Situation gefragt hatte, bat er sie, einen Urinlabortest durchzuführen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Anzahl der weißen und roten Blutkörperchen deutlich erhöht war und die Urinkultur Escherichia coli aufwies. Es wurde bestätigt, dass es sich um eine Harnwegsinfektion handelte. Nach der Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten sowie hitzelösenden und harntreibenden Medikamenten verschwanden Jingjings Symptome allmählich. Schwimmen im Sommer ist ein toller Sport, birgt aber auch einige Sicherheitsrisiken, wie beispielsweise Harnwegsinfektionen. Bringen Sie daher am besten Ihre eigenen Handtücher, Badetücher und andere Utensilien zum Schwimmen im Schwimmbad mit. Legen Sie Ihre Wechselkleidung nicht nach Belieben in Schließfächer oder auf Bänke. Bringen Sie Ihren eigenen trockenen und sauberen Rucksack mit. Setzen Sie sich nicht nach Belieben an das nasse Becken oder auf eine Bank, da am Beckenrand häufig barfuß herumgelaufen wird und die Füße oft stark mit Bakterien besiedelt sind. Nach dem Schwimmen sollten Sie zuerst urinieren und dann Ihren Körper waschen. Trinken Sie nach dem Schwimmen mehr Wasser, um die Harnausscheidung zu fördern, die Harnröhre effektiv zu spülen und Harnwegsinfektionen vorzubeugen. |
<<: Infektionen der unteren Harnwege betreffen häufiger Mädchen unter 3 Jahren
Die Läsionen einer Venenentzündung der unteren Ex...
1. Als schüchtern und feige verspottet werden Sei...
Die zervikale Spondylose ist uns nicht unbekannt....
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Rektumpolypen sind anorektale Erkrankungen und ko...
Die Halswirbelsäule ist ein wichtiger Teil des me...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Das häufigste äußere Symptom sind blutende Hämorr...
Hirnaneurysmen sind sehr gesundheitsschädlich. Na...
Arthrose kann der menschlichen Gesundheit großen ...
Vor drei Dingen hat man bei einer Sehnenscheidene...
Blinddarmentzündung ist eine Erkrankung, die uns ...
Sind Aneurysmen erblich? Wie sollte es behandelt ...
Viele unserer Freunde sind sich ihrer eigenen kör...
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist sehr empf...