Lebensbegleitung von Patienten mit Gallenblasenpolypen

Lebensbegleitung von Patienten mit Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind gutartige Raumforderungen in der Gallenblasenhöhle. In der klinischen Praxis kommen Cholesterinpolypen am häufigsten vor. Die meisten Patienten sind asymptomatisch und manche Patienten haben lediglich leichte Beschwerden im Oberbauch oder dumpfe Schmerzen. Gallenblasenpolypen werden hauptsächlich operativ behandelt, ergänzt durch nicht-chirurgische Behandlungen. Daher müssen Patienten mit Gallenblasenpolypen im Alltag einige grundlegende Pflegemaßnahmen kennen.

Kein Alkohol oder alkoholische Getränke

Der Abbau und die Entgiftung von Alkohol erfolgt im Körper überwiegend in der Leber. Daher kann Alkohol die Leberfunktion direkt schädigen, Leber- und Gallenfunktionsstörungen verursachen und die Sekretion und Ausscheidung der Galle stören, wodurch die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase angeregt wird oder die ursprünglichen Polypen wachsen und größer werden, wodurch das Krebsrisiko durch Gallenblasenpolypen steigt.

Essen Sie regelmäßig und frühstücken Sie gut

Für Patienten mit Gallenblasenpolypen sind regelmäßiges Essen und ein gutes Frühstück äußerst wichtig. Die Leber ist im menschlichen Körper für die Sekretion der Galle verantwortlich, die in der Gallenblase gespeichert wird. Die Hauptfunktion der Galle besteht in der Verdauung fettiger Nahrung. Wenn Sie nicht frühstücken, kann die nachts abgesonderte Galle nicht verwendet werden und verbleibt in der Gallenblase. Wenn die Galle zu lange in der Gallenblase verbleibt, kann dies die Bildung von Gallenblasenpolypen in der Gallenblase anregen oder dazu führen, dass die ursprünglichen Polypen größer und zahlreicher werden. Daher ist es am besten, zum Frühstück Lebensmittel zu essen, die Pflanzenöle enthalten.

Cholesterinarme Ernährung

Eine übermäßige Cholesterinaufnahme kann den Stoffwechsel und die Reinigungsbelastung der Leber und der Gallenblase erhöhen und dazu führen, dass überschüssiges Cholesterin kristallisiert, sich an der Gallenblasenwand ansammelt und ablagert, wodurch Polypen entstehen. Daher sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen ihre Cholesterinaufnahme, insbesondere nachts, reduzieren und den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Eiern (insbesondere Eigelb), fettem Fleisch, Meeresfrüchten, schuppenlosem Fisch, tierischen Innereien und anderen Lebensmitteln vermeiden.

Durch die rechtzeitige Einnahme von Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E wird die Produktion von mehr Cholesterin verhindert.

<<:  Zwei Methoden der Ernährungsunterstützung bei Trichterbrust

>>:  Drei wichtige klinische Merkmale von Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Ist die Behandlung einer Synovitis teuer?

Experten halten es für bedauerlich, dass viele Pa...

Was sind die häufigsten Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Heutzutage leiden viele Menschen an Morbus Bechte...

So schützen Sie sich vor Venenthrombosen der unteren Extremitäten

Wie kann man sich vor einer Venenthrombose der un...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für lobuläre Hyperplasie?

Unabhängig davon, welche Krankheit auftritt, gibt...

Ist die Behandlung einer Knochenhyperplasie teuer?

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Kann eine Analfistel ohne Operation behandelt werden?

Kann eine Analfistel ohne Operation behandelt wer...

Ist bei einer Hüftkopfnekrose ein Gelenkersatz notwendig?

Unter Gelenkersatz versteht man den künstlichen G...

Experten stellen Ihnen die Symptome einer akuten Osteomyelitis vor

Osteomyelitis wird im Allgemeinen in akute Osteom...

Tägliche Pflege bei Glandular-Zystitis

Wie erfolgt die tägliche Pflege bei Drüsenzystiti...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Das Phänomen der Hüftkopfnekrose ist bei uns kein...

Symptome einer Trichterbrust

Es kommt häufiger bei Männern als bei Frauen vor....