Experten erklären die Ursachen verschiedener Arten von Wirbelsäulendeformationen

Experten erklären die Ursachen verschiedener Arten von Wirbelsäulendeformationen

In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von Wirbelsäulendeformationen. Die häufigsten sind angeboren, idiopathisch und neuromuskulär. Die Ursachen dieser verschiedenen Arten von Wirbelsäulendeformationen sind sehr unterschiedlich und müssen differenziert werden. Was sind also die häufigsten Ursachen für Wirbelsäulendeformationen ? Lassen Sie sich von einem Experten über die häufigsten Ursachen von Wirbelsäulendeformationen informieren.

Zu den häufigsten Ursachen für Wirbelsäulendeformationen zählen im Allgemeinen:

Unter angeborenen Wirbelsäulendeformationen versteht man Anomalien in der Knochenstruktur der Wirbelsäule, wie etwa das Vorhandensein von Halbwirbeln, Schmetterlingswirbeln, keilförmigen Wirbeln und einer schlechten Segmentierung nach der Geburt: abnorme Strukturen wie verschmolzene Wirbel, Rippenfusionen, die mit den Brustwirbeln verbunden sind, und Rippenfusionen, die zu Skoliose- oder Kyphosedeformitäten führen. Dies ist eine häufige Ursache für Wirbelsäulendeformationen.

Bei einer idiopathischen Wirbelsäulendeformation handelt es sich um einen Zustand, bei dem grundsätzlich keine Anomalie in der Knochenstruktur der Wirbelsäule vorliegt. Aufgrund des Ungleichgewichts der neuromuskulären Kräfte wird aus der ursprünglichen physiologischen Krümmung der Wirbelsäule eine pathologische Krümmung, d. h. aus der ursprünglichen Krümmung der Brustwirbel wird eine skoliotische Krümmung, die ebenfalls eine Ursache für Wirbelsäulendeformationen ist.

Es gibt auch einige spezielle Arten von Wirbelsäulendeformationen, wie neuromuskuläre Wirbelsäulendeformationen, Neurofibrome in Kombination mit Wirbelsäulendeformationen, mesenchymale Läsionen in Kombination mit Wirbelsäulendeformationen (Marfan-Syndrom usw.), osteochondrale Dysplasie in Kombination mit Wirbelsäulendeformationen (Krümmung und Deformation von Kleinwuchs, Wirbelsäule, Knochenmarkdysplasie usw.), Stoffwechselstörungen in Kombination mit Wirbelsäulendeformationen (Rachitis), postoperative Traumata und entzündliche Tumoren der Wirbelsäule.

Oben werden die häufigsten Ursachen für Wirbelsäulendeformationen erläutert. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen von Wirbelsäulendeformationen haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen geduldig antworten.

<<:  Experten erklären wichtige Tipps zur Osteoporose-Vorbeugung

>>:  Erklären Sie die häufigsten Diagnosepunkte einer akuten Blinddarmentzündung

Artikel empfehlen

Beschreiben Sie ausführlich die gängigen Behandlungen für Hallux valgus

Das Auftreten eines Hallux valgus bringt für den ...

Selbstdiagnose von Tender Points bei zervikaler Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Es ist für jeden Patienten wichtig, die Symptome ...

Wie behandelt man eine Analfistel bei einem Baby?

Die zehn Monate der Schwangerschaft sind die schw...

Patienten mit Plattfüßen sollten keinen Ausdauersport betreiben

Wenn Sie während des Wachstums- und Entwicklungsp...

Fünf Gefahren des intermittierenden Geschlechtsverkehrs

Unter Geschlechtsverkehr ohne Ejakulation versteh...

Können Weichteilverletzungen vererbt werden?

Weichteilverletzung oder Weichteilverletzung der ...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Man kann sagen, dass Arthritis eine Krankheit ist...

Einführung in die Urethritis-Krankheit

Urethritis ist eine weit verbreitete Erkrankung d...

Welche Methoden zur häuslichen Behandlung von Harnsteinen gibt es?

Nach dem Auftreten der Krankheit sollten wir nich...

Halssporne werden effektiv mit einem Sporenkissen behandelt

Die Hauptsymptome von Halswirbelspornen sind Schm...

Welche Tests werden üblicherweise bei Knochenbrüchen durchgeführt?

Orthopädische Erkrankungen kommen sehr häufig vor...