Die Richtigkeit der Diagnose Ischias hat großen Einfluss auf die Wirksamkeit der nachfolgenden Behandlung. Um Ischias zu diagnostizieren, müssen wir zunächst verstehen, um welche Art von Krankheit es sich handelt, welche Merkmale sie aufweist und mit welchen Krankheiten sie leicht verwechselt werden kann, damit wir eine korrekte Ischiasdiagnose stellen können. Die Diagnose einer Ischialgie ist anhand der Schmerzverteilung, der Faktoren, die die Schmerzen verschlimmern oder lindern, der Stelle der Druckempfindlichkeit, des Tests zum Anheben des gestreckten Beins, des sensorischen und verminderten Fußreflexes usw. nicht schwierig. Allerdings muss von Schmerzen in der Taille, im Gesäß und in den unteren Gliedmaßen unterschieden werden, die durch eine Zerrung der Lendenmuskulatur, eine Fibrositis des Gesäßes, Arthritis usw. verursacht werden. Die Schmerzen dieser Erkrankungen sind lokal begrenzt und strahlen nicht aus. Es gibt keine neurologischen Anzeichen wie Sinnesstörungen, Muskelschwäche und verminderten Pedalreflex. Um die Ursache einer Ischialgie abzuklären, sollte der Patient ausführlich zur Krankengeschichte befragt werden und bei der Untersuchung auf den Zustand der Wirbelsäule, der Iliosakralgelenke und der Beckenorgane geachtet werden; und zwischen radikulärer und Rumpf-Ischialgie unterscheiden. Folgende Punkte sollten bei der Diagnose einer Ischialgie zusätzlich beachtet werden. (A) Nach der Lumbalpunktion kommt es zu keiner Veränderung im ersten Liquorspiegel. Bei einer Entzündung oder Verstopfung kann es zu einer Vermehrung von Zellen und Proteinen kommen. (ii) Mithilfe von Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule kann festgestellt werden, ob eine Knochenhyperplasie, eine Knochenzerstörung, ein Bandscheibenvorfall, eine Gelenkversteifung, Spina bifida usw. vorliegen. (iii) CT, MRT oder Röhrenangiographie, um festzustellen, ob ein Bandscheibenvorfall, eine Tumorkompression oder Arachnoidalverwachsungen vorliegen. Die Diagnose Ischias kann nicht ausschließlich auf Selbstbeobachtung beruhen, da dies äußerst verantwortungslos gegenüber der eigenen Gesundheit ist. Oben finden Sie alle Informationen zur Diagnose von Ischias. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Diagnose Ischias erfahren möchten, können Sie unsere Online-Experten konsultieren. |
<<: Achten Sie auf die Unterscheidung zwischen Ischialgie und lumbaler Spondylose
>>: Experten erklären, warum Kinder an Osteomyelitis leiden
Viele Menschen in unserem Umfeld wissen nicht, wa...
Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...
1. Es gibt eine dünne Linie im Philtrum Als Philt...
Wie können akzessorische Brüste untersucht und di...
In der klinischen Praxis gibt es für einige kompl...
Ein Darmverschluss ist eine relativ häufige Form ...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Bauchnabelschmerzen sind ein relativ häufiges Sym...
Ist bei einem 2 mm großen Aneurysma eine Operatio...
Bestimmte äußere Kräfte können einen Bandscheiben...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose können d...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Hämorrho...
In den letzten Jahren sind viele Menschen an eine...
Welches Medikament wird bei einer Sehnenscheidene...
Wie erfolgt die chirurgische Behandlung intrakran...