Gründe, warum Hydrozephalus anfällig für Rückfälle ist

Gründe, warum Hydrozephalus anfällig für Rückfälle ist

Jeder hat schon einmal vom Hydrozephalus gehört. Es ist äußerst schädlich und kann in schweren Fällen zum Tod führen. Daher haben viele Freunde Angst vor einem Hydrozephalus, da die Heilungschancen für diese Krankheit sehr gering sind und es leicht zu einem Rückfall kommt. Werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum Hydrozephalus anfällig für Rückfälle ist.

Die pathologischen Veränderungen des Hydrozephalus bestehen in einer allmählichen Vergrößerung des Ventrikelsystems, einer Vorwölbung des dritten Ventrikels nach unten, wodurch die Hypophyse und die Sehnervenkreuzung komprimiert werden, einer möglichen Durchstochung des Septum pellucidum, einer Ausdünnung des Hirnparenchyms (am deutlichsten im Frontallappen) und sogar einer Durchstochung des Seitenventrikels, um eine Verbindung zum Subarachnoidalraum herzustellen. Aufgrund von langfristigem Druck können das Corpus callosum, die Pyramidenbahn, die Basalganglien, der Corpus quadrigeminale, der Plexus choroideus und der Hirnstamm verkümmern. Demyelinisierung der weißen Substanz, Kompression und Deformation von Nervenaxonen, Gliose und neuronale Degeneration usw.

Hydrozephalus ist ein allgemeiner Begriff für eine Behinderung der Produktion oder Zirkulationsabsorption von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, die zu einem übermäßigen Volumen und erhöhtem Druck der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit führt, wodurch der von normaler Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit eingenommene Raum vergrößert wird und es somit zu erhöhtem intrakraniellen Druck und einer Ventrikelerweiterung kommt. Die Ursache liegt meist in der Blockierung bestimmter Teile des Kreislaufs der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, eine übermäßige Produktion kommt jedoch seltener vor. Er tritt meist bei Säuglingen unter zwei Jahren auf und kann in zwei Kategorien unterteilt werden: kommunizierender Hydrozephalus und nicht kommunizierender Hydrozephalus. Unter einem kommunizierenden Hydrozephalus versteht man die Behinderung der Aufnahme von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit an der Gehirnoberfläche. Beim nicht kommunizierenden Hydrozephalus handelt es sich um eine Behinderung der Zerebrospinalflüssigkeitszirkulation im Ventrikelsystem.

1. Absorptionsstörung: Sie wird häufig durch eine intrakranielle Infektion, ein Trauma, eine Subarachnoidalblutung usw. verursacht, die eine Arachnoidalverklebung verursacht, was zu einem Verschluss des Subarachnoidalraums, der Arachnoidalgranulationen und anderer oberflächlicher Gefäßräume sowie der Räume um die Nervenwurzeln führt und dadurch die Absorption der Liquor cerebrospinalis behindert.

2. Hypoplasie der Arachnoidalgranulationen, der zerebralen Zisternen und des Verschlusses der venösen Sinus: Angeborene Dysplasie der zerebralen Zisternen, beidseitiger Verschluss und Stenose des Sinus transversus oder des Sinus sigmoideus führen zu einer Störung der Aufnahme von Liquor cerebrospinalis.

3. Häufige Ursachen für angeborenen Hydrozephalus: Hydrozephalus und Teratom hängen neben genetischen Faktoren auch mit Umweltfaktoren wie Viren (Rötelnvirus, Cytomegalovirus, Herpes-simplex-Virus usw.) und intrauteriner Infektion mit Toxoplasma zusammen, die seit den 1960er Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Obwohl die Symptome, die die Infektion bei der schwangeren Frau selbst verursacht, relativ mild sind, hat sie einen größeren Einfluss auf die Entwicklung des Embryos und kann zu Fehlgeburten, Totgeburten und einer Reihe schwerer angeborener Missbildungen führen. Unter anderem kann eine Toxoplasma-Infektion beim Fötus einen Hydrozephalus und ein Teratom mit Aquäduktstenose verursachen. Eine intrauterine Infektion mit Toxoplasma gondii verursachte bei vier Feten einen Hydrozephalus und ein Teratom. In den Liquorausstrichen der Kinder wurden Trophozoiten und Pseudozysten von Toxoplasma gondii gefunden. Darüber hinaus stehen Strahlungsfaktoren wie Strahlung in der Frühschwangerschaft, radioaktive Elemente, Mikrocomputer, Mobiltelefone usw. in einem gewissen Zusammenhang mit der Entstehung eines Hydrozephalus.

4. Tumore können jeden Teil der Liquorzirkulation blockieren, was häufiger in der Nähe des vierten Ventrikels oder bei Papillomen des Plexus choroideus vorkommt.

5. Es gibt zwei Arten von Hydrozephalus bei Säuglingen: angeborenen und erworbenen. Die häufigste erworbene Ursache ist eine entzündliche Verwachsung durch eine eitrige Meningitis. Die zweithäufigste Ursache sind Traumata oder zerebrovaskuläre Erkrankungen, Durchblutungsstörungen oder Tumore und Parasiten, die eine Blockade der Hirnwasserkanäle verursachen.

Die Ursachen für das Wiederauftreten eines Hydrozephalus sind die oben genannten Inhalte. Ein Hydrozephalus beeinträchtigt die Gehirngesundheit des Patienten erheblich. Daher sollten Freunde auf die Vorbeugung eines Hydrozephalus achten und regelmäßig zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen, damit die Erkrankung rechtzeitig erkannt und behandelt werden kann.

<<:  Was sind die Symptome einer Vaskulitis

>>:  Kann Hydrozephalus geheilt werden?

Artikel empfehlen

Welches spezielle Medikament wird bei einem Vorhofseptumdefekt verschrieben?

Welche speziellen Medikamente gibt es bei einem V...

Wie kann man einer Meniskusverletzung vorbeugen?

Welche Methoden gibt es, um Meniskusverletzungen ...

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung? Phle...

Kann eine Trichterbrust mit chinesischer Medizin behandelt werden?

Leichte Fälle können durch Übungen korrigiert wer...

Welche Medikamente gibt es zur Vorbeugung von Osteoporose?

Es gibt viele Medikamente zur Vorbeugung von Oste...

Antwort: Was tun bei Brusthyperplasie?

Aktuellen Umfragen zufolge leiden viele Frauen un...

Was Sie nach einer Rektumpolypenoperation essen sollten

Rektumpolypen, auch Rektumadenome genannt, können...

Kopfschütteln zur Übung der Halswirbelsäule

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...

Was sind die klinischen Manifestationen einer zystischen Brusthyperplasie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer zys...

Wie lange kann man mit einer Hüftkopfnekrose leben?

Wenn bei Patienten erstmals eine Femurkopfnekrose...

Pflegeplan bei Rippenfellentzündung

Welche Pflegepläne gibt es bei einer Rippenfellen...

Was essen bei einem Beinbruch?

Wie das Sprichwort sagt: Es dauert hundert Tage, ...

Sind Brustzysten erblich?

Sind Brustzysten erblich? Diese Frage beschäftigt...

Je stärker der Mann, desto besser wird er dieses Mal die Kontrolle haben.

Die Angst der Männer vor sexuellen Versuchungen f...