O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häufig vor, doch manche Freunde wissen immer noch nicht viel über diese Krankheit. Da sie diese Krankheit nicht verstehen, kennen sie weder die Ursache ihrer Krankheit noch wissen sie, wie sie sie behandeln können. Was genau verursacht also O-förmige Beine? Autoritative Experten haben zu diesem Thema eine plausible Erklärung gegeben. 1. Entwicklungsfaktoren Während der Phase der körperlichen Entwicklung kommt es aufgrund von Unterernährung oder Darmerkrankungen, Kalzium- und Phosphormangel, Knochenentwicklungsstörungen, Knochendeformationen oder Gelenkknorpeldysplasie zu Varusveränderungen des Knies. 2. Ungleichgewichtsfaktoren Durch eine dauerhaft schlechte Körperhaltung oder falsche Kraftgewohnheiten kann es zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik der Gelenke kommen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Knievarus führen. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in der Rotation des Gelenks und der Anomalie des Gelenkspalts. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Einwärtsrotation der Kniescheibe beim Stehen mit parallelen und eng beieinander stehenden Füßen. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Die anteriorposteriore Röntgenaufnahme zeigt, dass die inneren und äußeren Lücken des Kniegelenks nicht gleich breit sind und die innere Lücke offensichtlich verengt ist. 3. O-förmige Beine durch Trauma oder andere Krankheiten verursacht Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. Das Obige führt zu der Frage: „Was sind die Hauptursachen für O-Beine?“ Am besten ist es für alle, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere für einige Freundinnen, die gerade schwanger geworden sind. Sie müssen auf einer Kalziumergänzung bestehen, um zu verhindern, dass ihre Kinder mit O-Beinen geboren werden, was die Schönheit des Kindes beeinträchtigt und auch psychische Probleme verursachen kann. |
<<: So prüfen Sie auf Rachitis
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der chirurgischen Behandlung von O-Beinen zu beachten?
Hallux valgus ist die häufigste Läsion der Großze...
Wenn der Zustand des Kindes mild ist und keine of...
Die Wahl des richtigen Medikaments gegen Gallenst...
Obwohl die Behandlung einer zervikalen Spondylose...
Grundsätzlich verwenden alle Paare Verhütungsmitt...
Osteoarthritis (OA) ist eine der degenerativen Ge...
Die Behandlung einer Synovitis durch die Traditio...
Symptome und Behandlung von Fingerhämangiomen: 1....
Die Periarthritis der Schulter, auch Frozen Shoul...
Wie werden intrahepatische Gallengangssteine wä...
Welche Einflussfaktoren beeinflussen Osteoporose?...
Eine zervikale Spondylose kann mit traditioneller...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Die Vaskulitis selbst ist eine relativ ernste Erk...
Morbus Bechterew tritt häufig bei jungen und mitt...