Was sind die wichtigsten klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Ein Bandscheibenvorfall wird auch als Anulus fibrosus-Ruptur der Lendenwirbelsäule oder nukleärer Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule bezeichnet. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung, bei der es nach einem Riss des Anulus fibrosus zu einem Bandscheibenvorfall kommt und die Spinalnervenwurzeln komprimiert, was zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen führt. Informieren wir uns nun über die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/. 1. Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität sind eines der klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Schmerzen im unteren Rückenbereich treten häufig vor Schmerzen in den Beinen auf, oder beide können gleichzeitig auftreten. Die meisten von ihnen haben ein Trauma erlitten oder es gibt keine eindeutige Ursache. 2. Skoliose-Deformität; Die Hauptkrümmung liegt im unteren Rücken und ist beim Vorwärtsbeugen deutlicher zu erkennen. Die Richtung der Skoliose hängt von der Beziehung zwischen dem hervortretenden Nucleus pulposus und der Nervenwurzel ab: Befindet sich die Vorwölbung vor der Nervenwurzel, neigt sich der Rumpf im Allgemeinen zur betroffenen Seite. 3. Durch die eingeschränkte Beweglichkeit der Wirbelsäule und die Vorwölbung des Nucleus pulposus werden die Nervenwurzeln komprimiert, was zu einer Schutzanspannung der Lendenmuskulatur führt. Dies kann einseitig oder beidseitig auftreten. Durch die Anspannung der Psoasmuskulatur verschwindet die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule. Die Beugung und Streckung der Wirbelsäule sind eingeschränkt und es kann bei der Beugung oder Streckung zu einseitig ausstrahlenden Schmerzen in der unteren Extremität kommen. Eine Skoliose ist häufig nur einseitig begrenzt, wodurch sie von einer lumbalen Tuberkulose oder einem Tumor abgegrenzt werden kann. Dies ist auch das klinische Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 4. Druckschmerz im Lendenbereich mit ausstrahlenden Schmerzen. Auf der betroffenen Seite des Bandscheibenvorfalls befindet sich neben dem Dornfortsatz ein lokaler Druckpunkt, der von ausstrahlenden Schmerzen in die Wade oder den Fuß begleitet wird. Dieser Punkt ist für die Diagnose von großer Bedeutung. 5. Aufgrund der individuellen körperlichen Fitness gibt es keinen einheitlichen Gradstandard für einen positiven Test zum Anheben des gestreckten Beins. Dem Vergleich zwischen den beiden Seiten sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Der Test ist positiv, wenn die betroffene Seite das Bein nicht anheben kann und ausstrahlende Schmerzen in die Wade oder den Fuß auftreten. Manchmal treten beim Anheben des gesunden Beins Taubheitsgefühle und Schmerzen im betroffenen Bein auf. Ursache hierfür ist eine Nervenspannung auf der betroffenen Seite, die für die Diagnose von großem Wert ist. Das Obige ist eine Einführung in die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Ich hoffe auch, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diesen aktiv behandeln und sich bald erholen können! Weitere Informationen finden Sie im Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
>>: Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten?
Beim Husten, Lachen, Niesen oder Heben schwerer G...
Wenn Sie beim Drücken auf die rechte untere Bauch...
Das Alter der Patienten mit Frozen Shoulder liegt...
Bei Plattfüßen fehlt das normale Fußgewölbe, auch...
24 Jahre alt, bei einer Ultraschalluntersuchung w...
Laufen ist heutzutage eine gängige Form der körpe...
Ich glaube, jeder weiß, wie schädlich Morbus Bech...
Nach der seltsamen Theorie der chinesischen Männe...
O-förmige Beine sind ein Zustand, den viele Mensc...
Vorsichtsmaßnahmen nach der Plattenentfernung bei...
Aktuellen medizinischen Umfrageergebnissen zufolg...
Verbrennungen und Verbrühungen werden hauptsächli...
Warum platzen Hirnaneurysmen? 1. Nach dem Auftret...
Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen unter...
Welches ist das wirksamste Selbsttraining bei ein...