Welche Komplikationen kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen? Diese Frage stellen sich viele Patienten. Eine frühzeitige Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verringert nicht nur den Leidensdruck der Patienten, sondern beugt auch dem Auftreten weiterer Komplikationen vor. Informieren Sie sich über die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/. 1. Degeneration des hinteren Gelenks und Knochenhyperplasie. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit einer langen Vorgeschichte von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen geht häufig mit einer Degeneration des hinteren Gelenks und einer Knochenhyperplasie einher. Einerseits kommt es bei Bandscheibenvorfällen und Degenerationen in der Lendenwirbelsäule zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Lockerung der Bandscheibe. Andererseits kann eine Knochenhyperplasie des oberen Gelenkfortsatzes das Zwischenwirbelloch weiter verengen und die Wahrscheinlichkeit einer Nervenwurzelkompression erhöhen. Dies ist eine der Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 2. Hypertrophie und Verkalkung des gelben Bandes: Eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur kann zu einer Verdickung des gelben Bandes von > 1 cm führen. Eine Hypertrophie des gelben Bandes zwischen den Wirbelplatten kann eine Spinalkanalstenose verursachen und den Dura-mater-Sack komprimieren. Eine Hypertrophie des gelben Bandes in der Gelenkkapsel kann die Nervenwurzeln komprimieren und Symptome hervorrufen, die einem Bandscheibenvorfall ähneln. 3. Degenerative lumbale Spinalkanalstenose. Die Verengung des Zwischenwirbelraums, die lockere Vorwölbung des Anulus fibrosus, die Hypertrophie des gelben Bandes und die Knochenhyperplasie an der Hinterkante des Wirbelkörpers und der Zwischenwirbelgelenke aufgrund eines Bandscheibenvorfalls oder einer Degeneration der Lendenwirbelsäule können allesamt zu einer Verengung des Wirbelkanals führen, wodurch der ursprünglich kleinere Wirbelkanal verengt wird. Dabei handelt es sich um eine sekundäre Spinalkanalstenose. Zu den Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen auch langfristig wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken, Wundsein und Müdigkeit, gefolgt von Claudicatio intermittens. 4. Lumbale Osteophytenbildung Die Osteophytenbildung erfolgt meist an den angrenzenden Rändern der degenerierten Bandscheibe. Die Osteophyten im Zwischenwirbelloch und die größeren Osteophyten am hinteren Längsband können die Nervenwurzeln komprimieren und Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verursachen. Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie durch die obigen Inhalte etwas über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule gelernt? Ich hoffe, dass die Patienten aktiv behandelt werden können und bald wieder gesund werden! Weitere Informationen finden Sie im Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
>>: Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Welche Art von Übungen können bei einer Sakroilii...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung eines L...
Es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen der Frozen ...
Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden? O...
Die Erkrankung Dünndarmverschluss wird hauptsächl...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von ...
Zerebraler Vasospasmus ist eine relativ schwere E...
Um welche Art von Erkrankung handelt es sich bei ...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...
O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...
Kennen Sie Osteomyelitis? Wissen Sie, welche Arte...
Was ist der beste Weg, innere Hämorrhoiden zu beh...
Die Zahl der Ischialgiefälle hat in den letzten J...
Das erste Mal sagte er "nein" Vor der E...
Hallux valgus ist eine Erkrankung mit hoher Inzid...