Erotische Träume sind ein normales physiologisches Phänomen. Im Allgemeinen treten erotische Träume während der Pubertät auf natürliche Weise auf. Studien haben ergeben, dass Frauen zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr am häufigsten erotische Träume haben. Wenn in dieser Zeit kein normales Sexualleben besteht, ist die Häufigkeit erotischer Träume sogar noch höher. Werfen wir einen Blick auf die entsprechende Einführung in die erotischen Träume von Frauen. Worauf haben Frühlingsträume Bezug? Erotische Träume hängen mit der Anzahl der Ausbildungsjahre zusammen. Je höher das Bildungsniveau, desto häufiger treten erotische Träume auf. Wissenschaftler glauben, dass dies daran liegt, dass gebildetere Menschen über eine größere Vorstellungskraft verfügen und durch Lektüre, Filme und die Umgebung beeinflusst werden. Bei Frauen liegt die aktive Phase erotischer Träume zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. Mit der fortschreitenden Reifung ihrer Sexualphysiologie und -psychologie verspüren Frauen auch sexuelle Impulse. Dieser Sexualtrieb wird im Wachzustand durch die Vernunft unterdrückt, beim Einschlafen jedoch wird er durch nichts gehemmt und wird durch die Erregungsherde der Großhirnrinde aktiv, was zu verschiedenen erotischen Träumen führt. Wenn eine Person einen Traum mit sexuellem Inhalt hat, wird dieser als feuchter Traum bezeichnet. Am Ende erotischer Träume stehen bei Männern meist nächtliche Samenergüsse, bei Frauen vermehrter Scheidenausfluss, beschleunigter Herzschlag, schnelle Atmung und das Aufwachen aus dem Schlaf. Der erotische Traum einer Frau wird auch als „Traum-Geschlechtsverkehr“ bezeichnet. Eine Frau, die ihren Mann sehr liebt, hat wegen ihres Verhaltens in ihren Träumen oft Schuldgefühle und fühlt sich unwohl, weil sie glaubt, sie habe „böse Gedanken“. Tatsächlich ist diese Art von Schuld unnötig. Aus physiologischer Sicht sind erotische Träume ein normales physiologisches Phänomen. Da das sexuelle Verlangen der Frau während des Eisprungs und vor der Menstruation besonders stark ist, wirkt die natürliche Freisetzung erotischer Träume wie ein Sicherheitsventil, das angestaute sexuelle Spannungen abbauen kann. Wenn eine verheiratete Frau erotische Träume hat, bedeutet das daher nicht, dass sie „böse Gedanken“ hat und es hat auch nicht zwangsläufig etwas mit ihrem moralischen Charakter zu tun, sodass sie sich darüber keine Sorgen machen muss. Es ist jedoch zu beachten, dass zu häufige erotische Träume Ausdruck eines Unbehagens sein können, beispielsweise Überarbeitung, zu enge Unterwäsche, übermäßige Masturbation usw.; bei manchen Menschen kann es sich auch um eine Entzündung der Geschlechtsorgane oder der Harnwege handeln. Wenn die oben genannte Situation eintritt, besteht kein Grund zur Sorge. Das Problem kann durch rechtzeitige Korrektur und Behandlung gelöst werden. |
<<: Ein Mann mit fünfzig und eine Frau mit fünfzig!
>>: 8 Dinge, die reife Frauen im Bett tun, um anderen zu gefallen
Eine traumatische Synovitis kann durch Gelenküber...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine weit verbr...
Zu den relevanten Untersuchungen bei einem Bandsc...
Ein Knochenbruch ist eines der milderen Symptome ...
Heutzutage steigt die Zahl akuter Harnwegsinfekti...
Welche Methoden werden üblicherweise zur Untersuc...
Hämorrhoiden sind in unserer Gegend keine Seltenh...
Ein hoher Bilirubinspiegel kann bei vielen Mensch...
Die Hauptsymptome einer Frozen Shoulder sind Schu...
Hämangiome kommen bei Säuglingen häufig vor und s...
Wenn Menschen heutzutage Verletzungen, die sie si...
Können Hämorrhoiden geheilt werden? Der Krankheit...
Bei einer chronischen Lendenmuskelzerrung handelt...
Im Frühstadium von Gallensteinen spüren viele Men...
Die Diagnose einer Kniearthrose basiert auf der K...