Überblick über Nierensteinerkrankungen

Überblick über Nierensteinerkrankungen

Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im Nierenbecken, im Nierenkelch, im harten Nierenbecken und im Harnleiterübergang vorkommen. Die klinischen Erscheinungsformen von Nierensteinen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache, Zusammensetzung, Größe, Anzahl, Lokalisation, Beweglichkeit, dem Vorhandensein oder Fehlen einer obstruktiven Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms ab.
Nierensteine ​​können lange Zeit ohne Symptome bestehen, insbesondere bei größeren Steinen. Kleinere Steine ​​haben einen größeren Bewegungsspielraum. Wenn sich Steine ​​an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsetzen oder aus dem Harnleiter absteigen, kann es zu einer Nierenkolik kommen, einem plötzlichen, paroxysmalen, messerscharfen Schmerz. Die Schmerzen sind stark und unerträglich und der Patient ist unruhig. Die Schmerzen strahlen von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus und manchmal treten Symptome wie Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen auf.
Die meisten Nierensteine ​​sind Calciumoxalatsteine. Obwohl manche Nierensteine ​​eindeutige Ursachen haben, sind die Ursachen der meisten Kalziumsteine ​​noch immer nicht vollständig geklärt. Die grundlegenden Theorien zur Steinbildung sind die Theorie der heterogenen Keimbildung, der orientierten Epiphysenbildung, der Steinmatrix und der kristallinhemmenden Substanzen. Aufgrund der unterschiedlichen Entstehungsmechanismen von Nierensteinen kann zwischen stoffwechselbedingten und infektiösen Steinen unterschieden werden.
Die Inzidenzrate ist in Guangdong, Shandong, Jiangsu, Anhui, Hebei, Shaanxi, Zhejiang, Guangxi, Sichuan, Guizhou und anderen Orten in meinem Land hoch. Die Krankheit tritt häufiger bei Menschen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren auf, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 3:1 bis 9:1 beträgt. Bei der Bildung von Nierensteinen sind diese meist im Nierenbecken bzw. Nierenkelch lokalisiert und können in den Harnleiter und die Blase abfließen; Steine, die ihren Ursprung in der Blase haben, sind selten und kommen hauptsächlich bei Männern im Alter von 1 bis 10 Jahren vor.
Derzeit nimmt die Zahl der Nieren- und Harnsteine ​​zu und das Alter der Patienten sinkt von Jahr zu Jahr. Bei vielen Betroffenen treten jedoch häufig keine offensichtlichen Symptome auf. Wenn bei Ihnen Symptome wie Rückenschmerzen, Schmerzen in der Taille, trüber Urin und Hämaturie auftreten, sollten Sie daher rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um routinemäßige Urintests, B-Ultraschall der Harnwege und andere Untersuchungen durchführen zu lassen, damit die Symptome so früh wie möglich erkannt und behandelt werden können.

<<:  Selbstbehandlungsmethode zur frühen Hallux-valgus-Korrektur

>>:  Die Gefahren von Nierensteinen

Artikel empfehlen

Was dürfen Schwangere mit O-Beinen essen?

Viele schwangere Frauen haben O-förmige Beine. Da...

Können Wirbelsäulendeformationen geheilt werden?

In der klinischen Praxis sind Wirbelsäulendeforma...

Kurze Analyse einiger häufiger Frühsymptome der ankylosierenden Spondylitis

Klinisch gesehen ist eine frühzeitige Behandlung ...

Was sind die größten Missverständnisse bei der Behandlung von Osteoporose?

Was sind die größten Missverständnisse bei der Be...

Welche Folgen hat eine schwere Fasziitis?

Welche Folgen hat eine schwere Fasziitis? Wenn wi...

Gallenblasenpolypen sollten auf die tägliche Ernährung achten

Gallenblasenpolyp ist die allgemeine Abkürzung fü...

Welche Gefahren bergen Gallenblasenpolypen?

Viele Menschen schenken der Erkrankung bei Gallen...

Experten erklären, wie man Knochenhyperplasie selbst diagnostiziert

Osteophyt ist eine orthopädische Erkrankung, die ...

Wie viel kostet die Behandlung von Knochenspornen?

Wie viel kostet die Behandlung von Knochenspornen...

Was sind die frühen Symptome einer Rachitis?

Rachitis ist eine weit verbreitete ernährungsbedi...

Kann eine spinale Knochenhyperplasie eine Lähmung verursachen?

Die Wirbelsäule ist eine der am häufigsten betrof...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung einer Spinalkanalstenose?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...

So überprüfen Sie einen leichten zerebralen Vasospasmus

Zerebraler Vasospasmus ist eine Erkrankung des Ge...