Was sind die klinischen Manifestationen einer Osteonekrose bei der körperlichen Untersuchung?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Osteonekrose bei der körperlichen Untersuchung?

Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose treten bei körperlichen Untersuchungen häufig viele offensichtliche Symptome auf:

1. Lokale, tiefe Druckempfindlichkeit: Druckempfindlichkeit tritt häufig im mittleren Leistenbereich und am Ansatzpunkt des Adduktormuskels auf, gefolgt von Druckempfindlichkeit in der hinteren Außenrotatormuskelgruppe, die jedoch nicht ausstrahlt. Während der akuten aseptischen Entzündungsphase nimmt die Druckempfindlichkeit zu.

2. Lokaler Klopfschmerz: Er tritt häufig im Trochanter major des Femurs auf, gefolgt von Klopfschmerz in der Ferse. Dies ist während der akuten aseptischen Entzündungsphase offensichtlich.

3. Lokale Schwellung: Während der akuten Entzündungsphase ist das Hüftgelenk geschwollen, was durch Stauung und Exsudation verursacht wird. Während der nicht akuten Entzündungsphase treten keine sichtbaren Schwellungen auf.

4. Hüftgelenksfunktionsstörung: Die Abduktion, Außenrotation oder Innenrotation der betroffenen Hüfte ist eingeschränkt. Im späteren Stadium sind funktionelle Aktivitäten in alle Richtungen aufgrund der Hüftgelenksdeformität eingeschränkt.

5. Hüftgelenkfunktionstest:

(1) Positives Thomas- Vorzeichen ( 2 ) Positiver " 4 "-Test ( 3 ) Positives Allis- Zeichen ( 4 ) Positiver Einbeinunabhängigkeitstest ( 5 ) Beckenschiefstand ( 6 ) Abnormer Gang ( 7 ) Verkürzung der betroffenen Extremität ( 8 ) Atrophie der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur ( 9 ) Hüftsubluxation ( 10 ) Positiver Ortolani- Test ( 11) Positives Ober-Zeichen ( 12 ) Besondere Zeichen

Es ist zu beachten, dass sich anhand bestimmter körperlicher Anzeichen erkennen lässt, dass Patienten mit Hüftdysplasie aufgrund der Verkürzung der betroffenen Gliedmaße sowie aufgrund von Muskelatrophie und -schwäche hinken. Bei Patienten mit leichteren Beschwerden ist das Hinken nicht offensichtlich, wird aber deutlich, wenn der Patient schnell geht oder läuft. Tritt die Erkrankung beidseitig auf, weist der Patient einen taumelnden oder „entenartigen“ Gang auf. Bei Patienten mit Strahlennekrose des Femurkopfes kann es zu Ödemen der Haut und der Lymphknoten im Leistenbereich sowie zu einer großflächigen Verdunkelung, Ausdünnung und Pigmentierung der Haut kommen. Die Haut verliert ihre Weichheit und Elastizität und wird hart und zäh, mit allergischer Berührungsempfindlichkeit. Es können allmählich chronische und hartnäckige Geschwüre auftreten. Bei gleichzeitiger Infektion können sich in der nekrotischen Haut Sinuskanäle bilden, die lange Zeit nicht heilen, und es können sogar Veränderungen in Form von Plattenepithelkarzinomen auftreten. Bei Patienten mit einer traumatischen Femurkopfnekrose kann es zu anhaltenden Blutungen aus der Wunde um die Hüfte oder zu einem lokalen Hämatom mit Druckempfindlichkeit kommen.

<<:  Wie kann mittels lokaler CT zwischen Osteoporose und Osteonekrose unterschieden werden?

>>:  Akupunkturmessertherapie bei Osteonekrose

Artikel empfehlen

Warum kommt es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Wie wird degenerative Arthritis diagnostiziert?

Degenerative Arthritis und wie man sie überprüft,...

Eine kurze Analyse der diagnostischen Grundlagen von Plattfüßen

Heutzutage sind Plattfüße eine weit verbreitete E...

Häufige Zusatzuntersuchungen bei Nasopharyngeal-Angiofibrom

Das Nasopharyngealangiofibrom ist ein häufiger gu...

Wie entsteht eine Achillessehnenentzündung?

In unserem Leben ist die Achillessehnenentzündung...

Experten erklären Ihnen, warum Sie an zervikaler Spondylose leiden

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an zervikal...

Ernährungsaspekte für Organtransplantatempfänger

Die Diät bei Organtransplantationen sollte die Au...

Wie wird eine Urethritis im Allgemeinen diagnostiziert?

Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Diagnose ...

Kann eine Synovitis andere anstecken?

Kann eine Synovitis andere anstecken? Heutzutage ...

Trichterbrust kann die Atemwege beeinträchtigen

Unter Atmung versteht man den Prozess des Gasaust...

Worauf muss ich bei Osteoporose achten?

Patienten mit Osteoporose sollten anstrengende Üb...