Was sind die Hauptursachen für chronische Weichteilverletzungen?

Was sind die Hauptursachen für chronische Weichteilverletzungen?

Unter den vielen Arten von Weichteilverletzungen sind chronische Weichteilverletzungen die häufigsten. Über die Ursachen chronischer Weichteilverletzungen ist nicht viel bekannt. Als Nächstes erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über Weichteilverletzungen in diesem Bereich.

1. Kumulative Verletzung: Bezieht sich auf eine chronische Weichteilverletzung, die durch ein relativ leichtes, kontinuierliches und wiederholtes Ziehen und Quetschen des menschlichen Körpers verursacht wird. Diese Weichteilverletzung akkumuliert sich über einen langen Zeitraum und übersteigt die Selbstheilungs- und Kompensationsfähigkeit des Körpers, sodass es zu einer kumulativen Verletzungserkrankung wird. Daher ist dies eine der Ursachen für chronische Weichteilverletzungen.

2. Versteckte Verletzungen: Die meisten dieser chronischen Weichteilverletzungen werden von den Patienten nicht bemerkt. Sie werden beispielsweise durch bestimmte Freizeitaktivitäten oder versehentliche kleinere Stürze, Schläge, Stöße und Zusammenstöße verursacht. Zu diesem Zeitpunkt verspüren Patienten mit Weichteilverletzungen Schmerzen, aber es ist ihnen egal. Sie bemerken den Schmerz erst nach einer gewissen Zeit. Bei Patienten mit Weichteilverletzungen wird die Verletzungsgeschichte häufig ignoriert, und es kommt häufig zu Fehldiagnosen anderer Erkrankungen.

3. Ermüdungsverletzung: Dies ist auch ein Faktor, der zur Ursache einer chronischen Weichteilverletzung führt. Dabei handelt es sich um eine chronische Weichteilverletzung, die durch langfristige Überlastung der Gliedmaßen und des Rumpfes des menschlichen Körpers verursacht wird. Zu den Ermüdungsverletzungen zählen lang anhaltende und intensive körperliche Aktivitäten, Verletzungen durch Überlastung der Gliedmaßen und des Rumpfes, Verletzungen durch das mühsame Heben schwerer Gegenstände usw.?

Die oben genannten Faktoren sind Ursachen für chronische Weichteilverletzungen und können mit der Zeit geheilt werden. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Weichteilverletzungen haben, können Sie sich auch an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  So pflegen Sie Weichteilverletzungen im Alltag

>>:  Einige häufige Symptome von Knochenspornen im Leben

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung hat gewisse Auswirk...

Worauf sollte bei der täglichen Pflege eines Leberhämangioms geachtet werden?

Das hepatische Hämangiom ist eine Art von Hämangi...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen?

Was sind die wichtigsten Behandlungsmethoden bei ...

Fünf sexuelle Fakten, die Männer und Frauen kennen müssen

„Männer und Frauen sind unterschiedlich“, lautet ...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Was verursacht Knochenhyperplasie? 1. Wenn diese ...

Wie erkennt man, ob eine Frau ein „Wüstling“ ist?

In den Köpfen der meisten Menschen ist Lust aussc...

Was tun, wenn Hämorrhoiden bluten?

Was soll ich tun, wenn meine Hämorrhoiden bluten?...

Wie wird eine Proktitis diagnostiziert?

Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, ü...

Ischias durch Spondylolisthesis

Eine der häufigsten Ursachen für Ischialgie ist d...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Analpolypen

Wenn Sie an Analpolypen leiden, sind viele Gefahr...

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen einer Costochondritis?

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen einer ...

So behandeln Sie eine Meniskusverletzung während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen haben Bewegungsschwierigkeiten,...

Experten stellen nicht-operative Behandlungsmethoden bei Hüftkopfnekrose vor

Neben der operativen Behandlung ist auch die nich...