Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann im Laufe des Lebens leicht auftreten und es gibt viele Faktoren im Leben, die leicht zum Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führen können. Wie behandelt man also einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel. 1. Suspensionsmethode: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Türrahmen oder Reckstangen verwenden, um Suspensionsübungen durchzuführen. Täglich einmal morgens und einmal abends einnehmen. Bei Suspensionsübungen handelt es sich eigentlich um eine kontinuierliche Traktionstherapie, die nicht nur die Taille und andere Körperteile entspannt, sondern auch die lokale Durchblutung und den Stoffwechsel fördert. Dies ist eine der Selbstbehandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 2. Bücken: Auch Hüftrotationsübungen sind eine Behandlungsmaßnahme bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Es umfasst Übungen wie Vorwärts- und Rückwärtsbeugen, Beugen nach links und rechts sowie Drehen der Taille nach links und rechts und sollte täglich einmal morgens und einmal abends durchgeführt werden. Gehen Sie mit mäßiger Geschwindigkeit und wenig Kraft vor. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten schrittweise vorgehen. 3. Massagemethode: Massieren Sie hauptsächlich die Shenshu-Punkte (auf beiden Seiten der Taille), zweimal täglich. Massieren Sie, bis Sie einen Schmerz spüren, der sich bis in Ihre unteren Gliedmaßen ausbreitet. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass der Shenshu-Punkt zum Nierenmeridian gehört. Durch regelmäßiges Massieren können nicht nur die Nieren gestärkt, sondern auch Erkrankungen wie Kreuzschmerzen vorgebeugt werden. Dies ist auch eine häufig angewandte Behandlungsmaßnahme bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Zusammenfassend werden alle Behandlungsmöglichkeiten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beschrieben. Ich hoffe, dass sie für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hilfreich sein können. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Viele Menschen hassen Hämorrhoiden sehr, doch mit...
Die klinischen Manifestationen der zervikalen Spo...
Darmverschluss ist eine in der klinischen Praxis ...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Brustmyo...
Skoliose bezeichnet eine Erkrankung und Deformitä...
Eine Operation ist heutzutage eine der gängigsten...
Wie gut kennen Sie sich mit der Ursachenanalyse d...
Heutzutage ist eine Überlastung der Lendenmuskula...
Symptome von Rektumpolypen. Aufgrund veränderter ...
Sind die Kosten für die Untersuchung einer Costoc...
Wer sich mit Vaskulitis auskennt, weiß, dass dies...
Was sind die vier Hauptsymptome eines zerebralen ...
Zu den klinischen Symptomen von Gallenblasenpolyp...
Was ist die beste Behandlung für ein Brustfibroad...