Analysieren Sie die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

Analysieren Sie die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

O-Beine sind eine häufige Beindeformation. Beim Gehen sind sie vielleicht nicht zu erkennen, im Stehen sind sie jedoch leicht zu erkennen, was die Schönheit der Beinkurve stark beeinträchtigt. Was sind also die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine erläutern.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine:

1. Ungleichgewichtsfaktoren

Eine langfristige Fehlhaltung oder ein falscher Krafteinsatz führen zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik, die die Gelenke steuert. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung führen, und die Gelenkverschiebung, die einen Knievarus verursacht, unterscheidet sich völlig von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen Entsprechung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk rotiert die Kniescheibe nach innen, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist. Dies ist eine häufige Ursache für O-Beine.

2. Entwicklungsfaktoren

Diese Ursache für O-förmige Beine kommt ebenfalls recht häufig vor. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt.

3. Trauma oder andere Krankheiten

Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. Dies ist auch eine der Ursachen für O-Beine.

Die obige Analyse zeigt die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei Fragen zu den Ursachen von O-Beinen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen gerne beantworten.

<<:  Drei gängige Behandlungen für Patellafrakturen

>>:  Experten erklären die wichtigsten Komplikationen von Patellafrakturen

Artikel empfehlen

Wie man Plattfüße heilt

Plattfüße werden durch angeborene Faktoren oder V...

Eine kurze Diskussion über die Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion ist eine weit verbreitete ...

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...

Experten stellen die Gefahren des Hallux Valgus vor, auf die man achten muss

Es ist verständlich, dass viele Patienten mit Hal...

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann auch Ischias verursachen

Die durch Ischias verursachten Schmerzen sind aus...

Bescheinigung über die Diagnose einer Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine sehr schwere orthop...

Was man essen kann, um Brustknoten schnell zu beseitigen

Bei der Behandlung von Brustknoten müssen zahlrei...

Was ist bei Brusthyperplasie zu überprüfen?

Tatsächlich achten viele Freundinnen heutzutage n...

Ist die Behandlung von Krampfadern teuer?

Für Patienten mit Krampfadern mit hohem Risiko si...

Die wichtigsten Behandlungen für Osteoporose

Osteoporose ist die häufigste orthopädische Erkra...

Was soll ich tun, wenn ich mir einen Zeh breche?

Was soll ich tun, wenn ich mir einen Zeh breche? ...

Ist eine Lendenmuskelzerrung ansteckend?

Ist eine Lendenmuskelzerrung ansteckend? Eine Zer...