Die Häufigkeit des Hallux valgus ist nicht gering und kommt im Leben häufig vor. Was sind also die klinischen Manifestationen des Hallux valgus? Bereits jetzt beeinträchtigt ein Hallux valgus das normale Leben der Patienten. Lassen Sie sich nun von den Experten die klinischen Erscheinungsformen des Hallux valgus vorstellen. 1. Der Hallux valgus ist häufig symmetrisch, mit leichter Subluxation des Großzehengrundgelenks. Durch Zug können sich an der Befestigung der medialen Gelenkkapsel Knochensporne bilden. Der hervorstehende Teil des ersten Mittelfußköpfchens ist langfristig der Reibung durch das Schuhoberteil ausgesetzt, was zu einer lokalen Hautverdickung und möglicherweise zur Bildung eines subkutanen Schleimbeutels führt. Wenn er rot wird, anschwillt und sich entzündet, handelt es sich um eine Hallux-Bursitis. In schweren Fällen kann es zu einer Arthrose im Daumengrundgelenk kommen, die Schmerzen verursacht. Dies ist die klinische Manifestation des Hallux valgus. 2. Die klinischen Manifestationen eines frühen Hallux valgus sind Schmerzen und Schwellungen im erhabenen Teil des ersten Mittelfußkopfes, Entzündungen durch lokale Hautreizungen und sogar epidermale Geschwüre. In schweren Fällen kann es dazu kommen, dass die große Zehe mit der zweiten Zehe überlappt, wodurch die Muskelkraft der angehobenen Zehe geschwächt wird. Allmählich kann der Patient das Gleichgewicht nicht mehr halten und kann sich beim Stehen nicht mehr beugen und stabilisieren und kann verschiedene Bewegungen nicht mehr harmonisch ausführen. Schließlich werden die Sehnen und Faszien der Fußsohle steif, entzünden sich und es entsteht ein prickelndes Druckgefühl. Wenn die Schmerzen in der gesamten Fußsohle stärker werden, kann der Patient keine Schuhe mehr tragen, was den Alltag und das Gehen stark beeinträchtigt. 3. Es gibt starke Bänder, die die Keilbeine und Mittelfußknochen verbinden, aber die Verbindung zwischen dem ersten Keilbein und dem ersten Mittelfußknochen ist schwächer als die zwischen anderen Keilbeinen und Mittelfußknochen. Wenn Sie zu lange stehen, zu viel gehen oder häufig hochhackige oder spitze Schuhe tragen, werden das erste Keilbein und die Mittelfußknochen um mehr als 25 % belastet. Dadurch verlagert sich der erste Mittelfußknochen nach innen und das Längs- und Quergewölbe des Fußes kollabiert. Durch die Zugkraft des Musculus adductor hallucis und Musculus extensor hallucis longus bewegt sich die Großzehe nach außen und der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen vergrößert sich. Dies ist auch eine klinische Manifestation des Hallux valgus. Nachdem ich die Einführung der Experten oben gelesen habe, glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die klinischen Manifestationen des Hallux valgus hat. Ich hoffe, dass jeder den klinischen Manifestationen des Hallux valgus mehr Aufmerksamkeit schenken kann. Außerdem wünsche ich mir, dass Patienten mit Hallux valgus frühzeitig behandelt werden und schnell wieder gesund werden. |
<<: Die Spätsymptome der ankylosierenden Spondylitis müssen erkannt werden
>>: Symptome einer Harnwegsinfektion bei Kindern, die Eltern kennen sollten
Heutzutage verbringen viele Menschen die meiste Z...
Da Morbus Bechterew im Spätstadium zu schweren De...
Das offensichtlichste Symptom eines Bandscheibenv...
Jeder weiß, dass eine Fraktur eine Krankheit ist,...
Wissen Sie, wie Morbus Bechterew entsteht? Tatsäc...
Wir alle wissen, dass wir nach einer Erkrankung a...
Patienten müssen im Behandlungsverlauf auf eine s...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Rachitis ist eine relativ häufige orthopädische E...
Wie hoch sind die spezifischen Kosten für die Beh...
Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...
Mit zunehmendem Alter werden Menschen anfällig fü...
Heutzutage trinken viele unserer Freunde nicht ge...
Das Liebesfeld ist wie ein Schlachtfeld mit erbit...
Experten zufolge handelt es sich bei Gallenblasen...