Bei der glandulären Zystitis handelt es sich um eine gutartige Läsion, die durch eine Metaplasie der Drüsen der Blasenschleimhaut infolge chronischer Blasenreizungsfaktoren wie Harnwegsinfektionen, Obstruktionen und Steinen verursacht wird. Die Blasenschleimhaut eines normalen Menschen besteht aus Übergangsepithel. Unter chronischer Stimulation durch Entzündungen und Verstopfungen, die durch verschiedene physikalische und chemische Faktoren verursacht werden, entwickelt sich das lokale Schleimhautgewebe jedoch zu Drüsenepithel, was zu einer Drüsenzystitis führt. Eine glanduläre Zystitis tritt häufig bei Frauen im jungen und mittleren Alter auf und wird oft fälschlicherweise als Harnröhrensyndrom diagnostiziert. Nach neuesten Erkenntnissen handelt es sich bei der Drüsenzystitis um eine Krebsvorstufe. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung erkranken etwa 4 % der Patienten nach einigen Jahren an Blasenkrebs, auch Blasentumor genannt. Die wichtigsten Manifestationen einer Drüsenzystitis sind Symptome der unteren Harnwege wie Harndrang, häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, mikroskopische Hämaturie und Dysurie. Die klinischen Symptome einer Drüsenzystitis sind unspezifisch und die Diagnose basiert hauptsächlich auf Zystoskopie und Biopsie. Die häufigsten Stellen sind das Dreieck, der Blasenhals und unterhalb der inneren Harnröhrenöffnung. Bei Patienten mit glandulärer Zystitis sind die Schleimhaut gestaut und unter dem Mikroskop sind durchsichtige, zystische oder papilläre Vorwölbungen in der Größe von Reiskörnern zu sehen. Zu den pathologischen Manifestationen zählen eine Urothelhyperplasie tief in der Lamina propria, mit Lücken oder verzweigten oder ringförmigen Lumen im Inneren, Drüsenstrukturen im Zentrum und Infiltration von Lymphozyten und Plasmazellen. |
<<: Chronische Belastung ist die äußere Ursache der Frozen Shoulder
>>: Können Brustschmerzen auch durch eine zervikale Spondylose verursacht werden?
Die Scapulohumerale Periarthritis wird in der Med...
Wenn unser Körper nichts zusätzlich produziert, b...
Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden? We...
Zervikale Spondylose ist eine Art orthopädische E...
Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...
Wie werden Knochenbrüche richtig diagnostiziert? ...
Bei der Behandlung von Nierensteinen ist es wicht...
Wie erkennt man eine Blasenentzündung? Bei Patien...
Das Wichtigste für Frauen nach einer Harnwegsinfe...
Hallux valgus ist eine häufige Knochenerkrankung,...
Weichteilverletzungen können durch einige Verletz...
Was sind die Symptome äußerer Hämorrhoiden? Äußer...
Welche Arten von Osteomyelitis gibt es häufig? Be...
Viele Patienten denken oft über die Behandlungsko...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...