Werfen wir einen Blick auf die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Bei Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist es sehr wichtig, so früh wie möglich präventiv zu arbeiten. Das Verständnis der Ursachen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist die Grundlage für die Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Schauen wir es uns gemeinsam an!

1. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Fehlhaltungen:

Wenn beim Aufstehen, Aufstehen oder bei alltäglichen Aktivitäten oder der Arbeit die Taille in einer gebeugten Position ist und plötzlich eine Außenrotationsbewegung ausgeführt wird, kann dies leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen.

2. Kälte und Feuchtigkeit:

Kälte oder Feuchtigkeit können zu einer Verengung kleiner Blutgefäße und zu Muskelkrämpfen führen, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und auch zu einem Riss der degenerierten Bandscheibe führen kann.

3. Plötzliche Gewichtsbelastung oder Hüftzerrung:

Eine plötzliche Erhöhung der Lendenbelastung, insbesondere schnelles Beugen, seitliches Beugen oder Drehen, ist die Hauptursache für einen Riss der Anulusfibrose.

4. Erhöhter Bauchdruck:

Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Bauchdruck und Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann manchmal auch heftiges Husten, Niesen, Verstopfung oder Anhalten des Atems sein, da der Nucleus pulposus ebenfalls einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

5. Taillenverletzung:

Wenn die Gewalteinwirkung stark ist, es aber weder zu einem Bruch noch zu einer Verrenkung kommt, kann es zu einem Vortreten des degenerierten Nucleus pulposus kommen. Darüber hinaus kann es auch nach einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie zu einem Bandscheibenvorfall kommen.

6. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe:

Unter normalen Umständen werden die Bandscheiben häufig durch das Körpergewicht zusammengedrückt und die Taille ist häufig Beugung, Streckung und anderen Aktivitäten ausgesetzt, was leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheiben, insbesondere der Bandscheiben im unteren Taillenbereich, führen kann, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat. Dies ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und dient nur zu Ihrer Information. Ich hoffe, dass Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vermeiden und ihm wirksam vorbeugen können. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls im Lendenwirbelbereich gerne Online-Experten konsultieren!

<<:  Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Das typische Symptom einer Weichteilverletzung ist normalerweise ein lokaler Schmerz.

Artikel empfehlen

Gesundheitspflegemethoden für Patienten mit Synovitis

Wenn Patienten mit Synovitis ihre Gesundheit wied...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Wirbe...

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Gallensteinen?

Die Häufigkeit von Gallensteinen ist immer noch r...

Verpassen Sie nicht den besten Zeitpunkt zur Behandlung von Brustknoten

Egal, was wir im Leben tun, das Timing ist das Wi...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Harnwegsinfektionen und Geschlechtsverkehr?

Harnwegsinfektionen stehen in engem Zusammenhang ...

Was ist der Feind der Altersflecken?

Altersflecken vermitteln oft das Gefühl, dass die...

So beugen Sie Ischias vor

Jede Krankheit muss verhindert werden. Viele Mens...

Ist ein Leberhämangiom leicht zu behandeln?

Generell handelt es sich beim hepatischen Hämangi...

Ist Kniearthrose lebensbedrohlich?

Kniegelenkserkrankungen haben sich zu einer immer...

So erkennen Sie eine Vaskulitis

Bei vielen Patienten mit Vaskulitis wird durch di...

Wenn Organtransplantationen zur Routinebehandlung werden

Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...

Entdecken Sie die verborgenen Wünsche in den Herzen der Männer

1. Je mehr eine Frau liebt, desto mutiger ist ein ...

So führen Sie ein Rehabilitationstraining bei Hallux Valgus durch

Wenn Patienten ungewöhnliche Symptome an ihren Fü...