Die Brustgesundheit jeder Frau ist wichtig und entscheidend, und viele Frauen leiden an Mastitis. Nach einer Mastitis verspüren Frauen Schmerzen in der Brust. Beim Drücken auf die Brüste treten deutliche Schmerzen auf. Zweitens kommt es zu Ausfluss aus der Brustwarze, der mehr Aufmerksamkeit erfordert. Mastitis ist eine häufige Erkrankung. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Mastitis um eine Entzündung der Brust. Mastitis tritt normalerweise bei Frauen auf und viele Frauen haben an Mastitis gelitten. Wenn Sie an einer Mastitis leiden, hat dies schwerwiegende Auswirkungen auf Ihren Körper und erfordert eine rechtzeitige Behandlung. Schauen wir uns nun die Symptome einer Mastitis an. 1. Symptome einer Mastitis 1. Brustschwellung und Schmerzen <br/>Menschen mit Mastitis leiden im Frühstadium unter Symptomen wie Brustschwellungen und Brustschmerzen. Beim Drücken auf die Brüste werden die Schmerzen deutlich verstärkt und es können Knoten unterschiedlicher Größe gefunden werden. 2. Ausfluss aus der Brustwarze <br/>Wenn Sie nach der Geburt stillen, aber immer noch Milch austritt, sollten Sie auf eine mögliche Mastitis achten. Wenn der Brustwarzenausfluss von brauner, blutiger, gelbgrüner oder dunkelroter Flüssigkeit begleitet wird, sollten Sie rechtzeitig zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gehen. 3. Hohes Fieber und Schüttelfrost <br/>Im weiteren Verlauf der Mastitis können bei den Patientinnen Schüttelfrost, hohes Fieber und schneller Puls auftreten sowie eine deutliche Schwellung und Schmerzen der Brust und lokale Rötungen und Schwellungen der Haut. 4. Abszess <br/>Wenn Sie an einer Mastitis leiden, diese aber nicht rechtzeitig behandelt wird, verschlimmert sich der Zustand, was zu Nekrose, Verflüssigung und anderen Infektionen des Brustgewebes und damit zur Bildung eines Abszesses führen kann. Tiefe Abszesse können nicht nur langsam nach außen aufbrechen, sondern auch tief in die Brust und in das lockere Gewebe zwischen den Brustmuskeln eindringen und einen retromammären Abszess bilden, der letztendlich zu schwerwiegenden Folgen führen kann. 5. Brustdeformation <br/>Wenn Sie an einer Mastitis leiden, werden Sie feststellen, dass sich die Haut an der Stelle, wo sich ein Knoten in der Brust befindet, nach außen wölbt und die Haut an dieser Stelle orangenschalenförmig erscheint. Darüber hinaus kommt es zu einer Reihe von Veränderungen wie Ödemen, Verfärbungen, Ekzemen usw. 2. Ursachen einer Mastitis 1. Zu viel Milch: Zu viel Milch, unvollständige Entleerung, die Mutter hat es nicht geschafft, die überschüssige Milch in der Brust rechtzeitig zu entleeren. 2. Die Brustwarzen sind zu klein: Zu kleine oder nach innen gerichtete Brustwarzen beeinträchtigen das Stillen. Wenn schwangere Frauen Hohlwarzen nicht rechtzeitig vor der Geburt korrigieren, kann das Baby nur schwer Milch saugen. 3. Verstopfte Milchgänge: Verstopfte Milchgänge können durch eine Entzündung der Gänge selbst, Tumore, äußeren Druck oder abgestoßene Fasern verursacht werden. 4. Hohlwarzen erschweren Babys das Saugen: Schwierigkeiten beim Saugen können leicht zu Schäden an den Brustwarzen führen, was wiederum der Haupteinfallsweg für Bakterien entlang der Lymphgefäße ist und Infektionen verursacht. 5. Babys schlafen oft mit der Brustwarze im Mund: Bei einer Mundschleimhautentzündung können die Bakterien direkt in die Milchgänge eindringen und sich dann ins Brustinterstitium ausbreiten, was zu einer eitrigen Infektion führt. |