Pflegehinweise für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Pflegehinweise für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Unverzichtbar für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist nach einer Operation die richtige Betreuung. Wenn der Patient keine angemessene Pflege erhält, kann es zu einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. Worauf sollten wir also bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule achten? Lassen Sie sich anschließend von den Experten eine ausführliche Einführung in die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule geben.

(1) Stillposition bei Bandscheibenvorfall: Nach der Operation sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 6 Stunden flach ohne Kissen liegen und dann je nach Zustand und Art der Operation eine andere Haltung wählen, in der Regel mit leicht erhöhtem Kopfteil des Bettes.

(2) Überwachung der Vitalfunktionen: Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte die rechtzeitige Messung von Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Atmung umfassen. Beobachten Sie das Schwindelgefühl und die Bewegung und vergleichen Sie diese mit der gesunden Seite und der Vorderseite des Halses.

(3) Inzisions- und Drainagepflege verstärken, um zu beobachten und aufzuzeichnen, ob es an der geschlossenen Operationswunde zu einer Infiltration kommt, sowie die Menge und Farbe des Exsudats; ob an der Einschnittstelle eine Ausbuchtung oder Schwellung vorliegt; Beobachten Sie, ob der Drainageschlauch frei ist, sowie die Farbe und Menge der Drainageflüssigkeit im Drainagebeutel. Wenn eine gelbliche Flüssigkeit austritt und der Patient Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen aufweist, sollte die Möglichkeit eines Hirnflüssigkeitslecks in Betracht gezogen werden. Die Drainage sollte sofort gestoppt, der Patient in Rückenlage gebracht und der Arzt zur Behandlung benachrichtigt werden. Gleichzeitig sollte das Fußende des Bettes entsprechend hochgelagert werden und der Patient sollte für 7–10 Tage in Rückenlage gehalten werden, bis die Hirnhäute verheilt sind.

(4) Harnwegspflege: Wasseraufnahme und -abgabe beobachten und dokumentieren. Fördert das Wasserlassen; Personen mit Problemen beim Wasserlassen kann das Wasserlassen im Bett, das Hören von Musik zur Entspannung oder das Hören des Geräusches von fließendem Wasser, um das Wasserlassen einzuleiten, Abhilfe schaffen. Katheterisierung: Bei Patienten mit offensichtlichen Schwierigkeiten beim Wasserlassen sollte eine Katheterisierung durchgeführt werden. Bei Bedarf sollte ein Harnkatheter gelegt werden und die Pflege der Harnwege und des Katheters sollte verstärkt werden, um eine Sekundärinfektion zu vermeiden. Dies ist eine der Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und dient nur zu Ihrer Information. Ich glaube, dass viele Menschen etwas über die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gelernt haben. Ich hoffe, Sie werden die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht vernachlässigen. Wenn Sie Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

<<:  Die Behandlung von Bandscheibenvorfällen ist nicht nur eine medikamentöse Methode

>>:  Einige offensichtliche Symptome eines Bandscheibenvorfalls

Artikel empfehlen

Verstehen Sie die spezifischen Ursachen von inneren Hämorrhoiden im Leben

Im täglichen Leben leiden wir hauptsächlich unter...

Ist die Untersuchung auf Fasziitis teuer?

Sind die Kosten für eine Fasziitis-Untersuchung h...

Beeinflussen Gallensteine ​​die Schwangerschaft?

Bei einer kürzlich durchgeführten körperlichen Un...

Welche Medikamente werden üblicherweise gegen Gallensteine ​​eingenommen?

Es gibt viele Gründe für die Entstehung von Galle...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Was sind die Symptome von Nierensteinen? Heutzuta...

Sind Gallenblasenpolypen erblich?

Sind Gallenblasenpolypen erblich? Es handelt sich...

Vorsicht vor Sehnenscheidenentzündung, wenn Sie ständig Weibo checken

Frau Cai ist Weibo-süchtig. In dieser Nacht surft...

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was ist die beste Methode zur langfristigen Verhütung?

Viele Freundinnen achten normalerweise nicht beso...

Kann eine Urethritis mit Medikamenten behandelt werden?

Wenn Menschen gesundheitliche Probleme haben, den...

Das echte Gefühl, gerade eingeführt zu werden

Wenn wir ein glückliches Leben führen können, den...

So verhindern Sie schwere Krampfadern bei Schwangeren

Eine gute Freundin ist Mutter geworden und hat mi...

Behandlung der ankylosierenden Spondylitis vom Yang-Mangeltyp

Die ankylosierende Spondylitis vom Yang-Mangeltyp...