Was sind die häufigsten klinischen Symptome von Harnleitersteinen?

Was sind die häufigsten klinischen Symptome von Harnleitersteinen?

Was sind die häufigsten klinischen Symptome von Harnleitersteinen? Harnleitersteine ​​sind heutzutage eine häufige Erkrankung der Harnwege, doch viele Patienten kennen die üblichen klinischen Symptome von Harnleitersteinen nicht, was zu einer verzögerten Behandlung führt. Was sind also die häufigsten klinischen Symptome von Harnleitersteinen?

Häufige klinische Symptome von Harnleitersteinen:

1. Symptome einer Hämaturie

Bei einem akuten Anfall einer Harnleiterkolik kann es zu einer deutlichen Makrohämaturie kommen, insbesondere wenn die Kolik mit dem Abgang von Steinen einhergeht. Wenn keine akute Kolik auftritt, kommt es häufiger zu einer mikroskopischen Hämaturie.

2. Häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Zu den Symptomen von Harnleitersteinen können auch häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und sogar Schüttelfrost und Fieber gehören. Symptome einer Blasenreizung treten häufiger bei Steinen im unteren Harnleiterbereich auf.

3. Schmerzsymptome

Harnleitersteine ​​äußern sich häufig als akute Koliken und in einigen Fällen als dumpfe Schmerzen im unteren Rücken oder im Bauch. Der Schmerz ist in der Taille oder im Oberbauch lokalisiert und strahlt entlang des Harnleiters zum ipsilateralen Hoden oder den Schamlippen und der Innenseite des Oberschenkels aus. Bei einer Verengung des mittleren Harnleiterabschnitts strahlen die Schmerzen in den Mittel- und Unterbauch aus.

4. Harnleitersteinobstruktion

Im Allgemeinen leiden einige Patienten mit Harnsteinen an Anurie. Diese Situation ist selten und tritt normalerweise bei beidseitigen Harnleitersteinen oder einer vollständigen Obstruktion der Harnleitersteine ​​in einer Einzelniere auf. Es kann auch zu einer Obstruktion einer Seite der Harnleitersteine ​​und einer reflektorisch verminderten Sekretionsfunktion der gegenüberliegenden Niere kommen.

Werden Harnleitersteine ​​nicht rechtzeitig behandelt, sind die Folgen sehr schwerwiegend. Dies gefährdet nicht nur die Nieren, sondern führt auch zu einem allmählichen Verlust der Nierenfunktion. Sobald die Erkrankung bestätigt ist, sollte daher sofort eine Behandlung in Anspruch genommen werden.

<<:  Tipps zum richtigen Erkennen von Harnleitersteinen

>>:  Was sind die Hauptsymptome von Harnleitersteinen?

Artikel empfehlen

Wird der kleine dreifach positive Test meines Mannes an meine Frau weitergegeben?

Wenn der Ehemann dreifach positiv ist, ist es mög...

Männer, die betrügen, kommen deshalb leicht zurück

Egal welcher Ehepartner fremdgeht, es zerstört di...

Ist bei einem Aneurysma eine Operation notwendig?

Die chirurgische Behandlung von Krankheiten ist e...

Welche Bewegungstherapien gibt es bei chronischer Lendenmuskelzerrung?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...

Häufige Symptome einer neuromuskulären Skoliose

Neuromuskuläre Skoliose ist eine Form der Wirbels...

Welchen Untersuchungen sollten sich Patienten mit Aneurysmen unterziehen?

Welche Untersuchungen sind bei Patienten mit Aneu...

Worauf sollten wir nach einer Operation bei zervikaler Spondylose achten?

In schweren Fällen einer zervikalen Spondylose en...

Experten erklären die Symptome innerer Hämorrhoiden im Detail

Im Vergleich zu Hämorrhoiden sind die Schmerzen, ...

Welche Behandlungsmethoden sollten wir bei Wirbelsäulendeformationen kennen?

Das Wichtigste im täglichen Leben von Patienten m...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige or...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei Ischias getroffen werden?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Ischias? Be...

Wissenschaftliche Diagnose einer Pleuritis

Was ist die wissenschaftliche Diagnosemethode für...

Welche Folgen hat eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Welche Folgen hat eine Venenthrombose der unteren...