Kurze Einführung: Die drei Hauptstadien der Rachitis

Kurze Einführung: Die drei Hauptstadien der Rachitis

Unter den vielen Stadien der Rachitis sind einige besonders wichtig. Das Verständnis dieser Rachitisstadien kann Ihnen dabei helfen, Rachitis wissenschaftlich zu behandeln. Was sind also die häufigsten Stadien einer Rachitis ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Stadien einer Rachitis erläutern.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Stadien einer Rachitis:

1. Frühstadium: Diese Art von Rachitis beginnt sich normalerweise im Alter von etwa 3 Monaten zu entwickeln. Zu den Symptomen einer Rachitis im Frühstadium zählen oft unspezifische neuropsychiatrische Symptome wie Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit usw. Auch eine Kahlheit am Hinterkopf kommt häufig vor. Es können auch leichte Anzeichen von Knochenveränderungen auftreten. Röntgenaufnahmen können keine Anomalien zeigen oder verschwommene und verdünnte temporäre Verkalkungsbänder und leicht verbreiterte Epiphysenenden zeigen. Die biochemischen Veränderungen im Blut waren gering, mit normalen oder leicht erniedrigten Kalzium- und Phosphorwerten im Blut und normalen oder leicht erhöhten Werten der alkalischen Phosphatase.

2. Intensives Stadium: tritt häufig bei Kindern zwischen 3 Monaten und 2 Jahren auf und ist auch ein häufiges Stadium der Rachitis. Dieses Stadium der Rachitis weist deutliche Symptome wie Nachtangst, übermäßiges Schwitzen und Reizbarkeit auf. Es können auch mäßige Anzeichen von Epiphysenveränderungen auftreten. Röntgenaufnahmen zeigen, dass das temporäre Verkalkungsband verschwommen und verschwunden ist, das Epiphysenende sich verbreitert hat, der Rand unregelmäßig und wolken-, bürsten- oder becherförmig geworden ist und der Epiphysenknorpel verbreitert ist. Sowohl der Kalzium- als auch der Phosphorspiegel im Blut waren reduziert und die alkalische Phosphatase war erhöht.

3. Erholungsphase: Nach Sonneneinstrahlung oder Vitamin-D-Behandlung während der aktiven Phase verschwinden die Symptome dieses Rachitisstadiums und die körperlichen Anzeichen lassen allmählich nach und erholen sich. Röntgenaufnahmen zeigen, dass vorübergehende Verkalkungsbänder erneut auftreten, sich verbreitern und verdichten. Serumkalzium, Phosphor und alkalische Phosphatase normalisierten sich. Dies ist auch eine häufige Form der Rachitis.

Das Obige ist eine Einführung in die allgemeine Stadieneinteilung der Rachitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zur Stadieneinteilung einer Rachitis können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Experten beantworten häufige Ursachen von Rachitis

>>:  Symptome einer Frozen Shoulder in verschiedenen Stadien

Artikel empfehlen

Leiden Sie unter einer Überlastung der Lendenmuskulatur? Tun Sie diese 5 Dinge

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Einführung wirksamer Pflegemethoden bei Urethritis

Das Auftreten einer Urethritis beeinträchtigt das...

Stellen Sie kurz einige Behandlungsmethoden für Trichterbrust vor

Die Trichterbrust ist grundsätzlich angeboren. We...

Was ist Hydrozephalus

Die Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an viel...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...

Wie man Urethritis vollständig behandelt

Urethritis ist eine häufige Erkrankung in unserem...

Was muss bei der Ernährung bei Verbrennungen beachtet werden?

Die richtige Ernährung nach einer Verbrennung ist...

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einem Hallux valgus?

Ein Hallux valgus beeinträchtigt das Erscheinungs...

Wie können Sie verhindern, dass Ihr Baby Plattfüße bekommt?

Wenn ein Baby unter Plattfüßen leidet, sind seine...

6 Arten, wie das Schweigen eines Mannes Ihnen sagt, dass er Sie liebt

1. Schau dir in die Augen Die Augen sind nicht nu...

Diagnostische Maßnahmen bei Kniemeniskusverletzungen

Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine trauma...

Wie werden kurz- und langfristig wirksame orale Verhütungsmittel angewendet?

Verhütung war schon immer ein Problem, mit dem er...