Viele Menschen kennen den Begriff trockener Ischialgie möglicherweise nicht. Tatsächlich ist trockener Ischias eine häufige Ischialgieform. Was genau ist trockener Ischias ? Lassen Sie uns einen Experten bitten, uns über die relevanten Erkenntnisse zum Thema trockener Ischias zu informieren. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung zum trockenen Ischias: Trockener Ischias äußert sich häufig in akuten Anfällen, bei denen sich die Schmerzen rasch entwickeln und innerhalb von ein bis zwei Wochen zu eingeschränkter Beweglichkeit der betroffenen Gliedmaße führen können, bis zu dem Punkt, an dem der Patient möglicherweise nicht mehr in die Hocke gehen oder alleine gehen kann. Die Schmerzen treten normalerweise im Gesäß, an der Rückseite des Oberschenkels, an der Rück- und Außenseite der Wade und im Fuß auf. Der Schmerz ist anhaltend und fühlt sich wie Brennen oder Schneiden an. Nachts und nach Aktivitäten verschlimmert es sich. Die Schmerzen verstärken sich nicht bei Anstrengung, Husten, Niesen, Stuhlgang usw. Es besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit im Verlauf des Ischiasnervs, jedoch keine Druckempfindlichkeit in der Lendenwirbelsäule. Bei Patienten mit dieser Art von trockenem Ischias ist der Test beim Anheben des gestreckten Beins positiv und der Geniothoracic-Test negativ. Bei trockenem Ischias treten in der betroffenen unteren Extremität ausstrahlende Schmerzen entlang des Ischiasnervstamms auf, insbesondere am distalen Ende des Ischiasnervs. Entlang des Ischiasnervs unterhalb des Gesäßes befindet sich ein empfindlicher Punkt. Beim Husten oder anderen Handlungen, die den Bauchdruck erhöhen, sind die Schmerzen nicht deutlich zu spüren. Bei Menschen mit trockenem Ischias kann es auf der betroffenen Seite zu einer Erschlaffung der Hüft- und Wadenmuskulatur kommen. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kann es zudem zu einer Muskelatrophie kommen, wobei die betroffene Hüfte kleiner wird, die Wade dünner wird, es zu Missempfindungen im schmerzenden Bereich kommt und die Achillessehnenreflexe abgeschwächt sind oder fehlen. Bei manchen Patienten mit trockenem Ischias kann es auch zu einer kühlen, trockenen Haut an der betroffenen unteren Extremität kommen und sie schwitzen mehr oder weniger. Das Obige ist eine Einführung zum Thema trockener Ischias. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zum Thema trockener Ischias können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Wir zeigen Ihnen, wie Sie einem Hallux Valgus vorbeugen können.
>>: Drei Gefahren von Gallenblasenpolypen, die Aufmerksamkeit erfordern
Normalerweise haben Plattfüße für die Betroffenen...
Aufgrund der Infektion der Pleuraschleimhaut durc...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Es gibt viele Ursachen für Gallenblasenpolypen un...
Hämorrhoiden haben wahrscheinlich eine genetische...
Einige Stellungen beim Geschlechtsverkehr ermögli...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Bei Patienten mit Frakturen des rechten Jochbeins...
1. Nicht-chirurgische Behandlung Intravenös wirke...
Obwohl die Häufigkeit von Morbus Bechterew bei Ki...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...
Welche diätetische Gesundheitsvorsorge gibt es fü...
Zu den chirurgischen Erkrankungen gehören selbstv...
Intrahepatische Gallengangssteine sind im Allge...
Die Jungfräulichkeit für den Menschen zu bewahren...