Klinisch gesehen unterscheiden sich die Behandlungsmethoden für verschiedene Arten von Osteomyelitis, und bei der Behandlung von Osteomyelitis ist eine Klassifizierung der Behandlung erforderlich. Was sind also die üblichen Behandlungsmethoden für Osteomyelitis ? Lassen Sie sich von einem Experten über die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Osteomyelitis informieren. Zu den üblichen Behandlungen einer Osteomyelitis gehören im Allgemeinen: 1. Behandlung der chronischen eitrigen Osteomyelitis Die Behandlung der chronischen eitrigen Osteomyelitis erfolgt im Allgemeinen durch eine Kombination aus Operation und Medikamenten, d. h. durch Verbesserung des Allgemeinzustands, Kontrolle der Infektion und chirurgische Behandlung. Aufgrund einer schweren Erkrankung und längerer Bettruhe ist die Stelle der Blutung besonders dann geschwollen und schmerzhaft, wenn die Haut weder gerötet noch heiß ist, die Knochen wund und schmerzhaft sind, der ganze Körper sich heiß und kalt anfühlt, die Symptome morgens leichter und abends stärker sind, das Zentrum des Abszesses durchsichtig ist und ein Gefühl der Fluktuation aufweist und deutliche Müdigkeit, Gewichtsverlust, Hitzewallungen und Nachtschweiß auftreten. Die Zunge ist rot und trocken und der Puls ist schwach und schnell. Bei einer gleichzeitigen Infektion mit mehreren Bakterien können Symptome wie hohes Fieber und Schüttelfrost auftreten. Nach einem akuten Krankheitsschub ist eine Verbesserung des Allgemeinzustandes zwingend erforderlich. Die Anwendung von Medikamenten sollte auf Bakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests basieren und es sollten wirksame antimikrobielle Medikamente verwendet werden. 2. Behandlung der akuten Osteomyelitis Kommt es zu einem akuten Rezidiv, sollte dieses zunächst als akute Osteomyelitis behandelt werden, mit verstärkter unterstützender Therapie und Einsatz antibakterieller Medikamente sowie, falls erforderlich, Inzision und Drainage zur Eindämmung der akuten Entzündung. 3. Behandlung einer zufälligen Osteomyelitis ohne offensichtlichen Knochentod Wenn kein offensichtlicher Knochentod vorliegt, die Symptome nur gelegentlich auftreten und kein lokaler Abszess oder Sinuskanal vorliegt, ist es ratsam, Medikamente und physikalische Therapie mit heißen Kompressen anzuwenden und den gesamten Körper zu schonen. Im Allgemeinen verschwinden die Symptome nach ein bis zwei Wochen und es ist keine Operation erforderlich. Das Obige ist eine Einführung in gängige Behandlungen bei Osteomyelitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zur Behandlung einer Osteomyelitis können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Gängige medizinische Methoden zur Behandlung von Knochenhyperplasie
>>: Experten erklären die spezifischen Symptome von Plattfüßen
Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...
1. Mit Pferdeschwänzen spielen; dies kann leicht ...
Der allgemeine Name Frozen Shoulder kann leicht d...
Sind bei Frakturen entzündungshemmende Injektione...
Warum Autofahrer häufig an Bandscheibenvorfällen ...
Unter einer Harnwegsinfektion versteht man haupts...
Denn Plattfüße kommen im Leben sehr häufig vor un...
Da die weibliche Harnröhre relativ kurz ist und a...
Das kapilläre Hämangiom ist eigentlich eine Gefäß...
Bei Kindern mit Rachitis kommt es vor allem in de...
Was sind die pflegerischen Grundregeln bei einem ...
Viele Menschen sind besorgter über die Untersuchu...
Brustmyome sind eine häufige gynäkologische Erkra...
Ursache für Morbus Bechterew ist vor allem langes...
Paare, die viele Jahre verheiratet waren, haben d...