Bei vielen Patienten mit Frozen Shoulder verschlimmert sich der Zustand, weil sie der Behandlung der Frozen Shoulder keine Beachtung schenken, was den Patienten noch mehr schadet und äußerst schädlich ist. Welche Gefahren birgt die Frozen Shoulder im Allgemeinen? Ich möchte Ihnen die allgemeinen Gefahren einer Frozen Shoulder erläutern. Im Allgemeinen sind die häufigsten Gefahren einer Frozen Shoulder: Die Gefahr einer Frozen Shoulder besteht in erster Linie in den paroxysmalen Schulterschmerzen der Patienten, die meist in chronischen Anfällen auftreten. Später wird der Schmerz allmählich stärker oder tritt plötzlich oder messerscharf auf und hält an. Durch Klimaveränderungen oder Müdigkeit werden die Schmerzen oft verschlimmert. Die Schmerzen können sich bis in den Nacken und die oberen Gliedmaßen (vor allem die Ellbogen) ausbreiten. Bei einem versehentlichen Stoß oder einer Zerrung der Schulter kommt es häufig zu reißenden Schmerzen. Eine der Gefahren einer Frozen Shoulder sind Schulterschmerzen, die tagsüber leichter und nachts stärker sind. Die meisten Patienten klagen häufig darüber, dass sie in der zweiten Nachthälfte mit Schmerzen aufwachen und nicht einschlafen können, insbesondere nicht auf der betroffenen Seite liegen können. Dieser Zustand ist bei Patienten, die auf einen Blutmangel zurückzuführen sind, deutlicher ausgeprägt. Wenn die Schmerzen durch Kälte verursacht werden, reagiert der Patient besonders empfindlich auf Klimaveränderungen. Der größte Schaden der Frozen Shoulder ist die eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks. Die Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen kann eingeschränkt sein, was sich besonders bei Abduktion, Elevation sowie Innen- und Außenrotation zeigt. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es durch langfristige Nichtbeanspruchung zu einer Verklebung der Gelenkkapsel und des Weichgewebes rund um die Schulter, wodurch die Muskelkraft allmählich nachlässt. Hinzu kommt die Fixierung des Ligamentum coracohumerale in einer verkürzten Innenrotationsstellung und weitere Faktoren, welche die aktive und passive Beweglichkeit des Schultergelenks in alle Richtungen einschränken. Bei einer Abduktion des Schultergelenks kommt es zum typischen „Schultertragen“-Phänomen, insbesondere das Kämmen der Haare, Anziehen, Waschen des Gesichts und das Auflegen der Hände auf die Hüfte sind schwierig. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. Bei gebeugtem Ellenbogen kann die Hand die gleichseitige Schulter nicht berühren, insbesondere bei nach hinten gestrecktem Arm kann die Ellenbogenbeugebewegung nicht abgeschlossen werden. Viele Patienten frieren im Winter sehr stark. Tatsächlich äußern sich die Schäden einer Periarthritis der Schulter auch in der Angst vor Kälte. Die betroffenen Schultern haben Angst vor Kälte, daher umwickeln viele Patienten ihre Schultern das ganze Jahr über mit Wattepads. Selbst im Sommer wagen sie es nicht, sich vom Wind auf die Schultern wehen zu lassen. Zu den Schäden einer Frozen Shoulder gehört auch Druckempfindlichkeit. Die meisten Patienten spüren deutliche Druckstellen rund um das Schultergelenk. Diese Druckstellen liegen meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii. Subacromiale Bursa, Rabenschnabelfortsatz, Ansatzpunkt des Musculus supraspinatus usw. Das Obige ist eine Einführung in die allgemeinen Gefahren einer Periarthritis der Schulter. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben. |
<<: Kurze Analyse der Symptome der Frozen Shoulder in verschiedenen Stadien
>>: Was sind die häufigsten Symptome eines Hallux valgus im Spätstadium?
Innere Hämorrhoiden und Blutungen im Stuhl sind e...
Rachitis bei Kindern ist eine sehr häufige Erkran...
Gibt es über die weibliche Vagina nichts anderes ...
Viele junge Männer und Frauen haben immer Sex, oh...
Es ist wieder Valentinstag. Singles hassen diejen...
Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...
Plattfüße sind eine Art Fußkrankheit mit Probleme...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chroni...
Osteoporose ist eine häufige, aber leicht überseh...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Cholezystitis ist eine häufige Verdauungserkranku...
Welche Diagnoseschritte gibt es bei Brustmyomen? ...
Kosten der Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall...
Die Diagnose einer Osteoporose ist relativ einfac...
Meniskusverletzungen sind eine häufige Sportverle...