Kommt ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen häufig vor? Heutzutage entwickelt sich die Gesellschaft rasant, der Lebensstandard und das Qualitätsbewusstsein der Menschen verbessern sich, die medizinischen und hygienischen Bedingungen haben sich erheblich verbessert und die Kinder gesunder Paare sind im Allgemeinen sehr gesunde Neugeborene. Schauen wir uns heute an, ob ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen häufig vorkommt: Ein Vorhofseptumdefekt kommt bei Neugeborenen nicht sehr häufig vor. Wenn eine schwangere Frau im dritten Schwangerschaftsmonat an Röteln oder einer Virusinfektion leidet oder bestimmte Medikamente einnimmt, kann dies zu einer fetalen Hypoplasie und in der Folge zu einem Vorhofseptumdefekt führen. Der Kreislaufwiderstand ist hoch und der Blutfluss sehr gering, sodass das in den rechten Vorhof zurückkehrende Blut das Vorhofseptum passieren und in den linken Vorhof gelangen kann, um sich an die besonderen kreislaufphysiologischen Anforderungen der Fetalperiode anzupassen. Der Vorhofseptumdefekt ist in der Medizin eine häufige angeborene Herzfehlbildung. Die Ursache ist eine Anomalie im primitiven Vorhofseptum während der Embryonalentwicklung, die zu einer Lücke zwischen dem linken und rechten Vorhof führt. In der vierten Woche der Embryonalentwicklung wird der Vorhof durch das primitive Vorhofseptum, das von seiner hinteren oberen Wand ausgeht und in Richtung der Endokardkissen wächst, in einen linken und einen rechten Vorhof unterteilt. Während die Endokardpolster wachsen, kommen sie allmählich mit der Unterkante des primitiven Vorhofseptums in Kontakt und verschmelzen mit diesem, wodurch sich schließlich die verbleibende Lücke zwischen den beiden schließt. Die meisten Kinder mit einem Vorhofseptumdefekt vom Typ Secundum haben keine Symptome, außer dass sie anfällig für Atemwegsinfektionen wie Erkältungen sind und ihre Aktivitäten nicht eingeschränkt sind. Symptome wie Kurzatmigkeit, Herzklopfen und Müdigkeit treten bei ihnen normalerweise erst in der Pubertät auf. Häufig kommt es zu Vorhofflimmern, Vorhofflattern und anderen Herzrhythmusstörungen sowie zu einer Herzinsuffizienz, die ebenfalls eine wichtige Todesursache darstellt. Die meisten Kinder sind dünn und weisen häufig eine leichte Ausbuchtung an der linken vorderen Brustwand, eine erhöhte Herzfrequenz und ein Gefühl einer Anhebung der rechten Herzkammer auf. Ein spontaner Verschluss eines Vorhofseptumdefekts des Sekundums ist bei Kindern über einem Jahr selten. Bei asymptomatischen Kindern kann der Defekt, wenn er kleiner als 5 mm ist, beobachtet und aktiv behandelt werden. Hinweis: Der natürliche Verlauf bei Patienten mit Vorhofseptumdefekt, die nicht operiert wurden, hängt von der Art des Defekts, der Größe des Shunts und davon ab, ob weitere Arten von Herzfehlbildungen vorliegen. Die meisten können das Erwachsenenalter erreichen, ihre Lebenserwartung ist jedoch verkürzt und die Patienten sterben an Herzinsuffizienz. |
<<: Was ist ein Vorhofseptumdefekt
>>: Welche Kontraindikationen gibt es für eine Operation bei einem Vorhofseptumdefekt?
Verkürzt Knochenhyperplasie die Lebenserwartung? ...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt im Leben ...
Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt w...
Die Symptome einer Harnwegsinfektion sind für vie...
Jeder kennt den Bandscheibenvorfall in der Lenden...
Wie viel wissen Sie über die Ursachen einer Achil...
Phlebitis ist eine in der klinischen Praxis häufi...
Harninkontinenz ist eine Krankheit mit relativ ko...
Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose könn...
Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? ...
Worauf sollten Sie bei Hämorrhoiden achten? Das l...
Welches Krankenhaus ist bei zerebralem Vasospasmu...
Beim Masturbieren wird der gesamte Vorgang von Ih...
Kann das Baby gerettet werden, wenn während der S...