Mit zunehmendem Alter lässt die Funktionsfähigkeit der Menschen nach und sie sind besonders anfällig für Knochenbrüche sowie verschiedene chronische Alterskrankheiten wie z. B. eine verlangsamte Reaktion. Um die Genesung zu beschleunigen, müssen die Patienten nach der Operation gut betreut werden. Hier stelle ich Ihnen die postoperativen Pflegemaßnahmen bei Frakturen vor und hoffe, dass sie für Sie hilfreich sind. 1. Psychologische Betreuung: Da es sich bei Knochenbrüchen und Operationen um unerwartete Notfälle handelt, leiden die Patienten häufig unter Anspannung, Angst und Unruhe. Den Patienten sollte eine gezielte psychologische Betreuung zuteil werden und die Sprache sollte freundlich und rücksichtsvoll sein. Sprechen Sie über die Themen, die die Patienten am meisten interessieren, spenden Sie ihnen seelischen Trost, kümmern Sie sich um sie, behandeln Sie sie wie Familienmitglieder und leisten Sie gute Arbeit in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung. Schaffen Sie eine gute Atmosphäre zwischen Pflege und Patient und stärken Sie dadurch den Mut und das Vertrauen, die Krankheit zu überwinden. Arbeiten Sie aktiv bei der Behandlung und Pflege mit, leiten Sie die Familie des Patienten zur Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal an und reduzieren Sie gemeinsam die psychische Belastung des Patienten. 2. Tägliche Pflege 1. Krankenhausumgebung und Arbeits- und Ruhesystem: Schaffen Sie eine ruhige, sichere, komfortable und hygienische Krankenhausumgebung für Patienten, halten Sie die Raumluft frisch, desinfizieren Sie die Luft täglich mit 0,2 % Peressigsäure, helfen Sie den Patienten, ein regelmäßiges Lebens- und Arbeits- und Ruhesystem zu entwickeln, und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Dies ist auch eine postoperative Pflegemaßnahme bei Frakturen. 2. Ernährungsberatung Die Ernährung sollte kalorienreich, eiweißreich, fettarm, salzarm, leicht und bekömmlich sein. Bei bettlägerigen Patienten ist die Magen-Darm-Motilität verlangsamt und sie leiden häufig unter Verstopfung. Sie sollten dazu angehalten werden, mehr ballaststoffreiche Nahrung sowie mehr Gemüse und Obst zu sich zu nehmen, ihren Stuhlgang regelmäßig zu halten und bei Bedarf Abführmittel einzunehmen. 3. Beobachtung des Zustands: Da die Organe älterer Menschen über eine schlechte Kompensationsleistung verfügen, sind ihre Körper anfällig für Komplikationen wie Elektrolytstörungen und systemisches Versagen. Daher muss bei älteren Frakturpatienten, deren Körper während der Operation stark stimuliert wird, besonderes Augenmerk auf die Beobachtung ihrer Vitalfunktionen und ihres Gesamtzustands gelegt werden, um zu verhindern, dass sich ihre Grunderkrankungen durch die Frakturoperation verschlimmern. Das Obige ist eine Einführung in die postoperative Versorgung von Frakturen. Ich hoffe, dass die Patienten auf die postoperative Pflege achten. Wenn Sie mehr über Frakturen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Einige tägliche vorbeugende Maßnahmen gegen Osteomyelitis
>>: Was sind die Hauptursachen für einen Hallux valgus?
Viele Menschen haben keine ausgeprägte Sexualfunk...
Mäßiges Trinken ist gut für den Körper, doch zu v...
Es ist sehr wichtig, das Auftreten von Krankheite...
Phlebitis, das Wort klingt vielleicht etwas fachm...
Manche Menschen leiden berufsbedingt an Hämorrhoi...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Knochenhyperplasie war schon immer eine häufige o...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Arthrose g...
Es gibt viele Arten von Knochenhyperplasie, eine ...
Benötigen Sie Kalziumpräparate gegen Knochenhyper...
Obwohl aufgrund des hohen Lebensdrucks in der mod...
Was denken Männer wirklich? Wie das Sprichwort sa...
Ursachen für chronische Weichteilverletzungen sin...
Aufgrund verschiedener Belastungen im beruflichen...
Warum stehen die heranwachsenden Mädchen nicht ge...