Freundinnen kennen sich mit Harnwegsinfektionen bestens aus. Die Symptome einer Harnwegsinfektion können bei Frauen erhebliche Auswirkungen auf ihr normales Leben und ihre Arbeit haben. Aufgrund der einzigartigen physiologischen Struktur der Frau sind sie sehr anfällig für die Symptome einer weiblichen Harnwegsinfektion. Zu den häufigsten Symptomen einer Harnwegsinfektion bei Frauen gehören: Die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen können in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt werden. Zu den Infektionen der oberen Harnwege zählt eine Pyelonephritis, zu den Infektionen der unteren Harnwege zählen eine Urethritis und eine Zystitis. Zu den abnormalen Harnausscheidungen zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Es können auch Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen auftreten, wie etwa Harninkontinenz und Harnverhalt. Im Frühstadium einer chronischen Niereninsuffizienz aufgrund einer chronischen Pyelonephritis kann es zu Polyurie kommen, im späteren Stadium zu Oligurie oder Anurie. Auch bei Frauen ist abnormaler Urin ein Symptom einer Harnwegsinfektion. Eine Harnwegsinfektion kann zu abnormalen Veränderungen des Urins führen. Die häufigsten davon sind Bakteriurie, Pyurie, Hämaturie und Pneumaturie. Und schließlich sind Schmerzen im unteren Rücken klinisch gesehen ein häufiges Symptom einer Harnwegsinfektion bei Frauen, und Nieren- und perirenale Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Entzündungen der Nieren und des perirenalen Bereichs, wie Nierenabszess, Perinephritis, perirenaler Abszess, akute Pyelonephritis und Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen verursachen häufig anhaltende starke Schmerzen im unteren Rücken. Die durch eine chronische Pyelonephritis verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich sind häufig wund. Die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen können in primäre und wiederkehrende Infektionen unterteilt werden, wobei letztere in Wiederauftreten und Neuinfektion unterteilt werden können. Bei Frauen treten Symptome einer Harnwegsinfektion häufiger bei einer Pyelonephritis auf. Unter einer Reinfektion versteht man eine erneute Infektion durch einen anderen Stamm, nachdem die ursprüngliche Infektion ausgeheilt wurde. Symptome einer Harnwegsinfektion treten bei Frauen oft 6 Wochen nach Beendigung der ursprünglichen Behandlung auf und sind bei einer Blasenentzündung häufiger. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen. Sie haben noch weitere Fragen zu den Symptomen eines Harnwegsinfekts bei Frauen? Der obige Inhalt dient nur zu Ihrer Information. Wenn Sie noch Fragen zu den Symptomen einer Harnwegsinfektion bei Frauen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten, die Ihnen diese ausführlich beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Harnwegsinfektionen“ unter http://www..com.cn/waike/nlgr/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Patientinn...
Mit welcher Methode kann ein Hallux valgus behand...
Unter den vielen orthopädischen Erkrankungen ist ...
Die Behandlung von Rachitis ist recht schwierig u...
Bei Krampfadern der unteren Extremitäten handelt ...
Weichteilverletzungen können mit einigen Instrume...
Trichterbrust ist in unserem täglichen Leben eine...
Im Allgemeinen haben Frauen romantische Gene. Wen...
Besondere Aufmerksamkeit muss dem Auftreten einer...
Knochenhyperplasie verursacht nicht nur körperlic...
Wenn eine hyperplastische Erkrankung auftritt, mü...
Für viele Patienten ist es oft schwierig, über Hä...
Die Brust hat für uns eine große Bedeutung, ist a...
Die Kniegelenkspülung kann zur Behandlung einer V...
Bei Patienten mit zervikaler Spondylose treten hä...