Schauen Sie sich die Symptome einer Beckenfraktur an

Schauen Sie sich die Symptome einer Beckenfraktur an

Die Symptome von Frakturen sind ein Thema, das viele Menschen sehr beunruhigt, insbesondere Beckenfrakturen, da Beckenfrakturen den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen können. Was sind also die Symptome von Frakturen ? Nachfolgend möchten wir Ihnen Experten mit den Symptomen von Frakturen vorstellen und hoffen, dass dies für Sie hilfreich sein wird.

(1) Symptome stabiler Frakturen: Einfache Schambeinastfrakturen verursachen Schmerzen in der Leiste und im Damm, die von Schmerzen im Adduktorenmuskel begleitet sein können. Vordere Beckenabrissfrakturen verursachen häufig subkutane Blutungen und Schmerzen, wenn das Hüftgelenk gestreckt und gebeugt wird. Lokale Frakturen des Kreuzbeins und des Darmbeins äußern sich durch lokale Schmerzen.

(2) Instabile Fraktur: Bei einer Schambeinfugenruptur ist der Spalt an der Schambeinfuge vergrößert und empfindlich. Der vordere Beckenring wird verletzt und das Becken verliert an Stabilität. Die Symptome sind schwerwiegend. Zusätzlich zu den Schmerzen ist das Umdrehen schwierig oder sogar unmöglich. Das Symptom der Fraktur besteht darin, dass die untere Extremität mit der hinteren Ringverletzung Schwierigkeiten hat, sich im Bett zu bewegen. Beim getrennten Typ befindet sich die Hüftgelenkspfanne aufgrund der Eversion der Beckenschaufel in einer nach außen gedrehten Position und die untere Extremität weist eine Außenrotationsdeformität auf. Durch Messen der Entfernung vom Bauchnabel zur vorderen oberen Darmbeinstachel und Abtasten und Vergleichen der Prominenz und Druckempfindlichkeit der hinteren oberen Darmbeinstachel auf dieser Seite können Sie zwischen Kompressions- und Trennungsfrakturen unterscheiden.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Beckenfrakturen. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn bei Ihnen Symptome einer Beckenfraktur auftreten, zögern Sie die Behandlung nicht hinaus. Bitte begeben Sie sich rechtzeitig zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zu den Symptomen von Knochenbrüchen gerne Online-Experten konsultieren!

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema Frakturerkrankungen unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos von Experten beraten lassen. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt!

<<:  Die zwei Hauptursachen für Hallux valgus

>>:  Ursachen von Schlüsselbeinbrüchen von Experten erklärt

Artikel empfehlen

Wichtige Punkte zur Gesundheitsvorsorge für das Sexualleben im Sommer

Im theoretischen System der Medizin gibt es das K...

Warum können Frauen mittleren Alters Männer in Ekstase versetzen?

1. Das Verlangen kann stärker sein Experten sagen...

Was ist ein zerebrales Aneurysma? Ist es ernst?

Heutzutage leiden viele Menschen an einer zerebra...

Was genau ist eine Meniskusverletzung?

Wenn es um Meniskusknorpelverletzungen im Knie ge...

Die Hauptursachen für einen Hallux valgus sind grundsätzlich erworbener Natur.

Die Hauptursachen für einen Hallux Valgus sind gr...

Der Hauptgrund, warum Frauen fremdgehen

Ist der Ehemann das Opfer? Oder ist er ebenfalls ...

Wie behandelt man Trichterbrust bei Kindern?

Die Behandlung einer Trichterbrust bei Kindern ka...

Wie kann man Plattfüße heilen?

Eine Infektion mit Plattfüßen verursacht dem Pati...

Diese sechs Sexmethoden sind anfällig für plötzlichen Tod

Es gibt zwei Situationen, in denen der Tod beim G...

Welche Folgen hat es, nach einer Brustmyomoperation wütend zu werden?

Welche Folgen hat es, nach einer Brustmyomoperati...

Die Gefahren von Ischias

Heutzutage leiden die Menschen unter Ischialgie, ...

Welche Symptome treten bei einer akzessorischen Brust auf?

Die Nebenbrust ist eine weit verbreitete Erkranku...

6 Dinge, die Sie nach der Intimität nicht tun sollten

Nach dem Sex trinken viele Paare aufgrund eines t...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk?

Heutzutage ist das Handgelenk am anfälligsten für...