Bei einer zervikalen Spondylose denken die meisten Menschen als Erstes daran, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Tatsächlich ist körperliche Betätigung die einfachste Behandlungsmethode für zervikale Spondylose. Wie behandelt man also eine zervikale Spondylose mit Übungen? Lassen Sie es uns unten von den Experten erklären. Apropos zervikale Spondylose: Laut Umfragedaten des letzten Jahres leiden 26,8 % der Angestellten an dieser Krankheit. Eine sitzende Lebensweise führt zu chronischen Verspannungen der Nacken- und Taillenmuskulatur. Durch Bewegungsmangel verlieren Knochen, Bänder und Gelenke an Elastizität, der Körper wird steif und Funktionen lassen nach. Nach und nach treten versteckte Krankheiten auf, die die allgemeine Gesundheit des Körpers gefährden. Übung ersetzt alle Behandlungen bei zervikaler Spondylose Die beste Behandlung einer zervikalen Spondylose ist körperliche Betätigung. Anatomisch betrachtet sind die Muskelgruppen des gesamten Körpers nahezu radial auf die Halswirbelsäule bezogen. Jede Übung ist eine Übung für die Koordination und das Gleichgewicht des gesamten Körpers und trainiert somit die Halswirbelsäule. Unter der Prämisse der Vorbeugung von Sportverletzungen ist es sehr vorteilhaft, die Häufigkeit und Intensität des Trainings entsprechend zu steigern. Sie müssen daran erinnert werden, dass Patienten mit zervikaler Spondylose keine großen Rotationsbewegungen des Halses mit geschlossenen Augen durchführen sollten, um eine Kompression der Wirbelarterie und der Halsnerven zu vermeiden, die Symptome wie Kopfschmerzen, Ohnmacht, Schulter- und Armschmerzen und Taubheitsgefühl in den Fingern verursachen kann. 1. Straußenpose Stellen Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander, beugen Sie sich nach vorne und legen Sie Ihre Hände unter Ihre Fußsohlen, sodass Ihre Handflächen mit ihnen verbunden sind. Heben Sie beim Einatmen den Kopf und entspannen Sie sich langsam beim Ausatmen. Diese Pose kann die Ermüdung der Halswirbelsäule lindern und kann zusammen mit der Mops-Pose ausgeführt werden. 2 Fischpose Legen Sie sich flach auf den Rücken, wölben Sie beim Einatmen den Körper, stützen Sie Ihren Körper mit Kopf und Hüfte und bilden Sie ein Loch im Rücken; Beugen Sie die Knie und kreuzen Sie sie, legen Sie die Handflächen über dem Kopf zusammen oder verschränken Sie die Arme und halten Sie die Ellbogen fest. Entspannen Sie beim Ausatmen langsam Ihren Körper und legen Sie sich flach auf den Rücken. Durch diese Bewegung können die Belastungs- und Dehnungspunkte der Halswirbelsäule erhöht werden. Es ist außerdem hilfreich für die Gesundheit der Lendenwirbelsäule und kann Falten am Hals beseitigen. Anfänger können ihre Beine strecken, was den Schwierigkeitsgrad deutlich reduziert und das Übungsziel klarer macht. Dies ist auch eine Behandlungsmethode für zervikale Spondylose. 3. Schildkrötenpose Die beiden Atembewegungen sind wie eine Schildkröte, die ihren Kopf aus ihrem Panzer streckt. Knien Sie sich mit geöffneten Knien hin, setzen Sie sich gerade hin und ziehen Sie Ihre Waden zurück zur Basis Ihrer Oberschenkel. Lehnen Sie sich mit offenen Handflächen nach vorne, bewegen Sie beim Einatmen Ihre Halswirbelsäule und heben Sie Ihr Kinn. Bringen Sie beim Ausatmen Ihr Kinn näher an Ihre Brust und konzentrieren Sie die Bewegung auf Ihren Nacken. Die Schildkrötenhaltung trainiert vor allem die Flexibilität der Halswirbelsäule. Es ist auch sehr hilfreich, um die Halslinien zu formen und Doppelkinn zu beseitigen. Es ist auch eine Behandlung für zervikale Spondylose. 4. Katzendehnung Knien Sie sich hin und stützen Sie sich mit Händen und Knien ab. Senken Sie beim Einatmen Ihren Rücken und heben Sie Ihr Kinn an, während Sie Ihre Hüften anheben, Ihre Schultern nach unten drücken und Ihre Arme ausstrecken. Wenn Sie ausatmen, wölben Sie Ihren Rücken und bringen Sie Kinn und Brust zusammen. Mit der Vierpunkt-Katzendehnung können Sie die Rücken- und Bauchmuskulatur effektiv trainieren und so die Wirbelsäule flexibler und weniger belasten. Es ist auch eine Behandlung für zervikale Spondylose. 5. Wolfsdehnung Stützen Sie Ihren Körper mit Händen und Zehen, strecken Sie Ihre Beine so weit wie möglich, neigen Sie Ihren Kopf beim Einatmen nach hinten, strecken Sie die Vorderseite Ihres Halses vollständig und halten Sie Ihre Arme senkrecht zum Boden. Entspannen Sie beim Ausatmen langsam Ihren Kopf und kehren Sie in seine normale Position zurück. Diese Haltung kann die 26 Rückenmarkssegmente vollständig dehnen, die Verbindung zwischen Gehirn und Rückenmark stimulieren und ist sehr hilfreich bei der Ernährung des Gehirns. Es ist auch eine Behandlung für zervikale Spondylose. 6. Mops-Pose Strecke deine Beine gerade und spreize sie so weit wie möglich auseinander, beuge deinen Oberkörper nach unten, stütze deinen Körper mit den Händen ab und halte deinen Rücken gestreckt. Beim Einatmen die Arme senkrecht strecken und den Kopf nach oben heben. Verwenden Sie beim Ausatmen die Oberseite Ihres Kopfes, Ihre Ellbogen und Füße als Schwerkraftstützpunkte, um Ihre Taille und Ihren Rücken gestreckt zu halten. Wenn Ihnen die Übung zu schwer fällt, beugen Sie die Beine leicht, um die Belastung Ihrer Bänder zu verringern. Oben finden Sie die Erklärung der Experten zur Behandlung der zervikalen Spondylose. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Die Vorbeugung einer zervikalen Spondylose kann durch Bewegung erreicht werden
>>: Die Behandlung der zervikalen Spondylose kann zu Missverständnissen führen
Patienten mit einer Achillessehnenentzündung mach...
Auch das zerebrale Aneurysma ist ein häufiger Hir...
Welche Ursachen gibt es im Leben häufig für eine ...
Klinisch können die Symptome eines Plattfußes in ...
Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorf...
Die Erkrankung Blasenentzündung wird grundsätzlic...
1. Keine offene Flamme Wenn Ihre Frau ohne ersich...
Kann ich trotz Meniskusverletzung noch laufen? Wa...
Viele junge Paare, insbesondere Ehemänner, berich...
Symptome einer Beinarthrose: Bei der Behandlung v...
Durch das immer schneller werdende Lebenstempo wi...
Sakroiliitis ist eine häufige Erkrankung in unser...
Rachitis ist heutzutage eine weit verbreitete Erk...
Welche Gefahren birgt eine Mastitis in den einzel...
Das Auftreten von X-Beinen konzentriert sich beim...