Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung im Bereich der Taille. Vielen Menschen bleibt keine andere Wahl, als sich einer Operation zu unterziehen, weil sie den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht rechtzeitig heilen können. Für welche Personengruppen ist also eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geeignet? Lassen Sie es uns im folgenden Artikel herausfinden. (1) Akuter Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit deutlichen Cauda-equina-Symptomen. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Symptome einer Cauda-equina-Kompression auftreten, beispielsweise Harn- und Darmfunktionsstörungen, und es kann zu einer Notfalloperation zur Entfernung der Bandscheibe kommen. (2) Bei Patienten mit eindeutiger Diagnose, bei denen eine konservative Langzeitbehandlung nicht anschlägt, kann auch eine Operation des lumbalen Bandscheibenvorfalls durchgeführt werden. Bei manchen Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es nach einer formalen und systematischen konservativen Behandlung nicht zu einer signifikanten Besserung der Symptome und die Diagnose wurde durch CT oder Angiographie bestätigt. Daher sollten sie sich einer chirurgischen Behandlung unterziehen. (3) Patienten mit wiederkehrenden Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Einige Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule weisen erhebliche Symptome auf. Nach der Linderung durch eine nicht-chirurgische Behandlung treten die Symptome innerhalb von 6 bis 8 Wochen erneut auf und beeinträchtigen die normale Arbeit, das Studium und das Leben der Betroffenen. In diesem Fall sollte eine operative Behandlung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule in Betracht gezogen werden. (4) Patienten mit allmählich fortschreitendem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und offensichtlichen neurologischen Symptomen. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verschlechtert sich der Zustand. Es kommt zu einer Schwächung der Muskelkraft, anhaltenden Taubheitsgefühlen oder sogar einem Erschlaffen des nervengesteuerten Bereichs und bei körperlichen Untersuchungen zeigen sich Anzeichen einer Nervenschädigung. In Kombination mit CT, Angiographie und anderen Untersuchungen ist die Kompression der Nervenwurzeln mit den Symptomen vereinbar. Die operative Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte so schnell wie möglich erfolgen. Das Obige ist das Wissen über die chirurgische Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule und es ist wichtig, einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen erhalten Sie im jeweiligen Krankheitsthema oder unter http://www..com.cn/guke/yztc/, wo Sie kostenlos Experten konsultieren können. Anschließend geben die Experten detaillierte Antworten, die auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt sind. |
<<: Der Hauptfaktor, der einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht
>>: Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt? Vi...
Osteoporose ist als der „unsichtbare Killer“ älte...
Viele Menschen leiden unter einer zervikalen Spon...
Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...
Was sind die Symptome einer Proktitis? Symptome e...
1. „Woher kam es?“ Ein Teil davon wird von den Ge...
In den Augen der meisten Menschen birgt das Wort ...
Es gibt viele weit verbreitete Krankheiten in uns...
Keine Panik, wenn Sie an einer Periarthritis der ...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden manchm...
Manche Menschen berichten im Winter häufig von ei...
Als ich aus der Tür ging, hat mich die Hitzewelle...
Mit der Diversifizierung und Unregelmäßigkeit der...
Eine Blinddarmentzündung geht mit einer Reihe von...
Am 23. Oktober wurden das medizinische Hilfsproje...