Mehrere Tabus bei Pflegepatienten mit zerebralem Vasospasmus

Mehrere Tabus bei Pflegepatienten mit zerebralem Vasospasmus

Wie die Hirnthrombose, der Hirninfarkt und andere damit verbundene Erkrankungen ist auch der zerebrale Vasospasmus eine äußerst schwere zerebrovaskuläre Erkrankung. Viele ältere Menschen sind durch diese Krankheit schwer geschädigt und wissen nicht, wie sie mit der Krankheit umgehen sollen. Tatsächlich gibt es im Umgang mit dieser Krankheit viele Missverständnisse. Hier erklären wir einige Tabus bei der Betreuung von Patienten mit zerebralem Vasospasmus.

1. Ernährungstabus: Viele Patienten mit zerebralem Vasospasmus wissen nicht, dass sie sich richtig ernähren sollten. Häufiges und langes Essen fettiger Speisen schadet der Genesung Ihres Körpers mehr, als dass es ihm nützt. Es wird empfohlen, mehr frisches Gemüse und Obst und weniger fettiges Essen zu essen. Es wird empfohlen, Rotwein (50–100 ml) und grünen Tee zu trinken und gelbe Lebensmittel (wie Karotten, Süßkartoffeln, Mais, Tomaten usw.), schwarzen Pilz und Haferflocken zu essen.

2. Kontraindikationen für körperliche Betätigung: Patienten mit zerebralem Vasospasmus sind für anstrengende körperliche Betätigung nicht geeignet und sollten moderate körperliche Betätigung ausüben. Die beste Übung ist Gehen. Darüber hinaus können Sie je nach persönlicher Situation auch joggen, Yoga machen, Tai Chi praktizieren, Fahrrad fahren, schwimmen usw. Einem zerebralen Vasospasmus kann vorgebeugt werden, wenn die Betroffenen eine Strecke zurücklegen, die einem drei Kilometer langen Gehen oder Joggen entspricht.

3. Langfristiges Rauchen und Trinken: Die Schädlichkeit des Rauchens steht außer Frage und Sie sollten entschlossen sein, damit aufzuhören. Wenn Sie dennoch nicht in der Lage sind, das Rauchen vollständig aufzugeben, wird empfohlen, das Rauchen auf 5 Zigaretten pro Tag zu beschränken. Alkohol darf in Maßen getrunken werden. Es wird empfohlen, eine kleine Menge Rotwein, nicht mehr als 300 ml Bier und nicht mehr als 25 ml Spirituosen zu trinken. Trinken Sie nicht zu viel.

4. Häufiger Schlafmangel: Tatsächlich wissen Patienten mit zerebralem Vasospasmus, dass die Ursache der Krankheit langfristiger Schlafmangel ist. Daher müssen Patienten verstärkt auf Ruhe achten. Ein gesunder Lebensstil ist wichtig und unter allen Gesundheitsmaßnahmen ist das seelische Gleichgewicht die wichtigste. Durch die Beseitigung von Krankheitssorgen, die Entwicklung einer richtigen Einstellung zur Krankheit, die Bewahrung eines ruhigen Geistes und einer fröhlichen Stimmung sowie die Vermeidung emotionaler Erregung können nahezu alle inneren und äußeren ungünstigen Faktoren ausgeglichen werden.

Die oben genannten Punkte sind die wichtigsten Kontraindikationen für die Pflege von Patienten mit zerebralem Vasospasmus. Patienten mit zerebralem Vasospasmus müssen auf diese pflegerischen Kontraindikationen achten. Eine gute Pflege trägt dazu bei, dass sich die Patienten schneller erholen.

<<:  Was sind die wichtigsten Punkte in der Pflege von Patienten mit zerebralem Vasospasmus?

>>:  Wie man einen zerebralen Vasospasmus nach der Entlassung behandelt

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt unter an...

Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellentzündung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellen...

Kann ich durch Ejakulation außerhalb der Vagina schwanger werden?

Erwachsene oder Minderjährige, Männer und Frauen ...

5-Tage-Selbstheilungsmethode bei Synovitis

Es gibt keine 5-tägige Selbstheilungsmethode für ...

Welche Komplikationen können bei einem Vorhofseptumdefekt auftreten?

Mit der Verbesserung der Lebensqualität achten vi...

Selbstbehandlung für Patienten mit interstitieller Zystitis

Bei Dongdong wurde im Krankenhaus aufgrund von Sy...

Was sind die Ursachen für Nierensteine?

Was sind die Ursachen für Nierensteine? Gibt es U...

Die Erhaltung und der Erhalt der Gallenblase bei Patienten mit Gallensteinen?

In der Ambulanz fragten mich viele Patienten mit ...

Welche diätetische Behandlung gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine schwerwiegende ...

Welche Behandlungsmethode ist bei Gallensteinen wirksam?

Die hohe Zahl an Gallensteinen stellt für die Men...

Viele Möglichkeiten zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Mit der rasanten Entwicklung der Computertechnolo...