Die häufigsten Patienten mit Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Jugendliche. Es gibt mehr Männer als Frauen. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule treten vor allem im Bereich der Taille auf. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich von einem Experten ausführlich über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule informieren. (1) Ischias: Obwohl die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eine Femoralneuralgie hervorrufen können, liegt die Inzidenzrate bei weniger als 5 %. Typischerweise handelt es sich bei Ischias um Schmerzen, die vom unteren Rücken in das Gesäß, die Rückseite des Oberschenkels, die Außenseite der Wade und sogar bis zum Fuß ausstrahlen. (2) Schmerzen im unteren Rückenbereich: Sie sind bei den meisten Patienten das erste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und treten mit einer Häufigkeit von etwa 91 % auf. Da die äußere Schicht des Faserrings und das hintere Längsband durch den hervortretenden Nucleus pulposus stimuliert werden, werden die induzierten Schmerzen im unteren Rücken über den Nervus sinovertebralis verursacht, der manchmal auch das Gesäß beeinträchtigt. (3) Kompression der Cauda equina: Der nach hinten hervortretende Nucleus pulposus oder das vorgefallene bzw. freie Bandscheibengewebe können die Cauda equina komprimieren. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Wasserlassen sowie Missempfindungen im Sattelbereich. Jetzt kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es ist sehr sinnvoll, die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule in einem normalen Krankenhaus zu behandeln. Es wird jedem empfohlen, sich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus zu begeben. Wenn Sie Fragen zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Schmerzen im Lendenbereich sind das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls
>>: Was sind die verschiedenen klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose?
Wie viel kostet die Behandlung eines Bandscheiben...
Manche Frauen sagen oft, dass sie auch nach zehn ...
Sehnenscheidenentzündungen sind eine relativ häuf...
Welche diagnostischen Untersuchungsmethoden gibt ...
Klinisch bezieht sich Tinea cruris auf Tinea crur...
Ist eine Ernährungstherapie für weibliche Blasene...
Was sind die Ursachen für Weichteilverletzungen? ...
Kennen Sie die besseren Krankenhäuser zur Behandl...
Harnleitersteine sind in den letzten Jahren ein...
Es gibt viele Verhütungsmethoden. Mit dem Fortsch...
Die angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzün...
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Bandscheibenvo...
Bei der Steinerkrankung handelt es sich um eine s...
Viele Mütter leiden unter Hämorrhoiden nach der G...
Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...