O-Beine sind in unserem Land heutzutage sehr verbreitet, doch viele Menschen wissen nicht viel über diese Krankheit, was dazu führt, dass viele Patienten die Möglichkeit einer Behandlung verpassen. Welche Schäden können O-Beine den Patienten zufügen ? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort der entsprechenden Experten. 1. Die psychologischen Auswirkungen von O-förmigen Beinen Der psychische Schaden von O-Beinen wurde immer ignoriert, aber tatsächlich sind die psychischen Auswirkungen oft der wichtigste Faktor. Die Ursache für die O-Form der Beine sind meist angeborene Faktoren. Leidet ein Kind bereits im Kindesalter unter O-Beinen, so entsteht durch die verbalen Äußerungen der Außenwelt oft ein großer psychischer Druck auf das Kind und es werden negative Emotionen wie Minderwertigkeitsgefühle oder Autismus ausgelöst. Aufgrund ihres jungen Alters verfügen sie weder über die psychische Ausdauer und Stressbewältigungsfähigkeit noch über das Durchsetzungsvermögen und die finanzielle Leistungsfähigkeit. Wenn Eltern ihren Kindern keine Aufmerksamkeit schenken oder keine geeignete Methode finden, die O-Beine zu korrigieren, entwickelt sich bei ihnen oft ein gewisser psychischer Schatten. 2. O-förmige Beine beeinträchtigen die Schönheit des Körpers Der Einfluss der O-förmigen Beine auf die Schönheit des Körpers zeigt sich am deutlichsten in der Wahl der Kleidung. Kurze, figurbetonte Röcke sind bei Frauen beliebt, wer O-Beine hat, sollte sie jedoch meiden. Dies ist auch eine der Gefahren, die O-Beine für die Patienten mit sich bringen. Der spezifische Einfluss der O-Beinform auf die Körperform spiegelt sich vor allem in den folgenden Aspekten wider. Die S-förmigen Kurven auf beiden Seiten des Körpers werden zerstört und der Bogen, der nach innen zum Kniegelenk hätte verlaufen sollen, verschwindet oder wird zu einer nach außen verlaufenden Kurve, der optisch die zarte Schönheit fehlt. Menschen mit O-förmigen Beinen haben mehr Muskeln an der Außenseite der Waden und weniger Muskeln an der Innenseite, was dazu führt, dass die Außenkontur der unteren Gliedmaßen weiter nach außen wandert. Die Hüften wirken breit und die Waden besonders gebeugt. O-förmige Beine entstehen durch eine ungleichmäßige Muskelverteilung, wodurch die Waden und Unterschenkel stark gebeugt erscheinen. Die Beine verlieren ihre geraden Rundungen und der ganze Mensch wirkt weniger aufrecht. Bei Menschen mit O-förmigen Beinen besteht ein großer Abstand zwischen den Beinen, was optisch sehr unschön ist. Bei Menschen mit O-förmigen Beinen wirken die Waden sehr kurz, da der untere Teil der Waden unterhalb der Kniegelenke stärker nach außen ragt. Menschen mit O-förmigen Beinen scheinen aufgrund der veränderten Oberschenkelkrümmung von vorne betrachtet kurze Beine und ein unausgewogenes Verhältnis von Ober- und Unterschenkeln zu haben. Menschen mit O-Beinen haben beim Gehen Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten, da ein zu großer Teil ihres Körpergewichts auf der Innenseite des Kniegelenks konzentriert ist. Sie neigen zum Schwanken und entwickeln einen entenartigen Schritt und einen unschönen Gang. 3. Physiologische Gefahren von O-förmigen Beinen O-Beine stören die normale Kraftverteilung des Kniegelenks, wodurch die biologische Belastung auf der einen Seite des Gelenks zunimmt und auf der anderen Seite abnimmt. Auf Dauer kommt es zu Schmerzen im Kniegelenk beim Gehen und auch die Gelenkbeweglichkeit wird beeinträchtigt, was leicht zu einer Kniearthrose führen kann. Wenn sich Arthritis erst einmal entwickelt hat, ist sie nur schwer zu heilen. 4. Der Einfluss von O-förmigen Beinen auf die Karriere Generell handelt es sich bei O-Beinen nicht um eine „Krankheit“, die einer Behandlung bedarf. Die Schädlichkeit von O-Beinen zeigt sich nicht in den Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, sondern in anderen Aspekten. Beispielsweise Models, Schauspieler, Tänzer usw., diese Berufe stellen hohe Anforderungen an die Beinform. Wenn Sie unter O-Beinen leiden, wird es schwierig sein, in diesen Berufen erfolgreich zu sein. Besonders für diejenigen, die von einer solchen Karriere träumen, sind O-Beine zweifellos ein schwerer Schlag. Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren, die O-förmige Beine für Patienten mit sich bringen. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet und Maßnahmen ergreift, um O-förmige Beine zu verhindern. Wenn Sie mehr über O-förmige Beine erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: O-förmige Beine richtig korrigieren
>>: Frauen sind während dieser vier Zyklen anfällig für Hämorrhoiden
Welche Übungen gibt es zur Genesung von einer Fro...
Xiao Lingling ist dieses Jahr erst 2 Jahre alt, l...
Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten in ihre...
Druckungleichgewichte sind oft für Knochensporne ...
In unserem täglichen Leben sollten wir neben der ...
Die Gesundheit von Kindern wird am leichtesten ve...
Sehnenscheidenentzündungen sind eine häufige Erkr...
Das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in de...
Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformati...
Krampfadern können auch anatomische Ursachen habe...
Heutzutage gibt es in unserem Land immer mehr Pat...
Eine zervikale Spondylose verursacht in der Regel...
Lesetipp: Befürworten Sie natürlichen und spontan...
Zu den zahlreichen chirurgischen Erkrankungen bei...
Intrahepatische Gallengangssteine sind, wie der...