Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Osteomyelitis? Osteomyelitis ist eine eitrige Infektion, die durch Bakterien verursacht wird, also Mikroorganismen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind und in den Körper eindringen. Wer die Krankheit frühzeitig erkennen möchte, sollte wissen, wie man sie diagnostiziert. Informieren wir uns über die Untersuchungsmethoden bei Osteomyelitis . 1. Die Laboruntersuchung ist die Untersuchungsmethode bei Osteomyelitis. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann normal sein. Allerdings sind BSG und C-reaktives Protein fast immer erhöht. 2. Die Röntgenuntersuchung ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden bei Osteomyelitis. Röntgenologische Veränderungen treten später auf als klinische Veränderungen. Zunächst kommt es nur zu Weichteilveränderungen. Zwei Wochen nach dem Auftreten kommt es an der Läsionsstelle zu Knochenveränderungen: A. Knochenzerstörung: Zu den frühen Manifestationen zählen lokale Osteoporose, verschwommene und verschwundene Trabekel und die Läsion schreitet rasch voran. Bei der Knochenzerstörung handelt es sich um multiple wurmstichige Veränderungen mit unscharfen Rändern und einer Zerstörung der Kortikalis, die durchgehende Unterbrechungen der Kortikalis oder unregelmäßige Bereiche mit reduzierter Dichte zeigt. B. Periostreaktion: äußert sich in geschichteten, spitzenartigen oder unregelmäßigen Veränderungen. C. Sequesterbildung: Die Dichte des Sequesters nimmt zu und der Sequester ist von Granulationsgewebe und Eiter umgeben, wodurch ein Bereich geringer Dichte um den Sequester herum entsteht, der eine klare Grenze bildet. D. Knochenhyperplasie: Eine frühe Knochenzerstörung geht häufig mit der Bildung von neuem Knochen einher, wobei die Hyperplasie am Rand des Knochenzerstörungsbereichs am deutlichsten sichtbar ist. 3.CT-Untersuchung. Wenn die Röntgenbefunde unklar sind, kann eine CT durchgeführt werden, um den erkrankten Knochen zu identifizieren und die Bildung eines paraspinalen Abszesses nachzuweisen. Röntgenaufnahmen der Knochen können die frühen Stadien der Erkrankung widerspiegeln, eine Infektion kann jedoch nicht erkannt werden. 4. Biopsie. Bei Frakturen und Tumoren können Nadelbiopsien und chirurgische Biopsien des Bandscheibenraums oder des infizierten Knochens durchgeführt werden. Bakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests sind möglich; Kulturergebnisse von Proben aus den Sinuskanälen sind für die Diagnose einer Osteomyelitis unzuverlässig. Dies ist auch die Untersuchungsmethode bei Osteomyelitis. 5. Jodöl-Kontrastbildgebung. Um die Beziehung zwischen dem abgestorbenen Knochen oder der Knochenhöhle und dem Sinustrakt zu klären, kann für die Sinustraktangiographie jodiertes Öl oder eine 12,5%ige Natriumiodidlösung verwendet werden. Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchungsmethoden bei Osteomyelitis. Haben Sie durch die obigen Inhalte ein tieferes Verständnis der relevanten Erkenntnisse zur Osteomyelitis gewonnen? Ich hoffe, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können, und ich hoffe auch, dass die Patienten sich aktiv behandeln lassen und bald wieder gesund werden können! Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Osteomyelitis unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern
>>: Welche Komplikationen können bei Osteomyelitis auftreten?
Kurzgeschichte: Xiao Li ist seit kurzem süchtig n...
Was ist der Unterschied zwischen Gonorrhoe und Ur...
Unser Lebensstandard verbessert sich ständig, doc...
Sex auf dem Bauch Lassen Sie sie in der Bauchlage...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Es gibt viele Gründe für die Bildung von Nierenst...
Viele männliche Freunde leiden an einer Harnröhre...
Bei Patienten mit zervikaler Spondylose können ei...
Eine Periarthritis der Schulter wird auch als Fro...
Bei der Behandlung vieler Krankheiten ist die Ern...
Unter normalen Umständen sollte das Sexualleben e...
Im Alltag kommt es immer wieder zu Arthritis, die...
Manche Frauen entdecken kleine Knoten rund um ihr...
Derzeit steigt die Zahl der Mastitispatientinnen ...
Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen? Be...