Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor einer Operation achten?

Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor einer Operation achten?

Für den Patienten ist die Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule die erste Behandlungsoption. Allerdings birgt die Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auch gewisse Risiken. Daher ist es wichtig, dass sich die Patienten über die Vorsichtsmaßnahmen vor einer Operation eines Bandscheibenvorfalls im Klaren sind. Lassen Sie uns nun von den Experten eine detaillierte Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen vor einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geben.

Bevor Sie sich einer Bandscheibenvorfall-Operation in der Lendenwirbelsäule unterziehen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Präoperatives Training: Ziel ist es, den Patienten eine bessere Anpassung an die postoperative Situation zu ermöglichen, postoperative Komplikationen zu reduzieren und möglichst früh funktionelle Übungen durchzuführen. In der Anfangsphase nach einer Bandscheibenvorfall-OP in der Lendenwirbelsäule ist für die Patienten noch Bettruhe erforderlich. Die meisten Patienten sind es nicht gewohnt, sich zum Stuhlgang hinzulegen. Vor der Operation sollten die Patienten darauf trainiert werden, sich zum Urinieren und Stuhlgang hinzulegen, und angewiesen werden, eine Bauchmassage durchzuführen, um Blähungen und Verstopfung nach der Operation vorzubeugen. Bei Operationen an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule wird in der Regel eine Vollnarkose durchgeführt. Eine Intubation der Atemwege und längere Bettruhe können dazu führen, dass Sekret in den Atemwegen zurückbleibt. Tiefes Atmen und ein effektives Hustentraining sind daher erforderlich. Aufgrund der Auswirkungen und Schmerzen einer Lendenwirbeloperation ist es für Patienten schwierig, die richtige Haltung zum Aufstehen einzunehmen. Um möglichst schnell aus dem Bett zu kommen und Sport zu treiben, ist ein präoperatives Aufstehtraining hilfreich.

2. Psychologische Beratung. Bei der degenerativen Lendenwirbelsäule handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die große Auswirkungen auf die Arbeit und das Leben des Patienten hat und häufig Angstzustände und Anspannungen hervorruft, welche die postoperative funktionelle Erholung und die Linderung der Symptome beeinträchtigen können. Präoperativ sollte eine psychologische Betreuung gewährleistet sein, die Meinungen und Wünsche des Patienten sollten angehört werden, sein familiärer und sozialer Hintergrund sollte verstanden werden und es sollte soziale und familiäre Unterstützung gesucht werden. Erklären Sie dem Patienten seinen Zustand, den Zweck, die Notwendigkeit und die Prognose der Operation, den eigentlichen Operationsverlauf und die Anästhesiemethode und nehmen Sie ihm die Zweifel und Sorgen. Betonen Sie die Bedeutung eines frühen Funktionstrainings und ermöglichen Sie den Patienten, mit einer positiven Einstellung an der Behandlung teilzunehmen.

Die oben genannten Punkte sind wichtig, auf die Sie vor einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten sollten. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Die postoperative Versorgung eines Bandscheibenvorfalls ist sehr wichtig

Artikel empfehlen

20 Dinge, die nur verheiratete Menschen verstehen

Manche Dinge im Leben kann man nicht verstehen, w...

Menschen sollten immer auf die Ursachen von Nierensteinen achten

Heutzutage steigt die Zahl der Nierensteine ​​von...

Welche Symptome treten bei einem akuten Hallux valgus auf?

Hallux valgus, eine Erkrankung, die nicht als Kra...

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Brustvergrößerung?

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Bru...

Behandlung von Meniskusverletzungen

Spezifische Behandlungen bei Meniskusverletzungen...

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Vorhofseptumdefekt nicht essen?

Welche Lebensmittel dürfen Patienten mit Vorhofse...

Welche Lebensmittel kann ich bei Kniearthrose essen?

Im Alltag sollten drei Mahlzeiten am Tag gut aufe...

Fünf Faktoren verursachen eine Deformität der Halswirbelsäule

Eine Degeneration der zervikalen Bandscheiben, ei...

Was sind die detaillierten Diagnosekriterien für eine Urethritis?

Eine Harnröhrenentzündung bereitet vielen Mensche...

Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen nötig?

Heutzutage ist unser Lebenstempo sehr schnell und...

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Gallenblasenpolypen zu treffen?

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Gallenblas...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Infektionskrankheit, ...

Was ist eine lumbale Spinalkanalstenose?

Bei der lumbalen Spinalkanalstenose handelt es si...