Kennen Sie die postoperativen Pflegemethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist es nach der Operation am wichtigsten, eine gute postoperative Versorgung des Bandscheibenvorfalls durchzuführen. Welche postoperativen Behandlungsmethoden gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich von den Experten die postoperativen Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule im Detail vorstellen. Postoperative Versorgung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: 1. Training zum Anheben der gestreckten Beine: Ein frühzeitiges Training zum Anheben der gestreckten Beine nach einer Lendenwirbelfusionsoperation kann die Hämatomkompression und -adhäsion um die Nervenwurzeln verringern, den chirurgischen Effekt deutlich verbessern und ist eine wirtschaftliche, praktische und effektive Methode. Am ersten Tag nach der Operation wurden die Patienten bei Übungen zum Anheben der gestreckten Beine unterstützt und die Häufigkeit und Intensität des Anhebens der gestreckten Beine schrittweise gesteigert. 2. Beobachtung und Aufmerksamkeit bei Nervenverletzungen: Beobachten Sie nach dem Aufwachen aus der Narkose genau die Wiederherstellung des Gefühls und der Bewegung beider unteren Gliedmaßen. Eine Nervenwurzelverletzung ist die häufigste Komplikation nach einer hinteren Lendenwirbelfusionsoperation, wobei eine Nervenwurzeltraktion am häufigsten auftritt. Da das Nervenwurzelödem drei Tage nach der Operation seinen Höhepunkt erreicht, sollte die neurologische Funktion am dritten Tag nach der Operation alle vier bis sechs Stunden überprüft werden. Der Patient sollte angeleitet werden, frühzeitig und aktiv Übungen zur Funktion der Unterschenkelmuskulatur durchzuführen, um die Durchblutung zu fördern und die Schwellung der Nervenwurzel zu verringern. 3. Vorbeugung einer Lungeninfektion: Patienten sollten zum effektiven Husten und Auswurf angehalten werden. Patienten mit zähem, schwer abzuhustendem Auswurf sollte geraten werden, mehr Wasser zu trinken und die Flüssigkeitszufuhr entsprechend zu erhöhen. Weisen Sie die Patienten an und fordern Sie sie dazu auf, Brustdehnungsübungen und tiefe Atemübungen durchzuführen, um die Durchblutung anzuregen, und klopfen Sie ihnen regelmäßig auf den Rücken. 4. Postoperative Beobachtung und Pflege: Wenn der Patient nach der Operation zurück auf die Station gebracht wird, sollten 4 bis 6 Personen die Flat-Lift-Methode anwenden, um Rumpf und Gliedmaßen in einer Linie zu halten. Legen Sie sich ohne Kissen auf den Rücken, um Druck auszuüben und so die Blutung zu stoppen und das Austreten von Blut zu reduzieren. 5. Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen: Eine lumbale Fusionsoperation ist schwierig und traumatisch und es kann während der Operation leicht zu Rissen der Dura Mater und Nervenwurzelverletzungen kommen. Das Alter des Patienten, die lange Operationszeit und ein hoher Blutverlust sind Faktoren, die nach der Operation leicht zu einer frühen tiefen Venenthrombose führen können. 6. Übungen für die Lenden- und Rückenmuskulatur: Beginnen Sie 3 Tage nach der Operation mit Übungen für die Lenden- und Rückenmuskulatur, um sich auf das Aufstehen vorzubereiten. Die Übungsmethode besteht darin, dass der Patient sich mit dem Bauch auf das Bett legt, beide oberen Gliedmaßen hinter den Rücken streckt und Kopf und Brustkorb anhebt, sodass Kopf, Brustkorb und obere Gliedmaßen das Bett verlassen. Machen Sie dies 3 bis 4 Mal täglich, Schritt für Schritt. Oben ist die postoperative Versorgung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beschrieben. Durch die Einführung des Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die postoperative Versorgung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Sollten Sie noch Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
>>: Was sind die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Wie hoch ist die Rezidivrate bei perianalen Absze...
Viele Männer machen sich Sorgen um ihr Sexuallebe...
Weichteilverletzungen sind in der orthopädischen ...
Generell sind die meisten Patienten mit einem Ban...
Eine Knochenhyperplasie beeinträchtigt die körper...
In unserem Alltag kommt es häufig zu einer Überla...
Welche Nebenwirkungen hat eine Operation bei eine...
Wenn Männer und Frauen ein bestimmtes Alter errei...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann durch Verletzu...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung....
Behandlungsmethoden für chronische Blasenentzündu...
Eine Blinddarmentzündung ist eine Erkrankung, die...
Bei Gallenblasenpolypen sind die Menschen eher an...
Aufgrund der Abnahme verschiedener Körperfunktion...
Was ist die Routinebehandlung bei Gallensteinen? ...